Weil Luxemburg aufgrund des Klimawandels und immer heißerer Temperaturen im Sommer die Gefahr eines Trinkwassermangels sieht, plant die Regierung im Großherzogtum nun den Bau einer Trinkwasseraufbereitungsanlage für Moselwasser. So sollen täglich am Standort des deutsch-luxemburgischen Grenzorts Schengen bis zu 50.000 Kubikmeter Wasser aus der Mosel aufbereitet und in das Netz einspeist werden.