Wie kann das nicht gewinnbringend sein? Verkaufen die kein Bier und Essen?
wichtig & richtig
Wer ist Die Linke, als dass sie bei dem Thema Fußball Meisterschaftsfeier auch nur ansatzweiße etwas zu sagen hätte?
…die Linken wollen ein Stadtfest privatisieren?
Der reichste Verein Deutschlands bekommt auch noch Geld in den Arsch geblasen?
Also ich hab letztes Jahr auch die 5. Liga im deutschsprachigen Age of Empires II gewonnen, aber für meine Feier hat Berlin nichts zugezahlt.
Wie die zahlen das nicht selbst?
Werden die nicht von der Stadt München eingeladen? Zahlt ihr das Essen auch selbst, wenn ihr zu einer Hochzeit o.ä. eingeladen werdet?
Versteh ich beide Seiten ein bisschen – zum einen ja, der FCB ist ein riesen Aushängeschild und bringt in der Hotel- und Gastwirtschaft massive Steuereinnahmen, Gewerbesteuer, Lohnsteuer und so weiter. Auf der anderen Seite muss man halt sehen, dass zum Beispiel BMW oder Paulaner auch riesige Unternehmen mit weltweiter Bekanntheit sind und richtig viele Steuern in die Kasse spülen, trotzdem bezahlen die ihre Jahresabschlussfeier oder dergleichen selbst.
Dass die CSU da direkt so dagegen ist kommt einfach nur daher, dass es ein Vorschlag der Linken ist und das kotzt mich an.
Wow die Linke wird immer sympathischer !
>Dieser Vorgang hat schon seit Jahren Tradition. Nach jeder Saison präsentierten die Spieler den wartenden Fans auf dem Marienplatz die errungenen Trophäen. Bezahlt hat die Feierlichkeiten stets die Stadt. **Doch aktuell regt sich genau dagegen Widerstand aus der Politik.**
Mal den Ball flach halten. Der “Widerstand aus der Politik” kommt von einer 3,3% Partei mit 3 Sitzen und wird von keiner anderen Fraktion unterstützt.
>Überall in der Stadt müsse gespart werden, für “Fußballmillionäre” sei das Geld dann aber da.
Das Geld, dass durch die rund 30 Spiele a 70.000 BesucherInnen sowie sonstigen Gewinnen an die Stadt geht, ist dann aber doch ganz gerne gesehen, oder?
Ein Artikel über Bayern, in dem nicht einmal Markus Söder zu Wort kommt? Na, wo sind wir denn hier gelandet?
Jedes 2. Wochenende kommen durch den FCB zig Tausend Menschen in die Stadt und bezahlen in Hotels, Restaurants und Co. viel Geld, das auch der Stadt zu Gute kommt.
Wie kann man diese Sache nur so einseitig sehen?
Nicht nur die Feier, generell absurd wie viel Geld für Fußball von den Steuerzahlern bezahlt werden muss.
Und dann darf die Tagesschau den ganzen Sportcontent nicht mal online posten. Fußball ist nur noch eine reine Geldmaschine mit Leuten die den Hals nicht voll bekommen.
Einfach nie mehr Meister werden. Wäre auch bundesweit eine spürbare Entlastung für die meisten Bürger.
Die Linke immer wieder gut für ne Forderung die allen was bringt und gesellschaftlich breit akzeptiert ist.
Als jemand der wenig Berührungspunkte mit der Linken hat und längst nicht alle Forderungen der Linken unterstützt, finde ich es dennoch bemerkenswert und wichtig, dass diese Partei auf konstruktive Art und Weise den Status quo versucht aufzurütteln.
Die Linke fordert mal wieder normale Dinge
Fußball kurbelt doch immer die gesamte Wirtschaft an – Bier, Schnaps, Prostituierte, Drogendealer haben Hochkonjunktur und die marodierenden Horden sorgen für gute Laune, beschäftigen die Polizei sinnvoll und im Nachhinein die Entsorgungsunternehmen, Krankenhäuser. Die Polizei darf auch noch ein bisschen Sparring machen und kommt mal raus und das ganze wird noch mit Menschenrechtsverletzungen und Steuerhinterziehung garniert, finanziert von der Allgemeinheit /s?
‘Neidzerfressen’ ist eines dieser Totschlagargumente, was gerne rausgeholt wird, wenn sich jemand finanziell nicht (weiter) übervorteilen lassen möchte.
Es ist gang und gäbe, dass Sportvereine oder Einzelsportlerinnen und Sportler von ihren Heimatstädten ins Rathaus eingeladen werden, um die sportliche Leistungen zu würdigen. Das ist mal wieder so polemisch, sich da einen Verein rauszupicken. Wie viel Geld darf ein Verein den haben, damit man seine sportlichen Leistungen mit einer Einladung ins Rathaus würdigen kann?
Die Gewerbesteuereinnahmen, die der FC Bayern mit Hotelübernachtungen etc. generiert übersteigen die Kosten der Feier wahrscheinlich eh bei weitem.
23 comments
Originalartikel:
https://www.tz.de/muenchen/stadt/kosten-fuer-meisterfeier-selbst-zahlen-linke-fc-bayern-soll-93720891.html
Link zum Antrag:
https://ru.muenchen.de/pdf/2025/ru-2025-05-08.pdf#page=18
…die bezahlen das bisher nicht komplett selbst?
