Deutsche Bahn: Kunden hätten laut Bundesnetzagentur lieber pünktlichere Züge als mehr

by PoroBraum

37 comments
  1. Problem natürlich, wenn verspätung aus Überfüllung resultiert oder weil man wegen geringer Taktdichte auf Anschlüsse wartet.

  2. Waaaas? Ein Bahnnetz auf das man sich verlassen kann ist besser als eins bei dem viel mehr Züge fahren aber dafür die Ankunft gewürfelt werden kann? Sachen gibts.

  3. >Während es bei der Nutzung von Apps lediglich zwölf Prozent Unzufriedene gibt, waren es bei Durchsagen und Anzeigen vor Ort mit 30 Prozent deutlich mehr. Das zeige »sowohl den Trend zur mobilen Nutzung als auch Schwächen der stationären Informationssysteme«, erklärte die Bundesnetzagentur.

    Ich war zwar nicht Teil der Umfrage, zähle mich aber zu den 12%. Am Freitag erst wieder – um 16:30 von Zuhause los, noch in die App geschaut – Zug um 17:05 pünktlich. Komme am Bahnhof an, Verspätung aus vorheriger Fahrt, Zug kommt 15 Minuten später, um kurz vor 5 kam dann auch die Pushbenachrichtigung, Abfahrt verspätet sich um 10 Minuten. Letztendlich waren es 25, meinen Bus, den ich im Anschluss nehmen wollte und der ein Mal die Stunde fährt und für den ich im Normalfall 15 Minuten Puffer hätte, konnte ich dann natürlich vergessen.

    Der Witz ist – der Zug fährt zwischen zwei Städten hin und her, d.h. Zug kommt an, fährt wieder an den Ursprungsbahnhof zurück und so weiter. Die Verspätung kam aber, weil irgendwann gegen 15 Uhr ein Zug auf der Strecke liegen geblieben ist, ein Zug ausgefallen ist und der andere noch ewig warten musste. Dass dieser Zug nicht pünktlich ankommen kann und dementsprechend auch nicht pünktlich abfahren wird, stand also schon mindestens eine Stunde vorher fest.

    Nur die App so: “zUg fÄhRT pÜNkTLicH”. Am Arsch. Ich hätte also schauen müssen, ob der Zug aus der anderen Richtung pünktlich kommt, um zu erfahren, dass mein Zug Verspätung hat. Ist mir schon öfter passiert, eine Zeit lang hab ich das auch so gemacht, diesmal aber nicht dran gedacht und direkt verbrannt. Schön am Freitag Nachmittag ne komplette Stunde an’s Bein geschmiert. Ich lieb’s einfach.

  4. Die Pünktlichkeit ist doch egal, wenn der takt passt? Ein Förderband ist ja wohl kaum unpünktlich.

  5. Es muss beides sein. Wenn ich in meine Heimat fahre hab ich entweder total überfüllte Züge oder Züge die 20 Minuten Verspätung haben damit ich den Anschluss verpasse….oder eben beides zusammen.

  6. Also, am liebsten beides (hier fahren Züge nur stündlich, und „die guten“ nur alle zwei Stunden), aber wenn ich es mir aussuchen muss dann ja, lieber pünktlichere Züge. Hab nämlich keine Lust jedes Mal mehr als ≥1 Stunde Verspätung zu haben nur weil irgendwo wieder was nicht geklappt hat. Bei Grenzübergang (Schweiz) muss ich sogar zwei Stunden warten bis der nächste ICE kommt. Das macht einfach keinen Spaß.

  7. Ja bitte. Lieber pünktliche Züge auf die man sich verlassen kann als unpünktlich mit Verspätung. Bei Fernreisen kommt es auf Planbarkeit an und nicht darauf, dass der Takt möglichst hoch ist. Fand es super gelöst als ich jetzt in Italien mit der italienischen Bahn gefahren ist. Da fährt der Zug laut Plan um z.B. 10:50 ein und fährt laut Plan um 11:00 Uhr ab. Wenn der Zug dann mit 5 Minuten Verspätung in den Bahnhof einfährt baut er nicht noch mehr Verspätung auf, sondern steht einfach 5 Minuten kürzer.

    EDIT: hatte ursprünglich ausversehen 12:00 Uhr statt 11 Uhr geschrieben

  8. Kommt die Vergrößerung der Flotte nicht auch der Pünktlichkeit zugute? 

  9. Was ich nicht verstehe, warum der Takt immer dichter werden muss, obwohl wir bereits keine Kapazitäten haben. Kann man nicht steht stündlichen ICE einen 2-stündlichen ICE haben und dann halt aber 2x 200m langen ICEs koppeln? Deutschland ist sowieso ziemlich point-to-point ausgebaut und nicht wie Spanien oder Frankreich dafür ausgelegt, dass man in Paris/Madrid immer umsteigen muss (natürlich muss man das weiterhin in Deutschland auch), aber wenn man so die pünktlich erweitern könnte, wäre das bestimmt ziemlich nice. ICE fressen einfach durch das Mischsystem sehr viel Kapazität. Und in der Zwischenzeit baut das SFS aus bzw. verbessert auch noch die bestehende Infrastruktur aus, damit man langsam den Takt wieder verdichten kann.

