Das Römische Reich ist noch heute in Deutschland statistisch spürbar: Menschen im “römischen” Teil des Landes leben länger und haben ein anderes Persönlichkeitsprofil
by RomanesEuntDomusX
Das Römische Reich ist noch heute in Deutschland statistisch spürbar: Menschen im “römischen” Teil des Landes leben länger und haben ein anderes Persönlichkeitsprofil
by RomanesEuntDomusX
25 comments
das dritte reich leider auch
Aber was haben die Römer je für uns getan?
Klar, ich denke auch deswegen jeden Tag dran
Ich hab die Studie nach der Erwähnung im minkorrekt.de podcast gelesen und bin der Suche nach weiteren Erwähnungen über diesen Blog gestolpert wo der Autor von der Kausalität nicht überzeugt ist:
https://archaeologik.blogspot.com/2025/03/what-have-romans-ever-done-for-us-uns.html
Verständliche Kritik, aber die Studie an sich ist trotzdem unterhaltsam.
Dann kann man als Kölner ja wirklich froh sein nicht auf der Schäl Sick zu leben.
Puh, Glück gehabt. Wohne 2 km vom Limes und Germanien entfernt
Deswegen denk ich täglich an das römische Reich
Das römische Reich hat niemals aufgehört zu existieren. Es gab niemals einen Friedensvertrag!!!111einseinself
#römischeReichsbürger
Na toll und ich bin östlich der Elbe aufgewachsen, also selbst außerhalb der üblichen Handelsrouten und der höchsten Ausdehnung unter Augustus, bis Germanicus zurückberufen wurde und die eroberten Gebiete zwischen Rhein und Elbe wieder aufgegeben wurden.
* Sad short life noise *
Lieber Barbar und frei!
Wundert mich nicht, die italienische hälft meiner Familie geht es finanziel und auch objektiv eigentlich schlechter, aber geniessen das Leben 100 mal mehr.
Musste mal kurz checken, ob OP nur SPQR-Propaganda postet. Aber nein, es hat nur diesmal ausnahmsweise perfekt gepasst, wie die Faust aufs Auge, bzw: Velut pugnus oculo convenire.
Die römische Fischsauce Garum hatte beispielsweise unterschiedliche Qualitätsstufen wie sie heute auch noch für Olivenöl und verschiedene Produktgattungen in Europa üblich sind, z.B. war “garum sociorum” besonders wertvoll, während “garum hallex” eine eher günstige Variante war.
Gerade mit der mediterranen Küche geht eine höhere Lebenserwartung einher, wobei die römische Fischsauce aus der Mode gefallen ist.
Fragwürdig ob da ein kausaler Zusammenhang besteht. Wobei die Rheinischen Gebiete ja bis in die Renaissance die bedeutendsten und auch wohlhabendsten deutschen Gebieten waren.
Lang lebe das Imperium!
Da ich gleich neben einem alten römischen Aussichtsposten wohne und an der Via Claudia entlang, fühle ich jetzt diese übermenschlichkeit und weiß endlich wieso ich den anderen so überlegen bin. Danke für die Aufklärung.
😭 Na toll und ich muss wieder genau 1 km außerhalb der Grenz zum römischen Reich wohnen
Hoch lebe der freie Norden!
Das kommt dabei raus, wenn sich BWLer in Geschichtswissenschaften versuchen.
Ich verstehe wirklich nicht, warum man so einen Müll verfasst und dann auch noch publiziert.
Ist da der Ossi-Effekt rausgerechnet? Die neuen Bundesländer liegen halt alle nördlich des Limes, aber das römische Reich hatte jetzt eher wenig Einfluss auf Aufteilung der vier Sektoren der Siegermächte.
Beste Grüße aus Mogontiacum, Hauptstadt von Germania superior
Als jemand der in der Forschung arbeitet: das ist kompletter Dünnschiss. Man kann nach 1500 Jahren solche Schlüsse nicht mehr vernünftig ziehen ohne sich einen fetten Bias einzuholen, zum Beispiel der eiserne Vorhang der ja recht ähnlich wie der Limes verlief. Impact factor des Journals = 2.6
Auch nicht besonders vertrauenserweckend
Korrelation oder Kausalität?
Sicher dass das keine Scheinkorellation aufgrund von Wirtschaftskraft und klimatischen Bedingungen ist?
#doubt
Comments are closed.