Wie kann das nicht gewinnbringend sein? Verkaufen die kein Bier und Essen?
wichtig & richtig
Wer ist Die Linke, als dass sie bei dem Thema Fußball Meisterschaftsfeier auch nur ansatzweiße etwas zu sagen hätte?
…die Linken wollen ein Stadtfest privatisieren?
Der reichste Verein Deutschlands bekommt auch noch Geld in den Arsch geblasen?
Also ich hab letztes Jahr auch die 5. Liga im deutschsprachigen Age of Empires II gewonnen, aber für meine Feier hat Berlin nichts zugezahlt.
Wie die zahlen das nicht selbst?
Werden die nicht von der Stadt München eingeladen? Zahlt ihr das Essen auch selbst, wenn ihr zu einer Hochzeit o.ä. eingeladen werdet?
Versteh ich beide Seiten ein bisschen – zum einen ja, der FCB ist ein riesen Aushängeschild und bringt in der Hotel- und Gastwirtschaft massive Steuereinnahmen, Gewerbesteuer, Lohnsteuer und so weiter. Auf der anderen Seite muss man halt sehen, dass zum Beispiel BMW oder Paulaner auch riesige Unternehmen mit weltweiter Bekanntheit sind und richtig viele Steuern in die Kasse spülen, trotzdem bezahlen die ihre Jahresabschlussfeier oder dergleichen selbst.
Dass die CSU da direkt so dagegen ist kommt einfach nur daher, dass es ein Vorschlag der Linken ist und das kotzt mich an.
Wow die Linke wird immer sympathischer !
>Dieser Vorgang hat schon seit Jahren Tradition. Nach jeder Saison präsentierten die Spieler den wartenden Fans auf dem Marienplatz die errungenen Trophäen. Bezahlt hat die Feierlichkeiten stets die Stadt. **Doch aktuell regt sich genau dagegen Widerstand aus der Politik.**
Mal den Ball flach halten. Der “Widerstand aus der Politik” kommt von einer 3,3% Partei mit 3 Sitzen und wird von keiner anderen Fraktion unterstützt.
>Überall in der Stadt müsse gespart werden, für “Fußballmillionäre” sei das Geld dann aber da.
Das Geld, dass durch die rund 30 Spiele a 70.000 BesucherInnen sowie sonstigen Gewinnen an die Stadt geht, ist dann aber doch ganz gerne gesehen, oder?
Ein Artikel über Bayern, in dem nicht einmal Markus Söder zu Wort kommt? Na, wo sind wir denn hier gelandet?
Jedes 2. Wochenende kommen durch den FCB zig Tausend Menschen in die Stadt und bezahlen in Hotels, Restaurants und Co. viel Geld, das auch der Stadt zu Gute kommt.
Wie kann man diese Sache nur so einseitig sehen?
Nicht nur die Feier, generell absurd wie viel Geld für Fußball von den Steuerzahlern bezahlt werden muss.
Und dann darf die Tagesschau den ganzen Sportcontent nicht mal online posten. Fußball ist nur noch eine reine Geldmaschine mit Leuten die den Hals nicht voll bekommen.
Einfach nie mehr Meister werden. Wäre auch bundesweit eine spürbare Entlastung für die meisten Bürger.
Die Linke immer wieder gut für ne Forderung die allen was bringt und gesellschaftlich breit akzeptiert ist.
Als jemand der wenig Berührungspunkte mit der Linken hat und längst nicht alle Forderungen der Linken unterstützt, finde ich es dennoch bemerkenswert und wichtig, dass diese Partei auf konstruktive Art und Weise den Status quo versucht aufzurütteln.
Die Linke fordert mal wieder normale Dinge
Fußball kurbelt doch immer die gesamte Wirtschaft an – Bier, Schnaps, Prostituierte, Drogendealer haben Hochkonjunktur und die marodierenden Horden sorgen für gute Laune, beschäftigen die Polizei sinnvoll und im Nachhinein die Entsorgungsunternehmen, Krankenhäuser. Die Polizei darf auch noch ein bisschen Sparring machen und kommt mal raus und das ganze wird noch mit Menschenrechtsverletzungen und Steuerhinterziehung garniert, finanziert von der Allgemeinheit /s?
‘Neidzerfressen’ ist eines dieser Totschlagargumente, was gerne rausgeholt wird, wenn sich jemand finanziell nicht (weiter) übervorteilen lassen möchte.
Es ist gang und gäbe, dass Sportvereine oder Einzelsportlerinnen und Sportler von ihren Heimatstädten ins Rathaus eingeladen werden, um die sportliche Leistungen zu würdigen. Das ist mal wieder so polemisch, sich da einen Verein rauszupicken. Wie viel Geld darf ein Verein den haben, damit man seine sportlichen Leistungen mit einer Einladung ins Rathaus würdigen kann?
Die Gewerbesteuereinnahmen, die der FC Bayern mit Hotelübernachtungen etc. generiert übersteigen die Kosten der Feier wahrscheinlich eh bei weitem.
Comments are closed.