Ohne draufzuklicken war es klar, dass es sich um diese More-Sekte-Dullis handelt
> „dessen Mutterunternehmen The Quality Group“
Gegen sowas hat Satire doch echt keine Chance mehr.
Dieser Typ. Er ist doch vor einigen Jahren aus dem operativen Geschäft von More ausgestiegen. Davon hat man aber seitdem nichts gemerkt. Er stellt sich nach Aussen noch immer als der alleinige Chef von More hin und ist genauso unangenehm wie vorher.
Böhmermann bezeichnete „More Nutrition“ in einer seiner Sendungen mal als [„Scientology zum Abnehmen“ (nur ohne Promis)](https://youtu.be/9kYPqQOQxHw).
Dass dieser “Wolf” dafür bekannt ist, sich auf sozialen Medien mit Influencern zu streiten, hätte bereits eine Warnung sein müssen, was da auf sie zukommt. Es gibt eine ganze Internet-Bubble, die sich ausschließlich damit beschäftigt, den nächsten Beef zu inszenieren. ein digitaler Pranger, an dem man sich im Kollektiv aufgeilt und gegenseitig anstachelt, um Follower zu mobilisieren. Und sie hören erst dann auf, wenn die Klickzahlen sinken. Diese Leute leben von Drama und davon, auf andere einzutreten. Diese Influencer sind eine der abstoßendsten Auswüchse des Internets. Hoffentlich übersteht die betroffene Journalistin diesen Wahnsinn bald unbeschadet.
[removed]
Zitat: “Auch eine Vertreterin der The Quality Group steigt mit ein. Die Pressesprecherin kommentiert mit ihrem privaten Account, ich würde mit meinen Veröffentlichungen die Demokratie gefährden”
Wow.. einfach nur WOW!
Wieso war direkt klar dass es um Christian Wolf geht? Lol
[removed]
Christian Wolf macht den Gil Ofarim.
Natürlich absolut unter aller Sau und komplett unethisch, wie diese Firma hier mit der Berichterstattung umgeht.
Aber das macht die ungenaue und unsaubere Berichterstattung über Sucralose keinen Deut besser. Die Aussage der Firma ist:
> Es gibt keine ernstzunehmenden Beweise, dass Sucralose in der praktischen Verwendung ein Risiko für unsere Gesundheit birgt. Weder bei der Verwendung zum Backen, noch bei der normalen Verwendung in Pfannen beim Kochen.
> Eine abschließende Bewertung möglicher gesundheitlicher Risiken ist aus den derzeit vorliegenden Daten allerdings nicht möglich, da zur Identität toxischer Reaktionsprodukte und zum Ausmaß ihrer Bildung beim Erhitzen von Sucralose-haltigen Lebensmitteln auf Temperaturen, wie sie beim Backen, Frittieren und Braten entstehen, Daten fehlen. Somit lässt sich die Exposition nicht abschätzen.
Die mangelnde Datenlage erwähnt die Journalistin mit keinem Wort, stattdessen wird einfach nur “kann Krebs erregen!” in die Überschrift gepackt. Das ist richtig schlechter und ehrlich gesagt schädlicher Wissenschaftsjournalismus. Dass es hier gegen einen Haufen Arschlöcher geht die mit Arschlochmethoden zurückschießen, ändert daran absolut gar nichts.
!remindme 12 hours
> Er backt in seinem Video einen Christstollen, steckt ein Thermometer hinein und sagt, beim Backen würden Produkte gar nicht heiß genug, um auf entsprechend problematische Temperaturen zu kommen.
Der Lappen weiß aber schon, wie backen funktioniert, oder?
Studienlage:
BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung, 2019): Warnte davor, Sucralose beim Backen oder Braten zu verwenden, da dabei gesundheitsbedenkliche Verbindungen entstehen könnten.
EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit): Hat Sucralose bislang als sicher bewertet – aber nicht explizit für Anwendungen bei hohen Temperaturen.
Untersuchungen zeigen: Bei Temperaturen über 120 °C können Abbauprodukte entstehen, deren Wirkung beim Menschen nicht ausreichend untersucht ist.
