
Wer an die niederländische Küste fährt, sollte Ende Juni 2025 eine Region meiden. © Christoph Reichwein/Imago
Touristen, die an die Küste der Niederlande reisen, sollten sich auf erhebliche Einschränkungen im Juni 2025 vorbereiten. Wir verraten, was zu beachten ist.
Den Haag – Holland-Urlauber sollten sich Ende Juni auf Einschränkungen an der Küste der Niederlande einstellen. Denn dann ist die niederländische Hauptstadt Den Haag Gastgeberin des NATO-Gipfels, der am 24. und 25. Juni stattfindet. Das weltweit bedeutende Event führt laut Behördenangaben zu erheblichen Verkehrsstörungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Niederlande warnen: Vom 22. bis 26. Juni Touristen-Region besser meiden
Besonders für Urlauber, die zwischen dem 22. und 26. Juni in die Region rund um Scheveningen (Den Haag), Katwijk aan Zee und Nordwijk aan Zee reisen möchten, sind Warnungen zu beachten. Die drei Orte gehören zu den zehn am nächsten zu NRW gelegenen Strandbädern der Niederlande.
Zum NATO-Gipfel werden 45 Staats- und Regierungschefs, 45 Außenminister, 45 Verteidigungsminister sowie Tausende von Delegationsmitgliedern und Journalisten erwartet. Auch US-Präsident Donald Trump zählt zu den geladenen Gästen (hier alle News aus den Niederlanden bei RUHR24 lesen).
NATO-Gipfel in den Niederlanden: Scheveningen, Katwijk und Noordwijk betroffen
Die niederländische Regierung hat deshalb angekündigt, dass es in der Umgebung des Weltforums in Den Haag sowie in angrenzenden Gebieten wie Scheveningen, Haarlemmermeer (Gemeinde südlich von Amsterdam und Haarlem) bis hin zum beliebten Küstenort Noordwijk aan Zee zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen wird.
Die Sicherheits- und Verkehrsvorkehrungen für den NATO-Gipfel beginnen bereits am Sonntag (22. Juni), also zwei Tage vor Beginn des Events. Das ist der Sonntag nach Fronleichnam (19. Juni), an dem sich vermutlich noch viele deutsche Touristen aufgrund des langen Wochenendes in den Niederlanden befinden werden.

Das Strandbad von Den Haag – Scheveningen – ist während des NATO-Gipfels eingeschränkt erreichbar. © Meny Hert/ImagoNiederlande warnen vor Sperrungen: Region um Amsterdam und Den Haag betroffen
Bis zum Donnerstag (26. Juni) sollen die Maßnahmen dauern. Besonders betroffen sind die Autobahnen A4 (Amsterdam – Rotterdam – Belgien), A5 (Hoofdorp – Amsterdam) und A44 (Amsterdam – Den Haag), auf denen es zu Sperrungen und Umleitungen kommen soll. Reisende müssen mit längeren Fahrzeiten und großem Verkehrsaufkommen rechnen, insbesondere zwischen Amsterdam, Rotterdam und Den Haag.
Für diejenigen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, wird auch hier mit Überfüllung und möglichen Ausfällen gerechnet. Die Behörden empfehlen vor allem der lokalen Bevölkerung, während der Stoßzeiten möglichst zu Hause zu bleiben und alternative Verkehrsmittel zu nutzen.
Mehr News aus Holland
Geheimtipp für NRW-Urlauber: Diese Insel in Holland kennt fast niemand
Holland-Urlaubern droht monatelang Verkehrschaos auf drei Autobahnen
Weltmarke feiert Eröffnung im Designer Outlet Roermond
Sperrung am Strand von Scheveningen während NATO-Gipfel in den Niederlanden
Der Strand von Scheveningen bleibt während des Gipfels zwar vollständig zugänglich, dagegen ist die Küste vor Scheveningen für den Bootsverkehr vom 19. Juni um 23:59 Uhr bis 25. Juni um 23:59 Uhr gesperrt. Konkret bedeutet das:
Die Strände bleiben für Badegäste geöffnet. Sie können bis zu 500 Meter weit aufs Meer hinausschwimmen, paddeln, Wellenreiten, Wind- und/oder Kitesurfen.Schnelle Motorboote sind im Seegebiet nicht erlaubt.Es ist keinen Booten gestattet, vom Strand aus aufs Meer hinauszufahren.Vom Hafen von Scheveningen aus können Schiffe mit Genehmigung des Hafenmeisters über einen Korridor aufs Meer hinausfahren. Eine Erlaubnis muss per E-Mail angefragt werden.
In Den Haag selbst sind zahlreiche Bereiche, wie das Weltforum und die angrenzenden Straßen, während des NATO-Gipfels für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Während der Sicherheitsmaßnahmen wird der Zugang zu diesen Zonen streng kontrolliert. Wer also einen entspannten Besuchs Den Haag plant, sollte sich in 2025 besser einen anderen Zeitraum aussuchen.