StartseiteBayern

DruckenTeilen

Radarfalle im Stadtgebiet

In Bayern wurden 2023 mehr als 400 Autofahrer mit 70 km/h oder mehr zu schnell erwischt (Symbolbild). © IMAGO/Wolfgang-Maria Weber

In Deutschland wurden 2023 fast 2,5 Millionen Autofahrer geblitzt. Eine Statistik zeigt nun die Bundesländer im Vergleich – eine Zahl aus Bayern überrascht.

München – Viele kennen es: Ein Termin steht an und der Weg dorthin auf der Straße zieht sich immer mehr in die Länge. Da drückt so mancher Autofahrer gut und gerne mal auf die Tube. Wer dabei zu schnell unterwegs ist, den kommt das teuer zu stehen. Nahezu täglich wird irgendwo in Deutschland ein Autofahrer in Folge einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt. Eine aktuelle Studie der Allianz Direct zeigt nun, in welchen Bundesländern Autofahrer besonders häufig Strafen für zu schnelles Fahren kassieren. Bis man Bayerns Autofahrer findet, muss man allerdings länger suchen.

Studie offenbart Zahl der Geschwindigkeitsverstöße in Deutschland – Neues Bundesland an der Spitze

Für die Studie zog die Allianz Direct eigenen Angaben zufolge die Daten des Fahreignungsregisters des Kraftfahrtbundesamts (KBA) aus dem Jahr 2023 heran und wertete die Geschwindigkeitsverstöße für jedes einzelne der 16 Bundesländer aus. Dabei wurden unter anderem die Anzahl der Punkte je 1.000 Fahrer für Raser-Verstöße und die Summe der Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 70 km/h errechnet.

Bundesweit zählte das KBA 2023 rund 2,5 Millionen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Auf Platz eins des Rankings – und damit Raser-Bundesland Nummer eins – landete Brandenburg. Dort wurden laut Allianz Direct im Schnitt je 1000 Autofahrern 93,2 Punkte in Flensburg für Geschwindigkeitsverstöße verteilt. Die Gesamtanzahl an Punkten je 1000 Fahrern war mit 132,86 ebenfalls der Höchstwert in Deutschland. Auf Rang zwei und drei folgten Rheinland-Pfalz (82,8 Punkte je 1000 Fahrer für Geschwindigkeitsverstöße) und das Saarland (71,8 Punkte).

Raserverstöße in Deutschland 2023: So schnitten die einzelnen Bundesländer ab

PlatzBundeslandPunkte je 1000 Fahrer für Raserei1Brandenburg93,22Rheinland-Pfalz82,83Saarland71,84Hessen63,95Mecklenburg-Vorpommern59,76Niedersachsen56,57Sachsen-Anhalt55,48Thüringen54,19Hamburg51,110Baden-Württemberg45,511Schleswig-Holstein45,212Nordrhein-Westfalen44,813Bremen43,414Bayern39,515Sachsen3216Berlin16,8

Quelle: Allianz Direct, auf Basis der Daten des Kraftfahrtbundesamts

„Bayerische Riviera“: Diese acht Orte in Bayern sind einen Besuch wert

Städte in Bayern

Fotostrecke ansehen

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Bayern verzeichnet mit die wenigsten Punkte für Geschwindigkeitsverstöße in Deutschland

Bayern landete in der Auswertung auf Platz 14 von 16. Damit bekamen die Autofahrer im Freistaat 2023 die drittwenigsten Punkte für Geschwindigkeitsverstöße in Deutschland aufgebrummt. Pro 1000 Fahrern kamen laut Auswertung 39,5 Punkte zusammen. Die Gesamtanzahl der gesammelten Punkte in Flensburg lag bei der gleichen Anzahl an Fahrern bei 86,84. Damit machten die Raser-Punkte lediglich etwas mehr als 45 Prozent der Gesamtzahl aus.

Bei den Geschwindigkeitsüberschreitungen von 70 km/h und mehr lagen die bayerischen Autofahrer jedoch weit vorne. So wurden 2023 insgesamt 435 Fälle verzeichnet, in denen Fahrer mehr als deutlich zu schnell unterwegs waren. Nur in Hessen (466 Fälle) und Nordrhein-Westfalen (714 Fälle) waren Autofahrer häufiger um 70 oder mehr km/h zu schnell unterwegs.

Außerorts bedeuten solche Verstöße laut dem aktuell geltenden Bußgeldkatalog ein Fahrverbot von drei Monaten und zwei Punkten in Flensburg. Zudem kann es eine Strafe in Höhe von 738,50 Euro geben. Innerorts werden Fahrern 843,50 Euro Strafe, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot aufgebrummt. Wer zu schnell unterwegs ist, gefährdet auch andere Autofahrer. In Bayern müssen Fahrer unabhängig von Rasern auf so mancher Straße besonders vorsichtig sein. (jr)