Keine epidemiologischen Studien belegen ein direkt erhöhtes Krebsrisiko beim Menschen durch erhitzte Sucralose.
Was man daraus ableiten kann:
Man weis es nicht.
Deswegen ist der Feldzug der Süßstoffgegner gegen die ganzen Supplementhersteller mmn ziemlich unberechtigt. Klar, die wollen ihre Produkte verkaufen und Geld erwirtschaften, aber Fakt ist ihre Produkte helfen beim abnehmen und haben somit hierbei eindeutig einen positiven Gesundheitsaspekt.
Generell ist das, was die etablierte Lebensmittelindustrie uns vorsetzt größtenteils wirklich ungesund. Wenn Ich heutzutage in einen Supermarkt gehe sieht man dort >70% ungesunden hochkalorischen Müll, den die Menschen sich in zu hohem Maße einverleiben. Mittlerweile sind 53,3% der erwachsenen deutschen übergewichtig und 20% haben Adipositas, also starkes übergewicht. 2003 waren das noch 12% der deutschen was ein wirklich beunruhigender Trend ist. Das kostet dem Gesundheitssystem jährlich 63 Milliarden Euro, was jeder von uns zahlen darf.
Daher kann Ich das Bashing gegen jemanden, der diesem Trend entgegenwirken will wirklich nicht nachvollziehen.
Das hat den selben Vibe wie “Ich lasse mich nicht impfen weil es könnte Nebenwirkungen geben”. Ja Kollege, aber die Vorteile überwiegen eindeutig die Nachteile.
Ausserdem muss man wenn man jemanden angreift auch mit einer Abwehrreaktion rechnen. Die Autorin suhlt sich für meinen Geschmack etwas zu sehr in der Opferrolle.
Möglicherweise habe Ich einen Bias, aber dennoch habe Ich versucht das ganze objektiv zu sehen.
Hat nicht Böhmerman oder so ne ganze Folge über die gemacht?
16 comments
Wahnsinn…
Ohne draufzuklicken war es klar, dass es sich um diese More-Sekte-Dullis handelt
> „dessen Mutterunternehmen The Quality Group“
Gegen sowas hat Satire doch echt keine Chance mehr.
Dieser Typ. Er ist doch vor einigen Jahren aus dem operativen Geschäft von More ausgestiegen. Davon hat man aber seitdem nichts gemerkt. Er stellt sich nach Aussen noch immer als der alleinige Chef von More hin und ist genauso unangenehm wie vorher.
Böhmermann bezeichnete „More Nutrition“ in einer seiner Sendungen mal als [„Scientology zum Abnehmen“ (nur ohne Promis)](https://youtu.be/9kYPqQOQxHw).
Dass dieser “Wolf” dafür bekannt ist, sich auf sozialen Medien mit Influencern zu streiten, hätte bereits eine Warnung sein müssen, was da auf sie zukommt. Es gibt eine ganze Internet-Bubble, die sich ausschließlich damit beschäftigt, den nächsten Beef zu inszenieren. ein digitaler Pranger, an dem man sich im Kollektiv aufgeilt und gegenseitig anstachelt, um Follower zu mobilisieren. Und sie hören erst dann auf, wenn die Klickzahlen sinken. Diese Leute leben von Drama und davon, auf andere einzutreten. Diese Influencer sind eine der abstoßendsten Auswüchse des Internets. Hoffentlich übersteht die betroffene Journalistin diesen Wahnsinn bald unbeschadet.
[removed]
Zitat: “Auch eine Vertreterin der The Quality Group steigt mit ein. Die Pressesprecherin kommentiert mit ihrem privaten Account, ich würde mit meinen Veröffentlichungen die Demokratie gefährden”
Wow.. einfach nur WOW!
Wieso war direkt klar dass es um Christian Wolf geht? Lol
[removed]
Christian Wolf macht den Gil Ofarim.
Natürlich absolut unter aller Sau und komplett unethisch, wie diese Firma hier mit der Berichterstattung umgeht.
Aber das macht die ungenaue und unsaubere Berichterstattung über Sucralose keinen Deut besser. Die Aussage der Firma ist:
> Es gibt keine ernstzunehmenden Beweise, dass Sucralose in der praktischen Verwendung ein Risiko für unsere Gesundheit birgt. Weder bei der Verwendung zum Backen, noch bei der normalen Verwendung in Pfannen beim Kochen.
