Erinnert ihr euch noch, als ihr in der Schule von der Desertifikation in der Sahelzone gelernt habt?
Dann Baggern wir eben (noch) tiefer aus. (/s)
Wenn vor 40 Jahren der Wasserstand schon mal so niedrig war, brauchen wir uns ja keine Sorgen machen. Dann gab es das ja schon mal. Hat nichts mit der Klimahysterie zu tun.
Gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
/s
Komisch, laut den ganzen Affen in den (a)sozialen Medien ist das doch alles nur Panikmache und regelmäßig so.
Bin gespannt wo das noch hingeht dieses Jahr.
Muss am überbetonten Klimaschutz der letzten Jahre liegen. Danke, Habeck!
I’m August können wir den dann mit dem Fahrrad überqueren.
Auch mal die Chancen sehen. Wenn der Rhein komplett ausgetrocknet ist einfach schön asphaltieren und dann übernehmen LKW den bums. Da kommen schon ein paar Fahrspuren zusammen./s
Wenn der Fluss leer ist kann man endlich die ganzen E-Scooter raussammeln.
Dann sind die Hungersteine ja wieder sichtbar. Würd ich da in der Nähe leben, würd ich mir die ansehen gehen.
Schönen Gruss an alle CDU Wähler an dieser Stelle. Nachher heissts wieder “Aber ich wusste ja nichts davon”.
So lange die Rendite stimmt haben wir nichts zu befürchten.
LG ihre Katharina Reiche und LG ihr Friedrich Merz
Laut Pegelbetreiber war der niedrigster jemals gemessene Wasserstand 25cm in 2018. Der momentane Wasserstand ist 125cm.
Verstehe ich da was nicht, oder ist der Artikel einfach komplett falsch?
Was haben wir im letzten Jahr über die ständigen Regentage und die Nacktschneckenplage gejammert und jetzt hat es in manchen Regionen seit Monaten bis auf ein paar betröpfelte Tage gar nicht mehr geregnet.
Zumindest ist es den meisten Menschen mittlerweile bewusst, wie gefährlich das ist. Steinharte Böden nehmen kein Wasser auf. Starkregenereignisse wie im Ahrtal warten eigentlich nur darauf erneut zu geschehen. Vom Trockenstress für Flora und Fauna will ich gar nicht anfangen.
zum glueck gibt’s den klimawandel ja nicht
Endlich Platz für Parkplätze
Selbst wenn jede Quelle versiegt ist, jeder Fluss versandet ist und jede Sturzflut die Stadt weggerissen hat, werden die meisten Menschen wahrscheinlich immernoch durch die BILD Zeitung der Meinung sein, dass Klimaschutz grüner unnötiger Quatsch ist.
Solange Katy Perry zum Schutz des Planeten ins Weltall fliegt, kann’s ja nicht so schlimm sein /s.
Hatten wir das nicht letztes Jahr richtig doll? Das war doch groß in den nachrichten, dass da diese Steine zu sehen waren, auf denen irgendwas stand von wegen “wenn du mich lesen kannst, kommen harte zeiten auf euch zu” oder so…
Wie können wir Habeck und die Grüüüüüünen dafür verantwortlich machen?
Aber gut, dass wir wieder eine Regierung haben, die auf Klimaschutz kackt, damit der 70+ Jährige Gerd sich einreden kann, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist.
Und wo wir dabei sind, wie viele Asylsuchende müssen wir abschieben, damit die Pegel wieder steigen und es regnet?
Wenn wir dann das Rheingold finden, haben wir ja wieder Geld, um den Klimawandel zu bekämpfen!
Zum Glück haben wir Klimaschutz neu priorisiert um der Wirtschaft nicht im Weg zu sein.
*Wasserweg geht gleich mit*
Der Rhein hat einen der höchsten Wasserstände den es die nächsten 100 jahre haben wird.
Das liegt daran, dass mittlerweile so gut wie niemand mehr Rheinsch heißt
Nach CDU Logik liegt das daran, dass Zuviel Klimawandelpolitik betrieben wurde. Mit niedrigeren Energiepreisen wäre zu niedriger Rheinpegel für die Schifffahrt kein Problem
Letztes Jahr musste ich im April extra eine Pumpe kaufen um das Wasser aus dem Keller zu holen, dieses Jahr trocknet der Rasen schon im Mai schon aus. Wird ja spannend.
Der Rhein hat ein Ausgabeproblem. Schuldenbremse wann?
Ja aber diese blöden Ausländer!!!!!!!1!!1!!!!!