    Ich meine, ich bin aktuell in Spanien und die Tatdichte hier ist echt furchtbar. Ich habe 3x am Tag einen AVE nach Madrid, 1x avlo ganz früh und das wars. Und 5 Regios am Tag (!) in die jeweils anderen beiden großen Städte. Soweit will ich natürlich nicht. Ich erinnere mich einfach bei mir in Deutschland, dass innerhalb von 5 Minuten der Sprinter ICE und der reguläre ICE hintereinander quasi die ganze Strecke abfahren. Ist halt unnötig.

  10. Mir wäre ja mit früheren Zügen geholfen, solange der erste Zug meinen Ort um 06:00 Uhr verlässt und ich spätestens um 06:00 an der Stechuhr auf der Arbeit sein möchte bleibt mir das unangenehm Eng und ich setze mich doch lieber ins Auto.

  11. Also bei mir am Dorf fährt der Zug einmal die Stunde.

    Wenn da die Taktung auf alle 30min angehoben wird, wäre mir das lieber.

    Dann fällt halt mal ein Zug aus, nach 30min kommt ja dann schon der nächste (wenn der denn pünktlich ist ;-)).

    Problem jetzt ist halt:

    – Zug 1 fällt aus
    – Zug 2 ist überfüllt + verspätet

    –> Man kommt ~1,5h verspätet an und musste ne halbe Stunde stehen.

  12. Der Artikel würfelt ziemlich viel durcheinander. Er beginnt mit “Die Bahn will ihre Flotte vergrößern, doch viele Fahrgäste haben offensichtlich ganz andere Prioritäten”. Flotte vergrößern heißt mehr Fahrzeuge. Mehr Fahrzeuge heißt weniger Ausfälle und Verspätungen durch defekte Fahrzeuge bzw. flexibler einsetzbare Ersatzfahrzeuge. Also kein Widerspruch zum Wunsch der Kunden. Später geht es dann plötzlich um die Taktung.

  13. Pünktlichkeit ist ja in dem Sinne egal, wenn alle 15 Minuten einfach ein Zug fährt

  14. Was fehlt ist die Info, dass weniger Zuege dann entweder teurere Tickets bedeuten oder dass man keinenPlatz bekommt. Beides ist doof.

  15. wo ist der master debater wenn man ihn mal braucht?

    why not both?
    i like em both.
    you can have both.

  16. Das kann auch nur von Fernreisern kommen oder jenen, die sowieso genug Transportmöglichkeiten zur Verfügung haben.

  17. Naja mehr Züge heißt halt mehr und damit günstigere Tickets und potenziell mehr Direktverbindungen.

    Weiß nicht wieviele Leute es begrüßen würden wenn “ihre” Verbindung wegfällt und weniger Sparpreise gibt.

  18. Oder man machts wie in Japan, wo man mehr und pünktlichere Züge hat. Allerdings wurde in Japan das Zugsystem auch über die Dekaden optimiert und Bummelzüge und Schnellzüge (sprich Shinkansen) nutzen getrennte Schienen. Da klappts dann auch mit besserer Taktung.

  19. Vielleicht etwas unpopulär; aber ich glaube die überfüllten Züge könnte man schon sehr gut dadurch lösen den Leuten einfach wieder Zug fahren beizubringen. Die Anzahl der Züge die “voll” waren in denen ich stand, bei denen aber noch bei der Hälfte der Zweier- und Vierersitze ein Platz frei (oder von Handgepäck belegt) war; oder in denen alle Flure frei waren, die Leute aber vor den Türen Loveparade-Cosplay spielen; das ist wirklich irre.

    Vielleicht ist das nur ein Ding im Norden, aber das sind wirklich legit 80% der “überfüllten Züge” die mir unterkommen. Und ich bilde mir ein [ich spreche hier mit ein wenig Erfahrung](https://www.reddit.com/r/de/comments/1d0eicw/milde_interessant_ich_bin_im_letzten_jahr_92_mal/).

    Natürlich kommts mal vor dass Züge extra doll überfüllt sind, aber das sind dann meistens auch irgendwie Sondersituationen wie “Zug vorher fiel aus”*, oder Großveranstaltungen, oder Feiertagsverkehr. Dafür kann die DB aber beim besten Willen keinen Taktplan aufstellen der dann den Rest des Jahres nicht gebraucht wird.