Das will die Journalistin [mit dem Bericht des BfR](https://www.bfr.bund.de/cm/343/suessstoff-sucralose-beim-erhitzen-von-lebensmitteln-koennen-gesundheitsschaedliche-verbindungen-entstehen.pdf) klar widerlegt wissen. Aber das ist kompletter Blödsinn! Darin heißt es:
> Eine abschließende Bewertung möglicher gesundheitlicher Risiken ist aus den derzeit vorliegenden Daten allerdings nicht möglich, da zur Identität toxischer Reaktionsprodukte und zum Ausmaß ihrer Bildung beim Erhitzen von Sucralose-haltigen Lebensmitteln auf Temperaturen, wie sie beim Backen, Frittieren und Braten entstehen, Daten fehlen. Somit lässt sich die Exposition nicht abschätzen.
Die mangelnde Datenlage erwähnt die Journalistin mit keinem Wort, stattdessen wird einfach nur “kann Krebs erregen!” in die Überschrift gepackt. Das ist richtig schlechter und ehrlich gesagt schädlicher Wissenschaftsjournalismus. Dass es hier gegen einen Haufen Arschlöcher geht die mit Arschlochmethoden zurückschießen, ändert daran absolut gar nichts.
!remindme 12 hours
> Er backt in seinem Video einen Christstollen, steckt ein Thermometer hinein und sagt, beim Backen würden Produkte gar nicht heiß genug, um auf entsprechend problematische Temperaturen zu kommen.
Der Lappen weiß aber schon, wie backen funktioniert, oder?
Studienlage:
BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung, 2019): Warnte davor, Sucralose beim Backen oder Braten zu verwenden, da dabei gesundheitsbedenkliche Verbindungen entstehen könnten.
EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit): Hat Sucralose bislang als sicher bewertet – aber nicht explizit für Anwendungen bei hohen Temperaturen.
Untersuchungen zeigen: Bei Temperaturen über 120 °C können Abbauprodukte entstehen, deren Wirkung beim Menschen nicht ausreichend untersucht ist.
Keine epidemiologischen Studien belegen ein direkt erhöhtes Krebsrisiko beim Menschen durch erhitzte Sucralose.
Was man daraus ableiten kann:
Man weis es nicht.
Deswegen ist der Feldzug der Süßstoffgegner gegen die ganzen Supplementhersteller mmn ziemlich unberechtigt. Klar, die wollen ihre Produkte verkaufen und Geld erwirtschaften, aber Fakt ist ihre Produkte helfen beim abnehmen und haben somit hierbei eindeutig einen positiven Gesundheitsaspekt.
Generell ist das, was die etablierte Lebensmittelindustrie uns vorsetzt größtenteils wirklich ungesund. Wenn Ich heutzutage in einen Supermarkt gehe sieht man dort >70% ungesunden hochkalorischen Müll, den die Menschen sich in zu hohem Maße einverleiben. Mittlerweile sind 53,3% der erwachsenen deutschen übergewichtig und 20% haben Adipositas, also starkes übergewicht. 2003 waren das noch 12% der deutschen was ein wirklich beunruhigender Trend ist. Das kostet dem Gesundheitssystem jährlich 63 Milliarden Euro, was jeder von uns zahlen darf.
Daher kann Ich das Bashing gegen jemanden, der diesem Trend entgegenwirken will wirklich nicht nachvollziehen.
Das hat den selben Vibe wie “Ich lasse mich nicht impfen weil es könnte Nebenwirkungen geben”. Ja Kollege, aber die Vorteile überwiegen eindeutig die Nachteile.
Ausserdem muss man wenn man jemanden angreift auch mit einer Abwehrreaktion rechnen. Die Autorin suhlt sich für meinen Geschmack etwas zu sehr in der Opferrolle.
Möglicherweise habe Ich einen Bias, aber dennoch habe Ich versucht das ganze objektiv zu sehen.
Hat nicht Böhmerman oder so ne ganze Folge über die gemacht?
Comments are closed.