Moin, mein Nachbar, Gärtner im Ruhestand, meinte, dass diese Pflanze giftig ist, konnte mir aber nichts zum Namen o.ä. sagen, daher hoffe ich auf euer Schwarmwissen. Vielen Dank!

by WinterBeneficial4671

17 comments
  1. Ist Japanischer Staudenknöterich. Extrem invasiv aber nicht giftig. Die jungen Triebe kann man sogar essen

  2. Obacht, das Dreckszeug will deinen Garten übernehmen. Ist extrem schwer wieder los zu werden.

  3. Der wird sich überall ausbreiten, kleinste “Wurzelstücke” genügen.

  4. Das ist der Japanische Staudenknöterich (Reynoutria japonica), ein invasiver Neophyt, auch “Giant Knotweed” genannt.

  5. Die Halme sollen geschmacklich ähnlich zu Spargel sein aber kann ich nicht bestätigen.

    Und er kann sich relativ leicht und schnell ausbreiten wobei ich sagen muss dass ich den (leider) bei uns in freier Wildbahn an Flussrändern öfters finde wo er sich aber seit Jahren kaum ausbreitet. Keine Ahnung wieso.

  6. Japanischer Staudenknöterich wuchert wie der Teufel. Kann bis zu 4 Meter hoch werden und bis zu 30cm PRO TAG wachsen. Er treibt aus den kleinsten Rhizomstücken wieder aus und ist einer der invasivsten Arten in Europa. Um das loszuwerden hilft nur konsequent jeden Stummel ausgraben, mit schwarzer Folie abdecken und alles abschneiden, was sich zeigt.

    Das Mistding kann Rohre, Mauerwerk und Asphalt sprengen, wenn man es nicht einbremst.

  7. Weiß jemand, wie man den wieder aus den Garten bekommt? Buddel den seid 4 Jahren regelmäßig aus aber er wächst nach 😵

  8. Wie bereits erwähnt ist das japanischer Staudenknöterich. Eine invasive und extrem schnell wachsende Pflanze. Die Wurzeln einer einzelnen Pflanze können bis zu 7 Meter weit und 2m tief austreiben. Ist fast unmöglich das Zeug wieder loszuwerden. Das Beste was man tun kann ist die Pflanze möglichst bodennahe abzuschneiden (mit einem Messer o.ä, nicht mit der Motorsense oder nem Häcksler, da sich selbst aus kleinen Stückchen die am Boden liegen bleiben wieder ne ganze Pflanze bilden kann) und das so oft zu wiederholen bis die nicht mehr nachwachsen. Hab auch gehört dass es helfen soll, den Boden mit ner Plane abzudecken, dass die kein Licht bekommen um das Wachstum weiter zu hemmen.

  9. Es könnte sich um Reynoutria japonica Houtt. handeln. Japanischer Staudenknöterich, wie ein anderer Kommentar schon gesagt hat. Sehen die Blüten so aus?

    https://preview.redd.it/cqv288igvw2f1.jpeg?width=1284&format=pjpg&auto=webp&s=8d1ecbb13d8e4ca959331dc48138ab5232d97321

    Verlinke hier mal eine Seite mit interessanten Fakten über diese Pflanze: [https://umweltberatung-luzern.ch/themen/pflanzen-pilze/neophyten-exotische-problempflanzen/asiatische-staudenknoteriche](https://umweltberatung-luzern.ch/themen/pflanzen-pilze/neophyten-exotische-problempflanzen/asiatische-staudenknoteriche)

  10. Was es ist haben andere schon geschrieben. Bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen. In England ist das Zeug schon länger ein Problem und führt dazu, dass Immobilien, die auf Grundstücken mit Knöterich Befall stehen 10-15% an Wert verlieren, weil das Zeug auch Fundamente beschädigt und extreme Kosten für die Entfernung erzeugt…

  11. Irgend jemand hat mal dem lieben Gott eingegeben: “erstelle den gruseligsten Zombiefilm als Pflanze” und er schuf dieses japanische Höllenzeug.

  12. Diese beschissene Zeugs zerstört hier in Mooren und Naturschutzstreifen soo viel heimische Fauna. Könnte heulen. Die Stadt kommt da schon lange nicht mehr hinterher. Viel Erfolg und bleibt am Ball

  13. Das kann man essen wie Rhabarber also nutzen statt meckern

  14. Das ist japanischer Staudenknöterich, das Zeug ist invasiv und wächst und vermehrt sich wirklich extrem schnell. Ich hab als Grundschüler mal eine Wurzel davon mit nach Hause genommen die auf dem Pausenhof entfernt wurde und Zuhause im Garten eingegraben und ein paar Jahre später war es fast unmöglich den wieder loszuwerden.

    Da bestand der halbe Garten gefühlt aus dem Zeug.

  15. Die Gemeinde gräbt die Stellen, wo das im Graben oder so wächst, mit nem Bagger ab.
    Nächstes Jahr ist das Zeug wieder genau da und an drei Stellen in der Umgebung.
    Teufelszeug.

  16. Wir haben ein Hanggrundstück bei dem oben die Straße saniert wurde wobei nach unten auch verfüllt wurde.

    Abgesehen von der lächerlich niedrigen Entschädigung und das dadurch ein Baum abgestorben ist wurde mit dem Füllmaterial auch dieses schöne Gewächs eingeschleppt.
    Binnen einem Sommer ist das explodiert.

    Während ich da den Wurzeln am nachgraben war hatte ich dann die Gemeinde am Hals weil ich die Strasse/Böschung beschädigen würde.
    Nun darf ich den Mist, unter Androhung einer Anzeige, nur noch oberflächlich roden.

    Weis jemand so ungefähr wie lange es dauert bis den Wurzeln der Saft ausgeht?

Comments are closed.