The Magic of ✨dynamic pricing✨. Bei Messebesuchen zahlt meist die Firma die Mondpreise, beim ESC sieht es etwas anders aus
Konnte ja niemand ahnen, dass wenn die Hotellerie die Preise anhebt, die Leute nicht buchen.
>«Einige Hotels haben restriktive Buchungsbedingungen», sagt Felix Düster, stellvertretender Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands Lörrach. Während Messen in Basel sind die Hotels dort oft gut gebucht. In der ESC-Zeit hätten einige aber als Mindestdauer fünf Nächte angegeben, um das Hotel über einen längeren Zeitraum zu füllen. «Vielleicht sind die Preise auch zu hoch», fügt Düster selbstkritisch an.
Lol, welcher Normalsterbliche kann sich bitte 5(!) Nächte zu Höchstpreisen in der Schweiz/Grenzgebiet leisten. Bisschen zu gierig in die eigene Hand gebissen, wa
Und mal so: Messebesucher kriegen die Hotelkosten i.d.R. von ihrem Arbeitgeber finanziert. ESC-Besucher bezahlen das aus der privaten Urlaubskasse.
> «Wenn wir es mit den Preisen übertreiben, gibt uns das zwar im Moment viel Geld. Es schadet aber dem Image von Basel und dem langfristigen Umsatz der Hotels», sagte Franz-Xaver Leonhardt Ende 2024. Der Verband arbeitete daher einen Kodex aus. An den halten sich aber offenbar nicht alle.
Die berüchtigte Eigenverantwortung.
500 Franken pro Nacht. Wow… Mein Tipp: Mulhouse. Von Basel nur 20 Minuten mit dem Zug entfernt. Kosten Pro Nacht: 50€. Zugticket 5€ Pro Strecke.
Dasselbe wie dad im Artikel beschriebene Phänomen ist in Wien vor 10 Jahren auch passiert
Da hat der Markt wohl geregelt.
85% bei diesen Mondpreisen ist doch immernoch nen riesen Gewinn.
Wie so oft passend:<füge Überraschtes Pikachu gesicht hier ein>
Hab bei der Überschrift lange nicht verstanden, dass es nicht um Mario Basler geht
Da haben die die Preisfindung wohl ordentlich verbaselt.
Die allerwenigsten Leute haben Karten für beide Semifinals UND das Finale, das ist für Normalsterbliche einfach zu teuer. Und fünf Nächte als Minimum anzusetzen, wenn die meisten Leute nur einen Abend tatsächlich beim ESC sind, ist halt bescheuert. Braucht man sich auch nicht wundern, wenn einem von Modellen wie AirBNB der Rang abgelaufen wird.
Muss man mal kreativer werden. Zuerst einen Bankauszug vorzeigen, dann wird der Preis % vom Kontostand berechnet. XD
Die Preise sind absolut irre und das bei 5 Nächten Minimum. Aber in dem Artikel steht ja auch dass die Zimmer schon zu 85 % belegt sind, die Hoteliers können sich also die Tränen so oder so mit Geldscheinen abtrocknen.
Als ich kurz nach Verkündung, dass der ESC in Basel ist, buchen wollte, gab es nur was für mehrere tausend Euro. Dann reservierten wir was in Freiburg, da es aber keine Karten gab, fahren wir gar nicht.
Tja. Scheisse kalkuliert.
Wer kommt für 5 nächte? Wer ist so bekloppt und kann sich das leisten (zeitlich wie finanziell)?
Selbst schuld wenn sie nur 5 Nächte als Paket anbieten.
Scheisse wenn man doof ist.
Irgendwo gibt es da halt eine finanzielle Grenze. München ist zum Beispiel auch eine Katastrophe wenn gerade Messen stattfinden. Und nicht alle Firmen sind gewillt alle Preise zu zahlen. Musste letztens auch virtuell an einer Konferenz teilnehmen, weil mein Arbeitgeber es am Ende auch nicht einsah, die überhöhten Preise zu zahlen um mich hinzuschicken und ich auf der anderen Seite auch nicht bereit war ein Hotel in 200km Entfernung zu nehmen.
Bumsvoll wäre die Hotels wenn man von den Preisen nicht gebumst werden würde.
Die meisten werden halt in Deutschland und Frankreich übernachten, um die Schweizer Preise zu umgehen.
/r/tja
Die Preise sind nach den Ticketverkäufen ebenfalls explodiert. Wir haben uns ein Haus über der Grenze gemietet. Viel persönlicher als kleine Gruppe, wunderschön und keine direkten Nachbarn 👍🏻
Das ist großartig! Dummdreiste Gier gehört finanziell bestraft. Ich feiere das.
Jo, bei Messepersonal kann man Firmen melken, denen is das bis zu nem gewissen grad egal, Privatleute für ne Abendveranstaltung sind da halt anders drauf. Zumal ja auch das Tagesgeschäft mit Messen und sonstigen Veranstaltungen ebenso weitergeht….
>bumsvoll – ernüchtert
Sehr schön! Meine Hochachtung an die Schweizer Kollegen.
