Sollten mal nicht Stimmregeln prüfen sondern wie viele Bots da eingeschaltet wurden.
Außerdem war ich ziemlich sicher, dass solche Werbung, wie sie im Artikel behandelt wird, bisher schon immer verboten war? Jetzt auf einmal nicht mehr? Wohl weil Israel es macht. Da wird ja schon lange mit zweierlei Maß gemessen.
[deleted]
Vielleicht hat auch dieses kindische Gejammer über die Teilnahme Israels dafür gesorgt, dass Leute erst recht für Israel gestimmt haben. Hätte ich auch so getan.
> Die EBU sagte, man wolle sicherstellen, dass der ESC ein fairer, nicht politisierter Wettbewerb bleibe.
der ESC war bisher unpolitisiert? (x) Doubt
[removed]
Ich kann die einzelne Musikstücke zwar nicht bewerten, aber in den letzten Jahren lagen Israel, Malta und Ukraine doch fast immer auf den vorderen Plätzen (Israel ist ein paar mal im Halbfinale rausgeflogen).
Was genau verleitet die EBU dazu, jetzt aktiv werden zu müssen? Das wäre auch so eine Frage.
Dass in Europa [so viele Länder Israel auf Platz 1](https://www.reddit.com/r/europe/comments/1kph0ii/who_won_the_12_points_from_your_countrys_televote/) in der Televote hatten ist halt schon ein bisschen sus. Vor allem wenn man beachtet, dass das Lied nicht mal in den Top 8 der ESC Spotify-Streams ist. Und das mit Israel ist jetzt schon das zweite Jahr in Folge passiert, dass so krass viele Televoting-Stimmen kamen. For the record, ich fände sowas bei jedem anderen Land auch scheiße. Das hat nix mit Israel an sich zu tun.
10 comments
Sollten mal nicht Stimmregeln prüfen sondern wie viele Bots da eingeschaltet wurden.
Außerdem war ich ziemlich sicher, dass solche Werbung, wie sie im Artikel behandelt wird, bisher schon immer verboten war? Jetzt auf einmal nicht mehr? Wohl weil Israel es macht. Da wird ja schon lange mit zweierlei Maß gemessen.
[deleted]
Vielleicht hat auch dieses kindische Gejammer über die Teilnahme Israels dafür gesorgt, dass Leute erst recht für Israel gestimmt haben. Hätte ich auch so getan.
> Die EBU sagte, man wolle sicherstellen, dass der ESC ein fairer, nicht politisierter Wettbewerb bleibe.
der ESC war bisher unpolitisiert? (x) Doubt
[removed]
Ich kann die einzelne Musikstücke zwar nicht bewerten, aber in den letzten Jahren lagen Israel, Malta und Ukraine doch fast immer auf den vorderen Plätzen (Israel ist ein paar mal im Halbfinale rausgeflogen).
Was genau verleitet die EBU dazu, jetzt aktiv werden zu müssen? Das wäre auch so eine Frage.
Dass in Europa [so viele Länder Israel auf Platz 1](https://www.reddit.com/r/europe/comments/1kph0ii/who_won_the_12_points_from_your_countrys_televote/) in der Televote hatten ist halt schon ein bisschen sus. Vor allem wenn man beachtet, dass das Lied nicht mal in den Top 8 der ESC Spotify-Streams ist. Und das mit Israel ist jetzt schon das zweite Jahr in Folge passiert, dass so krass viele Televoting-Stimmen kamen. For the record, ich fände sowas bei jedem anderen Land auch scheiße. Das hat nix mit Israel an sich zu tun.
>**Most-streamed** [**#Eurovision**](https://x.com/hashtag/Eurovision?src=hashtag_click) **2025 songs on Spotify (May 22):**
>Espresso Macchiato – 1,671,070
>Bara bada bastu – 1,484,035
>Wasted Love – 1,275,966
>Baller – 1,205,426
>Lighter – 1,049,126
>Volevo essere un duro – 734,686
>Esa diva – 639,634
>Róa – 613,850
Es gab bei weitem nicht nur bei Israel so starke Ausfälle zwischen Jury und Publikum-Voting. Aber nur Israel ist suspekt? Hat Geschmäckle.
Israel: 60 (14. von 26) zu 291 (1.)
Estland: 98 (9.) zu 258 (2.)
Ukraine: 45 (15.) zu 173 (6.)
Schweiz: 214 (2.) zu 0 Publikum (letzter Platz mit GB)
Polen: 17 (24.) zu 193 (7.)
Frankreich 180 (3.) zu 50 (14.)
Albanien 45 (16.) zu 173 (5.)
Schön, dass Leute jetzt bei Israel drauf kommen, wie wenn Azerbaijan das nicht schon seit Jahren machen würde
Ich kann euch jetzt schon das Ergebnis verraten: gar nichts.
Die EBU ist absolut rückgratlos, das ist ein reines Feigenblatt jetzt.
Comments are closed.