Bildung – Zunehmender Rechtsextremismus an deutschen Schule löst große Besorgnis aus

by Illustrious-Syrup509

32 comments
  1. Sind halt leider beide extreme, die an Schulen wachsen. Islamismus und Rechtsextremismus

  2. Alle in geschichte solange durchfallen lassen bis sie es kapieren ?

  3. Man darf den Linksextremismus nicht aus den Augen verlieren, der ist nämlich mindestens genauso schlimm /s

  4. Ganz ehrlich, dass ist ein lang anhaltendes Problem. Als ich vor über 10 Jahren in der Oberstufe war, da waren Rechte und Linke Gruppen bereits sehr stark. Und der NS Aufklärungsunterricht hat die Gruppen nur noch weiter in die Extreme gedrückt. Viele Menschen reagieren nicht gut darauf, dass man ihnen sagt sie sollen sich schuldig fühlen. Das hat bei deren Eltern noch funktioniert wo es auch in den Familien Geschichte gab. Heute füllt sich niemand mehr zur NS Zeit verbunden, so fühlt sich der Unterricht an wie eine Attacke auf den Schüler. Natürlich sympathisieren einige Schüler auch mit den vielen Opfern dieser Zeit. Aber dadurch bilden sich Lager, welche unvermeidlich zum Extremismus führen. Meine Schulklasse war ein Politisches Minenfeld. Für mich war das ein Grund, weshalb ich wenig Kontakt mit Leuten aus der Oberstufe habe.

  5. Fast so, als würde eine rechtsextreme Organisation auf allen Kanälen ihre Ideologie auf die Handys der Kinder spülen – fürstlich durch Steuergelder finanziert versteht sich

  6. Aus meiner Wahrnehmung aus Praktika und Unterricht als Schüler kann ich sagen, dass es extrem abhängig von der Lehrkraft ist. Ich habe an einem Gymnasium hospitiert wo ein Geschichtslehrer seinen Schülern den Film „Death Mills“ gezeigt hat. Das ist ein Dokumentarfilm gedreht von amerikanischen GIs die die Zustände in einem KZ gefilmt haben nachdem es von ihnen gefreit wurde. Da war wirklich jeder Schüler erschüttert und in der nachfolgenden Stunde wurde das Gesehene nochmal ausführlich besprochen. Man muss jungen Menschen die Grausamkeiten des NS Regimes klar vor Augen führen. Ansonsten klappt das nicht mit der Aufklärung

  7. Wie groß ist die Schnittmenge von religiösem Fanatismus und Rechtsextremismus?

    Als Neuköllner mit Lehrermutter würde ich behaupten: Sehr sehr groß.

    Hier geht’s nicht ausschließlich um Neonazis und AgD-Trottel. Die Probleme kommen aus mehreren Kanonen.

  8. Da es in den letzten Jahren aus Richtung Bildung/Schulsystem keinerlei Signale oder gar Hilfeschreie gab, bin ich jetzt total überrascht! /s

  9. Das schöne ist doch, für fördern mit Steuergeldern das rechtsextreme unsere Jugend mit Propaganda des Gehirn waschen.

    Das muss man sich mal vorstellen und so doof sind wirklich nur liberale Demokraten.

    Die AFD gehört verboten. Und zwar 2015.

  10. Rechtsextremismus und Islamismus wird statistisch beides als Rechtsextremismus gewertet.

  11. Ich habe die Hoffnung ehrlich gesagt aufgegeben.

    Kurzfassung meiner Erfahrung. Ich habe ehrenamtlich eine AG an meiner alten Schule geleitet (Jan-März) zu kritischem Denken und wie man Sicherheitsfunktionen von KI-Modellen umgeht, um frei damit zu arbeiten.

    Ziel war, dass die Kids reale Probleme in ihrer Umgebung kooperativ lösen z.B. wo man Hundekotbeutel aufhängt, um die Nachbarschaft sauberer zu halten. Ein kleiner Beitrag der ein paar Cent kostet aber große Wirkung hat, wenn Leute sich weniger aufregen, Zeit sparen zu Hause Kacke aus den Schuhen zu pulen und angepisst auch noch mit ihren Mitmenschen interagieren weil sie in Scheiße getreten sind.

    Die Realität war ernüchternd. Die Schüler bezogen ihre Infos hauptsächlich aus sozialen Medien, dominiert von extremistischen Influencern (islamistisch, links- & rechtsextrem).

    Entsprechend unkooperativ war die Stimmung.

    So forderte beispielsweise ein Schüler eine Gebetsunterbrechung. Als ich ihn bat, das auf dem Flur zu tun, gab es sofort Islamophobie-Vorwürfe von den Eltern.

    Ein anderer deutscher Schüler wiederum beschwerte sich über angebliche Bevorzugung von Mitschülern mit Migrationshintergrund, wobei er eine gängige abfällige Bezeichnung für die Personengruppe nutzte.

    Seine Haltung basierte allerdings auf realen, negativen Erfahrungen mit Mobbing und Gewalt durch diese Mitschüler, worüber er auch Videomaterial hatte und wogegen die Schule offenbar nichts unternahm. Diese negativen direkten Erfahrungen und Untätigkeit der Erwachsenen hatte ihn radikalisiert.

    Ich hab sogar den Staatsschutz eingeladen, um über Extremismus und die Manipulationsgefahr durch Social-Media-Algorithmen aufzuklären. Gebracht hat es nichts. Die extremistischen Tendenzen blieben. Das neu erworbene KI-Wissen nutzten sie anschließend, um andere online zu manipulieren, statt Probleme zu lösen.

    Als die Schulleitung fragte, ob ich den Kurs im Sommer fortführen will, lehnte ich dankend ab. Ich habe stattdessen Napalm empfohlen.

