Haribo: Cannabis in Colafläschchen führt zu Rückruf in den Niederlanden

by Indubioproreo_Dx

23 comments
  1. Erster und wichtigster Punkt: Wie um Himmels Willen passiert so etwas?

    Zweiter Punkt: Ich würde die Rückläufer wohl nehmen.

  2. Bei verdacht auf Ott in euren Süßigkeiten: Sendet sie an mich, ich überprüfe das!

  3. Und der Zucker darauf war Weihnachtsschnee? 🤭🤭🤭

  4. Da hat wohl jemand “Happy Cola” zu wörtlich genommen.

  5. Der Post ist doch wieder von dem Typen, der jeden Postillon-Artikel hier einreicht, oder? Oder?!

  6. Ich denke mal es war extra, ggf. aus nem deutschen Werk wo ein Homegrower auf die selten blöde Idee gekommen ist das es lustig wäre.
    Sorry aber bei aller Toleranz: jemand anderem einen Stoff aufzuzwingen, dazu noch einen berauschenden ist mies. Das hat mit kiffen so gar nichts zu tun und sollte daher auch wenn man im ersten Moment drüber schmunzelt geahndet werden.
    Sowas wird dann halt wieder in der Politik ausgeschlachtet und hilft niemanden am Ende.

  7. Frage… wenn man die Cola Teile isst, dann Auto fährt und von der Polizei erwischt wird, wer ist dann schuld?

  8. Ich werde mich dafür Opfern,diese Rückläufer zu “vernichten”.

  9. Haribo sendet eine Botschaft: Es könnte eine Zukunft mit einer breiten Produktpalette von Haribo-Edibles geben. Wenn ihr uns lasst.

  10. Ich dachte in der Original Cola war Koks, kein Cannabis.

  11. Da wäre endlich mal das „und Erwachsene ebenso“ verdient.

Comments are closed.