26 Nationen treten im Finale des Eurovision Song Contest gegeneinander an. Für Deutschland singt diesmal das Wiener Duo Abor & Tynna. Vor Show-Beginn macht ein Thema Schlagzeilen, das die Organisatoren in diesem Jahr eigentlich hinter sich lassen wollten.
Deutschland will sich diesmal mithilfe von ESC-Profi Stefan Raab auf die vorderen Plätze „ballern“: Der Eurovision Song Contest steigt in diesem Jahr in der Schweiz. Eine der großen Fragen vor Showbeginn: Kommt Céline Dion in die St. Jakobshalle in Basel? Die Sängerin holte 1988 für die Schweiz den Titel, ist aber gesundheitlich angeschlagen. Deutschland kämpft mit 25 weiteren Nationen um die Krone – oder zumindest um einen passablen Rang nach diversen hinteren Plätzen in den vergangenen Jahren.
Das Neueste zum ESC 2025 in Basel im Liveticker:21:00 Uhr – Die Show beginnt
Durch den Abend in der St. Jakobshalle führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Zum Auftakt singt Vorjahressieger Nemo im weißen Kleid mit Plüschmütze den letztjährigen Gewinnersong „The Code“.
Mehrere Hundert Menschen demonstrieren in der Innenstadt von Basel gegen Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest. Sie tragen englischsprachige Transparente mit Botschaften wie „Freiheit für Eure Vision – Vereinigt für Palästina“ (Liberate Your Vision – United for Palestine) oder „Dem Völkermord keine Bühne geben“ (No Stage for Genocide). In Sprechchören riefen die Protestierenden: „Schande über Euch“ (Shame on You), „Freiheit für Palästina“ (Free Palestine) und „Boykottiert Israel, boykottiert Basel“. Ein Polizeisprecher sprach am frühen Abend von 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Das ist jetzt kurzfristig bewilligt worden.“ Baseler Medien berichteten von bis zu 1000 Menschen, die zur Demonstration gehörten. Einige Menschen zündeten Fackeln mit buntem Rauch.
20:22 Uhr – Raab will beim ESC zwölf Punkte aus Malle
Stefan Raab rüht die Werbetrommel für„Baller“. So wandte er sich auf Instagram nicht nur an deutschsprachige Nachbarländer, sondern auch an Urlauber auf der Lieblingsinsel der Deutschen – „12 Points from Malle“ sind da gewünscht.
Großbritanniens Königshaus hat den britischen ESC-Kandidatinnen von Rember Monday viel Erfolg gewünscht. Der Palast veröffentlichte wenige Stunden vor Beginn des Musikwettbewerbs ein Video, in dem die Band der Irish Guards den Song „What The Hell Just Happened?“ spielten. Der Songtitel bedeutet übersetzt „Was zur Hölle ist gerade passiert?“. „DAS ist gerade passiert“, schrieb das Königshaus in Anspielung darauf und postete dazu das Video der Wachen.
In Basel ist die Stimmung bei bestem Sonnenwetter ausgelassen. In der Stadt sind seit Anfang der Woche Zehntausende unterwegs, die auch ohne Tickets für die ESC-Shows die Nacht zum Tag machen. Bands heizen auf mehreren Gratisbühnen dem Publikum ein. Die Polizei zeigt sich überall präsent, ist aber überwiegend damit beschäftigt, ESC-Fans den Weg zu weisen. Größere Protestaktionen gab es anders als 2024 in Malmö in Basel bislang nicht.
Die Kontroverse um die Teilnahme Israels hat Spanien eine Rüge des Ausrichters eingebracht. Die spanische Zeitung „El País“ berichtet, der Ausrichter des Wettbewerbs, die Europäische Rundfunkunion (EBU) habe dem Sender RTVE mit einer Geldstrafe gedroht, falls dessen Kommentatoren im Finale erneut den Gaza-Konflikt erwähnen. „Wir können bestätigen, dass wir mit RTVE (…) klargestellt haben, dass von den Kommentatoren erwartet wird, dass sie bei den Übertragungen des Eurovision Song Contest Neutralität wahren“, teilte die EBU auf Nachfrage mit. Eine Geldstrafe erwähnte sie nicht.
Der spanische Sender RTVE hatte eine Debatte um den Ausschluss Israels vom ESC gefordert. Bei der Moderation des Halbfinales hatten die Kommentatoren über die zivilen Opfer des israelischen Krieges gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas im Gaza-Streifen mit mehr als 50.000 Todesopfern gesprochen. Der Krieg war eine Reaktion auf die verheerenden Terroranschläge aus dem Gaza-Streifen auf Israel am 7. Oktober 2023. Eine Überlebende vertritt Israel in Basel: Yuval Raphael.
19:00 Uhr – Herzlich willkommen beim ESC-Ticker
Der Wettbewerb lässt noch zwei Stunden auf sich warten, wir tickern uns schon mal warm.
mit dpa/AFP/Reuters