Die Serie von Fahrerfluchten in Luxemburg reißt nicht ab: Am Freitag kam es zwischen 14.30 und 16.50 Uhr in der Rue d’Arlon in Mersch zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei wurde die Fahrerseite eines der beteiligten Fahrzeuge (Marke BMW) samt Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach zweckdienlichen Informationen zum flüchtenden Fahrer und zu dessen Fahrzeug.
Alle Hinweise sollen bitte der Polizeidienststelle Mersch unter der Telefonnummer 244901000 oder per E-Mail an police.mersch@police.etat.lu weitergeleitet werden.
Alkohol am Steuer
Auf der A13 wurde der Polizei kurz nach drei Uhr am Samstag ein Fahrzeug auf der Pannenspur gemeldet. Eine Polizeistreife begab sich demnach vor Ort und konnte dort den Fahrer hinter dem Steuer antreffen, der offensichtlich dem Alkohol zugesprochen hatte. Auf die Frage hin, ob er Alkohol konsumiert hätte, reagierte der Fahrer zunehmend aggressiv und verweigerte einen Alkoholtest. Auch die Beifahrerin wurde immer aufbrausender. Im Laufe der weiteren Amtshandlungen versuchte der Fahrer dann mehrmals wieder in sein Fahrzeug einzusteigen und den Motor zu starten, weshalb er schlussendlich immobilisiert werden musste. Erst auf der Dienststelle beruhigte sich der Fahrer. Der Alkoholtest verlief positiv und dementsprechend wurde sein Führerschein eingezogen.
Etwas später kam es in Luxemburg-Limpertsberg in der Allée Scheffer zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei war der Unfallfahrer auf einem Parkplatz über ein Abtrenngitter gefahren, dann gegen ein Fahrzeug und gegen eine Straßenlaterne geprallt, bevor er auf den Stufen einer Tramhaltestelle zum Stehen kam. Als die Beamten den Fahrer sowie den Beifahrer, die unverletzt blieben, kontrollieren wollten, verhielten diese sich äußerst unkooperativ und begannen die Beamten zu beleidigen. Erst auf der Dienststelle konnte der Fahrer einem Alkoholtest unterzogen werden. Aufgrund des positiven Resultats wurde ihm ein provisorisches Fahrverbot zugestellt.
Geschwindigkeitskontrollen
Auf der A6 wurde am Freitagabend ein Fahrer gemeldet, der in der Auffahrt Mamer gegen eine Leitplanke gefahren sei und nun mit recht unsicherer Fahrweise auf der Autobahn unterwegs sei. An der Wohnadresse des Fahrers konnte dieser angetroffen und einem Alkoholtest unterzogen werden. Sein Führerschein wurde aufgrund des positiven Resultats eingezogen.
Etwa zur gleichen Zeit wurde eine Polizeistreife auf ein Fahrzeug in der Rue du Canal in Esch-Alzette aufmerksam, das kurz zuvor gegen ein anderes Fahrzeug gefahren und dann weitergefahren war. Anwesende Personen konnten den Fahrer jedoch stoppen. Er wurde anschließend einem Alkoholtest unterzogen und aufgrund des positiven Resultats wurde sein Führerschein eingezogen.
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle auf dem Boulevard J.-F. Kennedy in Niederkerschen wurden die Polizeibeamten auf einen Fahrer aufmerksam, der sein Fahrzeug in Schlangenlinien steuerte und auf Höhe der Kontrolle stark abbremste. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug stoppen und den Fahrer einem Alkoholtest unterziehen. Dieser verlief positiv und sein Führerschein wurde eingezogen.
Diebstahl in der Hauptstadt
In der Nacht auf Samstag, gegen 2 Uhr, wurde der Polizei ein Diebstahl eines Mobiltelefons sowie einer Goldkette in der Rue de la Poste in Luxemburg-Stadt gemeldet. Dabei wurde das Opfer von einem Täter nach einem Feuerzeug gefragt. Als das Opfer angab, keines zu besitzen, riss der Täter dem Opfer die Kette vom Hals und entwendete das Mobiltelefon aus seiner Hand, bevor er flüchtete.
Eine Klage wurde dementsprechend entgegengenommen und Ermittlungen wurden eingeleitet.
Lesen Sie auch:Gibt es auf Luxemburgs Straßen ein Anstandsproblem?
Mehrere Einbrüche
Der Polizei wurden in den vergangenen Stunden mehrere Einbrüche bzw. Einbruchsversuche gemeldet, so etwa in der Rue Jean Jaminet in Peppingen, wo ein unbekannter Täter ein Fenster zerstörte. Ersten Informationen nach flüchtete er, als er bemerkte, dass Einwohner anwesend waren. Ermittlungen wurden dementsprechend eingeleitet.
Ein weiterer Einbruch wurde am Samstagmorgen in ein Lokal in der Rue de Bonnevoie in Luxemburg-Stadt gemeldet. Dabei wurde ein Fenster eingeschlagen, bevor der Täter ins Innere gelangte und den Innenbereich durchwühlte. Die Spurensicherung der Polizei war vor Ort und Ermittlungen wurden eingeleitet.