24 comments
The Magic of ✨dynamic pricing✨. Bei Messebesuchen zahlt meist die Firma die Mondpreise, beim ESC sieht es etwas anders aus
Konnte ja niemand ahnen, dass wenn die Hotellerie die Preise anhebt, die Leute nicht buchen.
>«Einige Hotels haben restriktive Buchungsbedingungen», sagt Felix Düster, stellvertretender Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands Lörrach. Während Messen in Basel sind die Hotels dort oft gut gebucht. In der ESC-Zeit hätten einige aber als Mindestdauer fünf Nächte angegeben, um das Hotel über einen längeren Zeitraum zu füllen. «Vielleicht sind die Preise auch zu hoch», fügt Düster selbstkritisch an.
Lol, welcher Normalsterbliche kann sich bitte 5(!) Nächte zu Höchstpreisen in der Schweiz/Grenzgebiet leisten. Bisschen zu gierig in die eigene Hand gebissen, wa
Und mal so: Messebesucher kriegen die Hotelkosten i.d.R. von ihrem Arbeitgeber finanziert. ESC-Besucher bezahlen das aus der privaten Urlaubskasse.
> «Wenn wir es mit den Preisen übertreiben, gibt uns das zwar im Moment viel Geld. Es schadet aber dem Image von Basel und dem langfristigen Umsatz der Hotels», sagte Franz-Xaver Leonhardt Ende 2024. Der Verband arbeitete daher einen Kodex aus. An den halten sich aber offenbar nicht alle.
Die berüchtigte Eigenverantwortung.
500 Franken pro Nacht. Wow… Mein Tipp: Mulhouse. Von Basel nur 20 Minuten mit dem Zug entfernt. Kosten Pro Nacht: 50€. Zugticket 5€ Pro Strecke.
Dasselbe wie dad im Artikel beschriebene Phänomen ist in Wien vor 10 Jahren auch passiert
Da hat der Markt wohl geregelt.
85% bei diesen Mondpreisen ist doch immernoch nen riesen Gewinn.
Wie so oft passend:<füge Überraschtes Pikachu gesicht hier ein>
Hab bei der Überschrift lange nicht verstanden, dass es nicht um Mario Basler geht
Da haben die die Preisfindung wohl ordentlich verbaselt.
Die allerwenigsten Leute haben Karten für beide Semifinals UND das Finale, das ist für Normalsterbliche einfach zu teuer. Und fünf Nächte als Minimum anzusetzen, wenn die meisten Leute nur einen Abend tatsächlich beim ESC sind, ist halt bescheuert. Braucht man sich auch nicht wundern, wenn einem von Modellen wie AirBNB der Rang abgelaufen wird.
Muss man mal kreativer werden. Zuerst einen Bankauszug vorzeigen, dann wird der Preis % vom Kontostand berechnet. XD
Die Preise sind absolut irre und das bei 5 Nächten Minimum. Aber in dem Artikel steht ja auch dass die Zimmer schon zu 85 % belegt sind, die Hoteliers können sich also die Tränen so oder so mit Geldscheinen abtrocknen.
Als ich kurz nach Verkündung, dass der ESC in Basel ist, buchen wollte, gab es nur was für mehrere tausend Euro. Dann reservierten wir was in Freiburg, da es aber keine Karten gab, fahren wir gar nicht.
Tja. Scheisse kalkuliert.
Wer kommt für 5 nächte? Wer ist so bekloppt und kann sich das leisten (zeitlich wie finanziell)?
Selbst schuld wenn sie nur 5 Nächte als Paket anbieten.
Scheisse wenn man doof ist.
Irgendwo gibt es da halt eine finanzielle Grenze. München ist zum Beispiel auch eine Katastrophe wenn gerade Messen stattfinden. Und nicht alle Firmen sind gewillt alle Preise zu zahlen. Musste letztens auch virtuell an einer Konferenz teilnehmen, weil mein Arbeitgeber es am Ende auch nicht einsah, die überhöhten Preise zu zahlen um mich hinzuschicken und ich auf der anderen Seite auch nicht bereit war ein Hotel in 200km Entfernung zu nehmen.
Bumsvoll wäre die Hotels wenn man von den Preisen nicht gebumst werden würde.
Die meisten werden halt in Deutschland und Frankreich übernachten, um die Schweizer Preise zu umgehen.
/r/tja
Die Preise sind nach den Ticketverkäufen ebenfalls explodiert. Wir haben uns ein Haus über der Grenze gemietet. Viel persönlicher als kleine Gruppe, wunderschön und keine direkten Nachbarn 👍🏻
Das ist großartig! Dummdreiste Gier gehört finanziell bestraft. Ich feiere das.
Jo, bei Messepersonal kann man Firmen melken, denen is das bis zu nem gewissen grad egal, Privatleute für ne Abendveranstaltung sind da halt anders drauf. Zumal ja auch das Tagesgeschäft mit Messen und sonstigen Veranstaltungen ebenso weitergeht….
>bumsvoll – ernüchtert
Sehr schön! Meine Hochachtung an die Schweizer Kollegen.
Comments are closed.