Mal wieder ein kleiner Rundgang durch meinen Garten: Heute war mit Blick auf den endlich angekündigten Regen der lange aufgeschobene große Auspflanztag. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal so spät Tomaten gepflanzt zu haben. Aber wegen der Trockenheit war das bislang einfach nicht machbar. Im Rückblick scheint das aber auch wegen der Temperaturen ein Glücksfall gewesen zu sein, dann meine Kürbisse hat es in der Nacht erwischt. Die sind zwar meiner Meinung nach nicht komplett tot, sondern haben nur die äußeren Blätter verloren, aber für die Tomaten wäre es das wahrscheinlich größtenteils gewesen. Naja, so schlimm ist das nicht. Das waren ohnehin die früh direkt gesäten Kürbisse: Wenn die funktionieren, haben sie einen riesigen Vorsprung. Aber man hat halt das Frostrisiko. Ich habe trotzdem neben den vorgezogenen Kürbissen auch noch ein paar Samen in die Erde gesteckt. Kann natürlich sein, dass die Kürbisschwemme in diesem Jahr besonders massiv wird.
Gut gekommen und wegen der etwas gescützteren Lage überhaupt nicht angefroren sind dagegen die Kartoffeln. Die kann ich nächste Woche schon anhäufeln. Manche Sachen machen trotz der Trockenheit auch gute Fortschritte, etwa Zwiebeln und Porree und auch die Dicken Bohnen und die Erbsen. Beide sind allerdings stark mit Blattläusen besetzt und an den Erbsen haben vermutlich Vögel ein paar Triebspitzen gekappt. Aber immerhin gehen die Dicken Bohnen in die Blüte. Die Buschbohnen sind auch aufgegangen, allerdings noch mit ein paar Lücken. Mal schauen, was da noch kommt.
Sehr schön machen sich die Pastinaken. Typischerweise gehen die mit viel Zeitversatz auf. Neben fast zehn Zentimeter hohen Pflanzen habe ich auchn noch einige frische Keimlinge. Ich habe trotzdem heute in einer der älteren Pastinakenreihen nochmal die Lücken nachgesät.
Beim Kohl scheint erfreulicherweise wer auch immer nicht wiedergekommen zu sein, der ihn in der vorletzten Woche weitgehend runtergefressen hat. Immerhin haben zwei Wirsingpflanzen überlebt und auch neue Blätter entwickelt. Heute habe ich ordentlich Kohl dazu gesetzt. Mal schauen, ob es nochmal "Besuch" gibt.
Neben dem großen Auspflanzen bin ich heute nochmal mit der Motorsense rund gegangen, um das benachbarte Gras in der Blüte zu kappen und den Unkrautdruck zu verringern. Im Anzuchtregal ist jetzt endlich wieder Platz, so dass ich kräftig weiteren Kohl in die Voranzucht geben konnte und außerdem noch späten Porree. Der ist allerdings bisher gar nicht gekeimt. Möglicherweise ist das Saatgut einfach zu alt. Und jetzt hoffe ich auf den angekündigten Regen!
by Ahasv3r
1 comment
Schön 🙂
Die Karotten sind mir dieses Jahr (mal wieder) gar nicht gekeimt, aber dafür haben Kürbis und Zucchini das Wetter bisher erstaunlich gut weggesteckt.
Comments are closed.