Liebe Community, leider wurde unser Vorgarten fast komplett zugepflastert (von den Vorbesitzern). Ich habe jetzt die Vorstellung, am Rand Pflastersteine zu entfernen, Erde einzufüllen und dort Pflanzen zu setzen. Ist das realistisch? Habt ihr Tipps? Der Vorgarten ist wie ein Hof angelegt, rechts sind zwei Garagen (wo die schwarze Tür ist). Bin auch für andere Ideen offen 🙂 In Zukunft würde ich den Bereich gerne wieder in Grünfläche verwandeln, aber das Projekt ist uns im Moment zu groß.
by motherof100pileas
14 comments
Tolle Idee, du kannst es auch einfacher machen indem du Töpfe dort hinstellst
Mhm, der übrige angezeichnete Weg sieht ein bisschen schmal aus.
Ich würde vielleicht erstmal Blumenkästen mit Rankgittern oder so hinstellen. Die kann man im Zweifelsfall einfacher umpositionieren, wenn sie doch stören.
Außerdem ist je nach Unterbau Pflaster entfernen garnicht so einfach, ohne die Stabilität des restlichen Weges zu gefährden. Es müssen ja nicht nur die Steine weg, sondern auch der Sand/Splitt und der Kies/Schotter drunter raus und da besteht natürlich die Gefahr, dass das vom bleibenden Weg nachrutscht und die Steine absacken.
Ich würde bedenken, dass sich die anderen Pflastersteine dann früher oder später Richtung Beet in Bewegung setzten werden, weil der seitliche Halt fehlt. Vielleicht ein Hochbeet drauf bauen? Der Sichtschutzzaun bzw der Randstein darunter ist nämlich ziemlich sicher auch einbetoniert und das würde deinem Beet unter der Oberfläche etwas Platz weg nehmen. Unter dem Pflaster ist außerdem höchstwahrscheinlich Kies, der nach rutscht, wenn du anfängst nach unten zu graben.
Da werden dir die anderen Steine wegkippen. Kübel oder günstiger Mörtelkübel aus dem Baumarkt (Löcher nicht vergessen) sind hier sinnvoller.
Wie breit ist denn der Gang?
Die Steine haben dann weniger Halt. Zudem wird der Weg noch schmaler. Pflanzen brauchen ja auch Platz. Würde eher was mit Kübeln und Rank Pflanzen machen. Oder das Pflaster komplett raus und Rasengittersteine bzw. gleich Rasen sähen. Weiter Ansichten wären hilfreich.
Bedenke bitte, dass Solarmodule keine Verschattung mögen. Ein, zwei Löwenzahnblüten reichen aus, um den Ertrag signifikant einbrechen zu lassen. Das ist kein Scherz, die Zellen sind in Reihe geschaltet.
Ps. Nette Blumenvisualisierung. Süß gemacht.
Würde ich lassen, du musst den ganzen Unterbau weg machen und die alten Steine neu schneiden. Dann muss ne Kante hin, damit drin weg nicht ins Beet rutscht. Am Ende hast du 30 cm Beet, aus dem das Wasser im Winter nicht abläuft und das im Sommer austrocknet. Und das kostet dich dann paar hundert Euro und mindestens ein Wochenende Arbeit
Jo gute idee. Das war die chatgpt Lösung für unser ähnliches Problem
https://preview.redd.it/d6bcj4q6rl0f1.png?width=1303&format=png&auto=webp&s=7c3ccb0e47feef6887995669bce5bc249045571c
Nur anstatt Pflaster zu viel Rasen ^(^)
Sieht sehr schattig aus
Die Idee hatten wir für unsere “zu viel” versiegelte Fläche auch, aber aus den schon genannten Gründen verworfen. Man müsste den verbleibenden Weg absichern, damit er nicht instabil wird. Dann den ganzen Untergrund abtragen und entsorgen, mit neuem Boden auffüllen, das ist viel Arbeit und kostet. Die dann entstehende Kante mit vielen Ecken sieht auch nicht gut aus, wenn man das dann alles zuschneidet und dann gegen Abrutschen befestigt, hat man am Ende einfach einen Weg angelegt – man kann es also besser gleich richtig machen, fanden wir. Für den Übergang, bis wir das Projekt angehen, hab ich Kübel und Deko am Rand stehen.
Du kannst ganz easy und günstig ein beet aus Holz bauen und hinstellen. Sieht optisch gut aus, weniger arbeit und kein stress mit absackenden steinen.
Habe das hier meine Frau zu Muttertag gemacht. 6 terassendielen und ein holzbalken. (Einsätze hatte ich noch von einen anderen projekt) alles zusammen 40 euro.
https://preview.redd.it/btmy5squ0m0f1.jpeg?width=8160&format=pjpg&auto=webp&s=6944db3c935fad4e04806db3cf27dd51799bc764
Vielleicht die dünnen Steine rausnehmen und dort trittfeste Bodendecker pflanzen? Weiß allerdings nicht, ob das due Stabilität beeinträchtigt.
Ich kann den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten. Vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Dass der Weg verrutschen könnte, klingt logisch. Kübel sind eine Alternative, da muss ich mal überlegen, was mir da gefallen könnte.
Da es dort, wie einige schon vermutet haben, im Sommer trocken wird, dachte ich auch eher an so hitzeverträgliche Sachen, die man auch am Garagendach oder auf dem Mülltonnenhäuschen bauen kann. Habt ihr da noch Ideen, wie ich die dort anbauen könnte? Nur einzelne Steine entfernen und Kies drin lassen? Zwischen die Ritzen etwas pflanzen? Könnte man statt den Pflastersteinen Kies füllen wie auf dem Foto unten? Und wie wird das gegen das Verrutschen gesichert?
https://preview.redd.it/k73yfpwzfo0f1.png?width=1080&format=png&auto=webp&s=dd5e87fe23cf3cc5c8b0fe2d09bd4d3f6e18ac07
Ist die Tür rechts deine Haustür? Wenn das der Hauptzugang ist, muss der Weg breit genug sein, dass Rettungskräfte da eine Liege durchschieben können, falls bei euch mal was passiert. Oder wenn die Feuerwehr mit Geräten ums Haus rum muss. Der Weg sieht jetzt schon recht schmal aus, den würde ich nicht noch enger machen.
Comments are closed.