Freut mich wirklich, dass unsere aktuelle Regierung den Klimaschutz ungefähr so geil findet wie ich Französisch damals in der Schule
Was an dem Artikel völliger Quatsch ist, ist der hergestellte Zusammenhang zwischen Rheinpegel und Regen. Logisch lässt Regen den Rheinpegel ansteigen, aber die Hauptursache für den niedrigen Rheinpegel ist fehlendes Gletscherwasser aus den Alpen. Wer in letzter Zeit die Nachrichten verfolgt hat, hat mitbekommen, dass der Bodensee auf den niedrigsten Stand seit x-Jahren gefallen ist, der Rheinfall nur noch (relativ) plätschert und auch die Aare mit sinkenden Pegeln zu kämpfen hat.
Die Gletscher verschwinden und der Rhein wird mittelfristig im Sommer (abgesehen vom Wasser der Kläranlagen) trocken fallen.
Ich bin sicher der Metzger der jetzt Landwirtschaftsminister ist, wird viel dafür tun, dass Deutschlands Beitrag zur Erderwärmung verringert wird und sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, die durch das Grüne Landwirtschaftsministerium der letzten Regierung noch eingefahren werden… oder?
“Nein, wir haben keine Dürre das ist ganz normal und kalt war es auch manchmal.”
Einige User erst vor wenigen Wochen hier auf Reddit. 🙄
Das heißt nur eins: Verbrennerverbot weiter nach hinten schieben und Wohnungen nicht energetisch sanieren.
Klimawandel steht nicht mal im Koalitionsvertrag, das kann kein Problem sein
40 comments
Das liegt daran, dass weniger Rhein fließt als rhausfließt.
(für den April)
Der Sommer kommt ja erst noch.
Kommt so unerwartet
Klimaschutz ist halt auch überbetont worden, nich wahr?
Der niedrige Rhein-Wasserstand wurde in der letzten Zeit überbetont.
Und es gibt ernsthaft Leute die gerne wieder AKW an solche Flüsse bauen würden. Ist denen eigentlich klar, dass AKW Wasser zur Kühlung brauchen? Nix Wasser. Nix Kühlung. Nix Strom. [Frag mal die Franzosen](https://efahrer.chip.de/news/wasserkrise-in-frankreich-was-das-fuer-die-atomkraftwerke-bedeutet_1012699).
Erinnert ihr euch noch, als ihr in der Schule von der Desertifikation in der Sahelzone gelernt habt?
Dann Baggern wir eben (noch) tiefer aus. (/s)
Wenn vor 40 Jahren der Wasserstand schon mal so niedrig war, brauchen wir uns ja keine Sorgen machen. Dann gab es das ja schon mal. Hat nichts mit der Klimahysterie zu tun.
Gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
/s
Komisch, laut den ganzen Affen in den (a)sozialen Medien ist das doch alles nur Panikmache und regelmäßig so.
Bin gespannt wo das noch hingeht dieses Jahr.
Muss am überbetonten Klimaschutz der letzten Jahre liegen. Danke, Habeck!
I’m August können wir den dann mit dem Fahrrad überqueren.
Auch mal die Chancen sehen. Wenn der Rhein komplett ausgetrocknet ist einfach schön asphaltieren und dann übernehmen LKW den bums. Da kommen schon ein paar Fahrspuren zusammen./s
Wenn der Fluss leer ist kann man endlich die ganzen E-Scooter raussammeln.
Dann sind die Hungersteine ja wieder sichtbar. Würd ich da in der Nähe leben, würd ich mir die ansehen gehen.
Schönen Gruss an alle CDU Wähler an dieser Stelle. Nachher heissts wieder “Aber ich wusste ja nichts davon”.
So lange die Rendite stimmt haben wir nichts zu befürchten.
LG ihre Katharina Reiche und LG ihr Friedrich Merz
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Wasserstaende/Pegeleinzeln:KAUB
Laut Pegelbetreiber war der niedrigster jemals gemessene Wasserstand 25cm in 2018. Der momentane Wasserstand ist 125cm.
Verstehe ich da was nicht, oder ist der Artikel einfach komplett falsch?
Was haben wir im letzten Jahr über die ständigen Regentage und die Nacktschneckenplage gejammert und jetzt hat es in manchen Regionen seit Monaten bis auf ein paar betröpfelte Tage gar nicht mehr geregnet.