    *Witzige Story dazu: Einmal im RE7 (obviously), Rückreise vom Festival in der Region, entsprechend schon ziemlich voll, aber alles gucci. Zug hat gewaltig Verspätung weil irgendn Klappskalli auf der Toilette raucht und den Feueralarm auslöst, muss also erstmal alles gecleared werden. Und drei Stationen vor der Endhaltestelle dann die Durchsage: In diesem eh schon vollen Zug bitte jetzt _alle aussteigen_, aufgrund der **30** Minuten Verspätung dreht der Zug jetzt um und fährt zurück. Nehmt den nächsten Zug zur Endhaltestelle. Nur: Unser Zug war schon echt gut gefüllt, der nachfolgende natürlich auch. Und wie es kam; es hat nicht gepasst, die Hälfte der Leute aus unserem Zug musste am Bahnhof bleiben.
    Größter Witz: Der Zug hat an der Endhaltestelle **35** Minuten Auffenthalt. Er hätte dort pünktlich wieder abfahren können.

  20. Ist ja schön und gut, allerdings stellen sich die Leute das zu einfach vor. REs kommen überhaupt selten häufiger als einmal die Stunde, und bei einem Zweistundentakt ist eine Linke dann schon ziemlich unpraktisch – noch dazu ist das außerhalb der Städte häufig der Regelfall. Angesichts ohnehin sehr voller Züge in den Metropolregionen sehe ich da keinen Spielraum.

    Streichst du im Fernverkehr Verbindungen, obwohl die Nachfrage dafür da ist, schießt der Preis in die Höhe und mehr Leute werden allein deswegen wieder aufs Auto setzen. Da können die Züge noch so pünktlich werden, am Ende ist der Effekt aufs Klima und die gesamte Verkehrslage in Deutschland negativ, und das hilft am Ende dann nur denen, die gerne durchgehend dreistellige Summen für eine Hin- und Rückfahrt zahlen wollen.

  21. Bitte nicht nur pünktliche Züge, sondern auch längere Züge um die hohe Auslastung auf manchen Strecken besser in den Griff zu bekommen.

    Edit: Und was man auch wieder haben sollte ist eine aktive Zugreserve an großen Bahnhöfen. Ist mir egal wenn zur Not ein Zug mit alten IC oder N-Wagen zum Einsatz kommt. Hauptsache das Teil fährt überhaupt (pünktlich) und nicht nur mit halber Kapazität.

  22. Vielleicht noch ein hot Take: ich habe lieber teure pünktliche Züge als günstige unpünktliche

  23. Deutsche Bahn: “Wir können nicht mehr Züge fahren lassen. Das Netz ist ja jetzt schon so überlastet, dass das alle Nase lang Verspätungen generiert. Und wir müssen das in den Griff bekommen. Aber wir wollen auch nicht ganz groß ausbauen. Also machen wir die Züge teurer – dann sind die auch nicht so voll. Und dann sagen wir “ihr wolltet ja pünktlich und nicht viel, dann Zahl dafür”. lol.”

  24. Wir bauen einfach eine gigantische Bahn, die das komplette Bahnnetz ausfüllt, und diese fährt dann wie ein Zahnrädchen die ganze Zeit im Kreis. Dann kann man überall, jederzeit in eine Bahn steigen, sie ist immer da, immer pünktlich und man kommt überall hin.

    So, Problem gelöst Ü

  25. Die Bahn soll nicht andauernd jammern sonder Lösungen bieten. Man kann wahrscheinlich nur als DB drauf kommen, dass Fahrgäste pünktliche Züge wünschen. Wer will mehr unpünktliche Züge?

  26. Wie wäre es mit verlässlich und gut kommuniziert? Wenn ich den Ausfall erst 10 Minuten nach “Abfahrt” kommuniziert bekomme, ist es schwer, Alternativen zu nutzen. Weiß ich vorher von dem Ausfall, kann ich planen. Aber nein, der ÖPNV entscheidet sich lieber tagtäglich aktiv dazu, scheiße zu sein.

    Ausfälle und Verspätungen kann ich verstehen, aber die Kommunikation ist das allerletzte, und da geht mir auch jedes Verständnis verloren.

  27. Dann einfach unpünktliche Züge ausfallen lassen. Man tut ja alles für die Kunden /s

  28. Ist ja eigentlich keine entweder oder Frage bzw sollte das eine das andere nicht rigoros ausschließlich

  29. Ob Leute das auch immer noch sagen würden, wenn nur noch halb so viele Züge fahren würden, die dauernd überfüllt sind?

    Auch wenn ich der Tendenz durchaus zustimme, aber dann wird sowas wie mit dem Zug an Weihnachten zur Familie fahren für viele nicht mehr möglich sein.

Comments are closed.