    Meiner Meinung nach sind viele Jugendliche durch TikTok & Co. mental stark negativ beeinflusst und für Ratschläge von Erwachsenen unzugänglich, ähnlich wie ich früher auch.

    Jetzt gibt es Messerstechereien an der Schule, und alle fragen sich, was schiefgelaufen ist.

    Ich denke Kinder, Jugendliche und auch viele Erwachsene sind den Gefahren von sozialen Medien und KI nicht gewachsen. Es braucht staatliche Verbote und strenge Reglementierung, besonders an Schulen.

    Selbst Politiker nutzen diese Plattformen manipulativ, statt mit gutem Beispiel voranzugehen. Der Staat ist hier in der Verantwortung. Punkt.

  12. Oh eine Gruppe Jugendlicher schließt andere Jugendliche aus … Das muss neu sein. … /s

  13. Rechte Gruppen können auch eine Nestwärme bieten, die verlockend ist – solange Du mitmachst, dabei bist, ein Kamerad bist, nichts kritisierst oder in Frage stellst, wirst Du akzeptiert und bist in einer Gemeinschaft. Das kann sich schon gut anfühlen, vor allem, wenn Du sonst vielleicht eher isoliert und einsam bist. Du musst dich nicht mit schwierigen Fragen des Lebens auseinander setzen, mit Grautönen oder Fragen der Moral. Mach einfach mit und Du gehörst dazu. 

    Außerdem suchen Kinder und Jugendliche ab einem bestimmten Alter auch die Provokation – und mit rechts sein kann man auf einmal das “Lehrer schocken” mit “sich als Teil einer verfolgten Gemeinschaft fühlen” und “Zustimmung von einem erwachsenen Teil der Gesellschaft bekommen” und “sich besser als andere fühlen” kombinieren. Ist schon verlockend .

  14. Es wird dringend Zeit die Dreckspropagandaschleudern zu verbieten.

  15. Fast so, als würde man an den Schulen unmittelbar die Folgen den Migrationspoltik spüren, ohne sich ungestört in der eigenen bubble zu suhlen und schlaue Sprüche auf Reddit schwingen.

  16. Kaum Bildung, Armut und Perspektivlosigkeit für die Jugendlichen sind der beste Nährboden für alle Extremisten ob Braun, Rot oder Islamisten. 

    Kaum eine Regierung setzt sich für die Jugend wirklich ein. Für Aufrüstung ist ein Sondervermögen eingerichtet worden und für Bildung und Soziales so gut wie gar nicht. 

    Für diese Entwicklung sind CDU, SPD, FDP und auch die Grünen maßgeblich Schuld und es wird nicht besser. Dem braunen Abschaum von der AFD freut es natürlich wenn die in ein paar Jahren an der Macht sind. 

  17. Na und? Das sind doch nur Kinder, die können nicht mal wählen oder Autos kaufen, was soll uns da deren “Meinung” interessieren? Als ob Kinder Meinungen hätten. Die Presse wird auch immer absurder, könnten wir eigentlich auch mal mehr machen.

    Wir sollten Gelder für Kinder und Bildung noch mehr streichen, dann werden die verzogenen Kinder ganz von alleine wieder hart für die Alten arbeiten und eine erfolgreiche und demokratische Zukunft haben.

    Ihre Bundesregierung.

  18. Weder möchte man ein 4. Reich, noch ein Kalifat. Aber in letzter Zeit muss ich immer an: „Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.“, denken…

  19. Das heißt wir müssen jetzt unbedingt mehr gegen Linksextremismus an Schulen machen, weil ist ja mindestens genauso schlimm, wenn nicht gar schlimmer/s

  20. Vor 10 Jahren hat man ständig gelesen, dass deutsche Kinder an gewissen Schulen regelrecht drangsaliert werden von Kindern mit Migrationshintergrund. Interessant, dass nun bei einigen das Pendel umschwingt. Wie immer erwarte ich, dass auch dieses Problem ausgesessen wird bis es von alleine weg geht.

  21. Hm korreliert das mit der Nutzung sozialer Medien und der Präsenz von subversiven Kräften dort?

  22. Tjoa, rechtextremistisch zu sein und rechtextremistische Verbrechen zu begehen ist weniger gefährlich, als eine Straße hinunter zu laufen.
    Die Politik macht’s vor, die Kinder machen’s nach: Wer rechts ist, dem droht keine Strafe, egal was er macht.

  23. Vielleicht könnte man auch männlichen Kindern ein für sie passendes Bildungssystem mit männlichen Vorbildern geben? Bevor sie halt in den Nazi-Brunnen fallen…

  24. r/tja

    Alle aufwachsenden Menschen sind erstmal rebellisch. Das ist völlig normal.

    Und wenn man die jeden Tag nötigt, nur einer bestimmte Meinung gut zu finden und alle anderen schlecht, dann passiert natürlich und völlig vorhersehbar das Gegenteil. Bettel bettel sei doch lieb… führt exakt dazu, dass man das eben nicht ist, nicht weil man die Position nicht vertritt… sondern weil sie einem aufgenötigt wird.

    Dazu kommt dann noch die absolute Realitätsverweigerung und das ständige „ich bin nicht schuld, sondern das waren, äh, meine Mitarbeiter oder warte, nur die externen Dienstleister, nur weil ich die beauftragt habe kann ich doch nix dafür – und jetzt lass mich in Ruhe“ gehabe.

    Vielleicht kommt mal irgendwann an, dass wir die Kinder bekommen, die wir erziehen.

    Für das Ergebnis sind wir selbst verantwortlich. Niemand anderes. Kein Ausländer, kein Nazi, niemand… außer wir selber.

  25. Ich freu mich schon wenns in ein paar Jahren dann heißt “Wie konnte das nur passieren???”

Comments are closed.