Hallo im Rahmen eines Projekts haben wir im Kindergarten ein Beet angelegt, der Boden war sehr lehmig weshalb wir den Boden umgegraben haben und dabei Erde und Sand zum auflockern untergemischt haben.
Liegt es an der Erde? Oder habe ich ein anderes Problem?
Ich habe dieses Jahr auch sehr mit Ameisen und Blattläuse zu kämpfen. Könnten die der Grund sein ?
by Complex_Tourist_1769
5 comments
Sieht für mich zu trocken aus.
Uh schwierig. Wie lange stehen fie Pflanzen dort schon? Vielleicht ist es der erste Schock nach dem einpflanzen. Vielleicht benötigen Sie noch etwas Zeit zum anpassen. Hätte auch auf zu lehmigen Boden getippt aber ihr habt ja aufgelockert. Gießt ihr viel? Läuft das Wasser gut ab? Ich würde probieren noch zu düngen um den Pflanzen Kraft zu geben sich anzupassen. Hornspäne oder wenn möglich Brennesseljauche? Viel Erfolg
Ich krieg Durst, wenn ich die Fotos sehe … die Pflanzen vermutlich auch. Sieht wirklich enorm trocken aus. Wässer sie gut und dann mulch die Oberfläche; ich nutze dafür gern, was im Garten anfällt (besonders gern Beinwell, hab den richtig viel im Garten, oder auch Rasenschnitt), oder, wenn ich gerade nix habe, Stroh und Miscanthus. Damit reduzierst du die Verdunstung.
Edit: Ach ja, und wenn du gießt: Nicht dauernd ein bisschen, sondern lieber seltener und dafür richtig richtig viel, und nicht nur die Pflanze selber, sondern den ganzen Boden im Beet. Sonst verteilt sich das bisschen Wasser schneller in weit entferntere Erdschichten, als dass es die Pflanze es aufnehmen kann. 🙂
Ich würde auch deutlich mehr Wasser einsetzen. Und bei der Gurke/Kürbis/Melone (irgendein Kürbisgewächs halt) evtl. noch ne Schaufel Kompost dazu, das sind Starkzehrer, also sehr nährstoffhungrig. Da ich hinter dem Beet keine einzige Brennnessel sehe, würde ich vermuten, dass der Boden zu mager dafür ist.
Boden siueht mir sehr sandig aus. Sand bringt zwar Drainage, aber sonst gar nichts. Der Boden scheint schnell auszutrocknen und mager zu sein. Nicht optimal für die Tomaten. Wenn die mal tief wurzeln (und tiefer noch brauchbarer Boden ist) kann sich das noch geben, aber das ist nicht gut. Schütte mal Häufchen bis zum ersten Plattpaar auf mit richtig fetter Erde, am besten Kompost. Besser als nichts. Gegebenenfalls sogar Vulkanartig – dann kannst du in die “Öffnung” hinein gießen. Tomaten wurzeln mit der Zeit nach, wenn der Boden Schmeckt, also nutzt das durchaus etwas.
Der Kürbis(oder gurke zuccine whatever) möchte möglichst fluffigen, Nährstoffvollgeballerten Boden haben. Mit was kompakten kommen die nicht gut klar. boden sollte auch warm genug sein, sonst passiert da nichts. Ist bei uns ohne Abdeckung auch bis mitte Juni zu kalt – da wächst auch nichts, selbst mit gutem Boden.
Falls ich mich mit sandig irre, sorry, aber so sieht es auf dem Bild etwas aus. Hm… Generell, besorg dir irgendwo nen Hänger Kompost für nen Kasten Bier, das schmeckt den Starkzährern eigentlich immer. Da machste nichts falsch. Preis-Leistung toppt das leider kein einziges (Profi-)Substrat.
Comments are closed.