Eurovision Song Contest

ESC 2025: Hier gibt es Public Viewings und Partys in Berlin

15.05.2025 – 15:58 UhrLesedauer: 2 Min.

Dieses Jahr in Basel: Der Eurovision Song Contest steht kurz bevor.Vergrößern des Bildes

Dieses Jahr in Basel: Der Eurovision Song Contest steht kurz bevor. (Quelle: dpa/Jens Büttner)

Am Samstagabend kommt es zum großen Finale des ESC in Basel (Schweiz). In Berlin gibt es viele Möglichkeiten, die Veranstaltung zu verfolgen.

Der Eurovision Song Contest (ESC) steht bevor: Am Samstagabend (17. Mai) können sich ESC-Fans das Spektakel ab 21 Uhr im TV anschauen. Wer die Show nicht auf dem heimischen Sofa sehen will, kann eines der vielen Public Viewings oder ESC-Partys in Berlin besuchen. Eine Auswahl der Veranstaltungen in der deutschen Hauptstadt zum Finale des ESC 2025 im schweizerischen Basel:

In der “Terrace Bar” des Badehauses auf dem RAW-Gelände können Interessierte den ESC verfolgen. “Wir streamen die gesamte Show live – große Leinwand, voller Sound, tolle Stimmung”, teilen die Veranstalter mit. Der Eintritt ist frei, allerdings nimmt das Badehaus keine Tischreservierungen entgegen. Das heißt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Los geht es um 21 Uhr.

“Familientreff im queeren Wohnzimmer” – so kündigt der Club in Neukölln den ESC-Abend an. Das Event wird auf einer Großbildleinwand übertragen. Moderiert wird die Veranstaltung von Anna Klatsche und Victoria Bacon. Wer zum Screening erscheint, bekommt auch Zutritt zur anschließenden Party “Femme Top” – inklusive ESC-Floor. Tickets gibt es online für 20 Euro. Einlass ist um 19 Uhr, die Veranstaltung startet dann um 20 Uhr.

Ab 20 Uhr lädt der Rote Salon in der Volksbühne zu “Chansons & Crémants” ein. “Bei Glamour, Drag-Kunst und Trash-Tombola fliegen gleich die Löcher aus dem Käse”, so die Veranstalter. Durch den Abend führt das tuntische Kollektiv “Rat der Ranzigen” rund um Lana Labia, Vivienne Lovecraft, Felizitas Navidad und Brigitte Oytoy. Seit dem Jahr 2018 stellen sie diverse Drag-Varieté-Shows auf die Beine. Das Event ist ausverkauft. Einige wenige Tciekts für freibleibende Plätze werden aber gegebenenfalls noch ab 20 Uhr an der Abendkasse verkauft.

Das Rauschgold am Mehringdamm lädt zum Public Viewing auf der Großleinwand mit anschließender Grand-Prix-Party ein. Die Bar nimmt keine Reservierungen entgegen. Ein frühes Erscheinen lohnt sich, es passen an diesem Abend lediglich 100 Personen in die Bar. Einlass ist um 20 Uhr.

Bereits ab 18 Uhr öffnet der Baergarten im Revier Südost in Niederschöneweide seine Türen zum Public Viewing auf “gigantischen Bildschirmen”. Ab 20 Uhr geht es offiziell los. “Freut euch auf einen unvergesslichen Abend mit Gänsehautmomenten, schrägen Outfits, überraschenden Auftritten und natürlich mitreißender Musik”, so die Veranstalter. Moderiert wird der Abend von Dragqueen Amy Strong im Indoor-Bereich des Gloria. Tickets kosten zwischen 5 und 16 Euro.

Im BKA-Theater am Mehringdamm führt die Dragqueen Jurassica Parka durch den Abend. Als Experte ist zudem Ralph Morgenstern am Start. Er liefert laut Veranstalter “das richtige Maß an Insider-Wissen, Nostalgie und fachkundigem Jubel oder Drama”. Der Eintritt ist frei. Los geht es um 21 Uhr.

Die “Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft (AHA)” veranstaltet erneut ihr “betreutes” Public Viewing. Den Abend moderieren Gundel Schlauch und Cathérine. Für die Gäste gibt es wieder ein Live-Voting. Die AHA weist darauf hin, dass es eine begrenzte Platzzahl gibt. Eine Reservierung ist nicht möglich. Beginn ist um 21 Uhr.