Zumindest ist es den meisten Menschen mittlerweile bewusst, wie gefährlich das ist. Steinharte Böden nehmen kein Wasser auf. Starkregenereignisse wie im Ahrtal warten eigentlich nur darauf erneut zu geschehen. Vom Trockenstress für Flora und Fauna will ich gar nicht anfangen.
zum glueck gibt’s den klimawandel ja nicht
Endlich Platz für Parkplätze
Selbst wenn jede Quelle versiegt ist, jeder Fluss versandet ist und jede Sturzflut die Stadt weggerissen hat, werden die meisten Menschen wahrscheinlich immernoch durch die BILD Zeitung der Meinung sein, dass Klimaschutz grüner unnötiger Quatsch ist.
Solange Katy Perry zum Schutz des Planeten ins Weltall fliegt, kann’s ja nicht so schlimm sein /s.
Hatten wir das nicht letztes Jahr richtig doll? Das war doch groß in den nachrichten, dass da diese Steine zu sehen waren, auf denen irgendwas stand von wegen “wenn du mich lesen kannst, kommen harte zeiten auf euch zu” oder so…
Wie können wir Habeck und die Grüüüüüünen dafür verantwortlich machen?
Aber gut, dass wir wieder eine Regierung haben, die auf Klimaschutz kackt, damit der 70+ Jährige Gerd sich einreden kann, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist.
Und wo wir dabei sind, wie viele Asylsuchende müssen wir abschieben, damit die Pegel wieder steigen und es regnet?
Wenn wir dann das Rheingold finden, haben wir ja wieder Geld, um den Klimawandel zu bekämpfen!
Zum Glück haben wir Klimaschutz neu priorisiert um der Wirtschaft nicht im Weg zu sein.
*Wasserweg geht gleich mit*
Der Rhein hat einen der höchsten Wasserstände den es die nächsten 100 jahre haben wird.
Das liegt daran, dass mittlerweile so gut wie niemand mehr Rheinsch heißt
Nach CDU Logik liegt das daran, dass Zuviel Klimawandelpolitik betrieben wurde. Mit niedrigeren Energiepreisen wäre zu niedriger Rheinpegel für die Schifffahrt kein Problem
Letztes Jahr musste ich im April extra eine Pumpe kaufen um das Wasser aus dem Keller zu holen, dieses Jahr trocknet der Rasen schon im Mai schon aus. Wird ja spannend.
Der Rhein hat ein Ausgabeproblem. Schuldenbremse wann?
Ja aber diese blöden Ausländer!!!!!!!1!!1!!!!!
Freut mich wirklich, dass unsere aktuelle Regierung den Klimaschutz ungefähr so geil findet wie ich Französisch damals in der Schule
Was an dem Artikel völliger Quatsch ist, ist der hergestellte Zusammenhang zwischen Rheinpegel und Regen. Logisch lässt Regen den Rheinpegel ansteigen, aber die Hauptursache für den niedrigen Rheinpegel ist fehlendes Gletscherwasser aus den Alpen. Wer in letzter Zeit die Nachrichten verfolgt hat, hat mitbekommen, dass der Bodensee auf den niedrigsten Stand seit x-Jahren gefallen ist, der Rheinfall nur noch (relativ) plätschert und auch die Aare mit sinkenden Pegeln zu kämpfen hat.
Die Gletscher verschwinden und der Rhein wird mittelfristig im Sommer (abgesehen vom Wasser der Kläranlagen) trocken fallen.
Ich bin sicher der Metzger der jetzt Landwirtschaftsminister ist, wird viel dafür tun, dass Deutschlands Beitrag zur Erderwärmung verringert wird und sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, die durch das Grüne Landwirtschaftsministerium der letzten Regierung noch eingefahren werden… oder?
“Nein, wir haben keine Dürre das ist ganz normal und kalt war es auch manchmal.”
Einige User erst vor wenigen Wochen hier auf Reddit. 🙄
Das heißt nur eins: Verbrennerverbot weiter nach hinten schieben und Wohnungen nicht energetisch sanieren.
Klimawandel steht nicht mal im Koalitionsvertrag, das kann kein Problem sein
Ebenfalls:
Für Reiche wurde Klimaschutz zuletzt “überbetont”
[https://www.merkur.de/politik/probleme-made-in-germany-kritik-von-reiche-an-vorgaenger-habeck-zr-93729115.html](https://www.merkur.de/politik/probleme-made-in-germany-kritik-von-reiche-an-vorgaenger-habeck-zr-93729115.html)
Lag ich falsch und der Klimawandel ist doch gefährlich für uns?
NEIN das muss die Schuld von diesen woken Klimaklebern und Multikultispinnern sein!
Comments are closed.