Bundesregierung bietet Harvard Eröffnung eines „Exil-Campus“ in Deutschland an – WELT

by Professional_Class_4

20 comments
  1. Guter Move. Wird zwar nicht passieren, aber macht Deutschlands Anspruch deutlich, wieder top werden zu wollen und hat allein deshalb politische Wirkung.

  2. Die Kommentare auf [welt.de](http://welt.de) enttäuschen nie.

    Wunder voll wie dort gerne mal ausländische Studenten breit als antisemitisch geframed werden. Ist das schon Volksverhetzung, oder nur rassistischer Dünpfiff?

  3. Ein netter Move aber mir würde es noch besser gefallen wenn man die Uni´s und Institute hier vor Ort besser mit Geld ausstatten könnte. Mal als Beispiel: In der AG in welcher ich beschäftigt bin haben wir 20K € pro Jahr für Verbrauchsmittel zur Verfügung. Das klingt viel ist es aber für chemische Labore nicht. Das Budget ist seit 5 Jahren das gleiche bei steigenden Preisen. Allein der Glasbläser zu dem wir relativ oft gehen hat letztes Jahr fast 50% des Budget gefressen aufgrund der gestiegenen Preise.

  4. Man muss fairer weise sagen, bei den Gehältern hier, wird so freiwillig keiner Prof rüberkommen.

    Über dem Teich verdient man locker das doppelte, plus die Wohnkosten in Boston sind relativ moderat.

  5. Grundsätzlich eine gute Idee, habe ich schon im November gesagt, dass wir das anbieten müssen. Mir graut es nur davor wenn dann deutsche Wissenschaftsmanager den Neuankömmlingen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz erklären müssen – Tenure Track? Gibt’s bei uns nicht, du hast nach der Diss ein paar Jahre Zeit auf Kettenbefristungen ein Second Book zu schreiben (aber dabei bitte Lehre und Selbstverwaltung nicht vergessen!) während du dein eigenes Gehalt mit Drittmittelanträgen einwirbst. Wenn du das Buch hast kannst du dich mit 1000 anderen qualifizierten Leuten auf die zwei Stellen im Jahr bewerben, die in Deutschland frei werden. Aber Achtung, während du dich da überall bewirbst musst du kostenlos weiter Lehrveranstaltungen geben, sonst entziehen wir dir deine Lehrbefugnis wieder!

    Dann haben wir hier aber sehr schnell eine Menge spitzenforscherförmige Löcher in der Tür, so schnell hauen die wieder ab.

  6. Nicenstein! Das dürfte die Orange ordentlich ärgern. 🙂

  7. Dann hört mit dem verfickten Verteufeln von Vielfalt und Freiheit a la GENDER STERNCHEN SIND AN SCHULEN VERBOTEN auf ihr Clowns.

    Harvard zeigt denen doch n Vogel.

  8. Wo war dieser move eigentlich damals als Syrien im Bürgerkrieg versunken ist oder als die Ukraine von Russland überfallen wurde? 

  9. Kulturstaatsminister bietet das an…und was genau bietet der an?

    Darf Harvard dann einfach einen Campus bauen oder mieten und dann vergibt Harvard selber die Visums? Wird das dann sowas wie eine Militärbasis auf der amerikanisches Recht gilt?

    Natürlich nicht. Harvard würde da ähnliche bürokratische Hürden haben wie jede Universität, die in Deutschland aufmachen will. Um die Visums müssen sich dann die Studenten und das Personal selber kümmern. Kulturstaatsminister kann wohl nicht mal versprechen, dass es günstig, schnell und unkompliziert wird, da er ja wohl kaum die Entscheidungskraft besitzt um über die Erteilung von Visa zu entscheiden.

  10. Wird man langsam den Faschismus in der USA anerkennen in der Bundesregierung oder weiterhin so tun als wäre noch alles gut?

  11. Aha. 

    Wolfram Weimer, weder Experte für Hochschulen noch Kultur bietet etwas an um in die Medien (seine Fans von Springer) zu kommen. 

    Da ist *rein gar* nichts dahinter. 

    Was kommt als Nächstes? Bietet Pistorius den entlassenen Transpersonen aus dem US-Militär an zukünftig für die Bundeswehr zu kämpfen? 

    Das ist so unehrliches Politikergelaber wie man es von der Union kennt, ich hatte es fast schon vermisst, als die mal ein paar Monate nicht an der Macht waren. 

  12. Zeitweisender: hey du ich bin von 2003 habt ihr fliegende Autos und Magnetschwebebahnen?

    Leute von 2025: ne aber wir haben ein Exil Campus für die chinesischen Studenten von Harvard eröffnet weil der orangene Mann ein Rassist ist

    2003: hä

  13. Ah, der Sumpf der sich Kommentare in Welt.de nennt. Enttäuscht nie.

  14. hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha

    Wir wissen ja wie umfangreich prall die Forschungsgelder in .de sind und wie viel besser die gesamte convenience und Lebensqualität hier für Spitzenklasse Forscher und reiche Studenten ist… da werden natürlich alle viel lieber nach .de kommen als in die USA!

  15. Wieder nur eine weitere Tugendbekundung. Sie unterfinanzieren Universitäten und Forschung, zahlen Forschende grottenschlecht und kommen dann als scheinheilige Heuchler daher, um sich moralisch zu inszenieren. Dasselbe auf EU-Ebene, in den Niederlanden und Frankreich haben sie die Forschungsförderung gekürzt und sagen jetzt, amerikanische Forschende sollen in die EU kommen

  16. So ein Schwachsinn, wie wäre es mit die Unis und schulen besser auszustatten und die Wissenschaft gescheit zu fördern so dass die Studenten und profs von dort freiwillig hierher kommen?

Comments are closed.