Moin,
Siehe anbei unsee setup. Ist unser erstes Jahr mit Garten und wir sind noch n bisl planlos.
Beet 1: Brokkoli, Gurke, zucchini
Beet 2: kohlrabi schmelz und kartoffeln
Hochbeet 1: salat, karotten, rotkohl
Hochbeet 2: kohlrabi schmelz, buschbohnen, kartoffeln
Kl.hochbeet: salat, tomaten, rotkohl, basilikum
Einzeltöpfe: Tomaten, Paprika, Chili
Die salate aus dem kleinen hochbeet sollen demnächst geerntet werden und dann wollten wir die kleinen Tomaten etwas nach vorne ziehen so das sie mehr Platz haben.
Ein paar Fragen:
– Stroh als mulch gut/schlecht? Zu viel?
– Kann ich bei der gr. Tomate die unteren Blätter abmachen? Sehen nicht ganz gesund aus und produzieren Schatten
– Muss man den Kohlrabi Anhäufen? Die wirken so als ob sie zu weit aus der Erde rausgehen
– Alles zu dicht oder passt das?
– Wie oft bewässert ihr? Ich spiele grad mit nem alten Bewässerungssystem. Muss einmal abends oder reicht alle 2-3 Tage?
Lg
by Dr0ggelbecher_
2 comments
Stroh als Mulch echt kein Muss mach ich gelegentlich bei Erdbeeren oder wenn ich das Gefühl hab das alles viel zu schnell austrocknet und ich nicht die Zeit gab mit dem Gießen nachzukommen.
Kohlrabi anhören hab ich nie gemacht hatte das Glück dass die immer so gut gewachsen sind bin aber auch echt kein Kohlrabi Liebhaber also ist es mir recht egal wie der wächst.
Tomaten kannst die unteren ab machen. Da schwören ja manche auf Mulchen gegen Braunfäule
.. ich persönlich mach es nicht und schau dass die Pflanzen nicht zu lange in hoher Luftfeuchte sind dann bekommen die den scheiß erst im Hochsommer und dann ist eh egal. Abstand ist ok wobei du da experimentieren musst, wieviel Pkatz für Wurzeln sie brauchen hängt vom Bode und Licht ab. Sollte das Zeug zu klein werden nächstes Jahr mehr Abstand…
Ich persönlich würde die Hochbeete etwas mehr befüllen damit die nicht so schattig sind
Lieber Morgens statt abends Gießen sonst stehen die die ganze Nacht in feuchter Erde und hoher Luftfeuchte was nicht jede Pflanze mag.
Bewässern ist so ne sache meiner meinung nach muss viel Wasser drauf wenn du gießt damit es auch ordentlich in die Erde einzieht danach trocknen lassen damit auch die Wurzeln wenigstens kurzzeitig nur in trockener Erde sind.
Am Anfang reicht alle 2 bis 4 Tage Gießen je nachdem wie warm es bei dir ist bist du jetzt schon bei jeden 2ten bis täglich und im Hochsommer 1x morgens einmal mittags. Sind aber schätzwerte wenn der Boden trocken aussieht und die ersten Blätter etwas lätschiger werden musst du auf jedenfall Gießen. Der goldene Punkt wäre ein paar stunden bevor sie etwas lätschig auszusehen zu Gießen.
Aber am aller wichtigsten: Mach dir net son Kopf Garten muss Spaß machen und er ist zum Experimentieren da. All diese Tips sind keine: “Wenn du das nicht machst wird alles scheiße” Tips sondern eher Ratschläge um die Ernte zu Optimieren und vielleicht auch nichts was für das erste Jahr Gärtnern wirklich wichtig ist
Die Noppenfolie ist falschrum montiert. Die Noppen sollen zum Holz zeigen
Comments are closed.