StartseiteDeutschlandBaden-Württemberg

DruckenTeilen

Ein Reiseportal präsentiert die 15 schönsten Wanderrouten in Deutschland 2025 – mit dabei sind auch zwei Langstrecken, die durch Baden-Württemberg führen.

Stuttgart – Die bevorstehende Sommersaison markiert den Beginn der Wandersaison. Baden-Württemberg bietet mit seiner beeindruckenden Natur und den vielfältigen Regionen ideale Bedingungen für Wanderbegeisterte. Hier gibt es nicht nur den größten Wanderverein Europas, sondern auch Touren durch idyllische Landschaften, wie beispielsweise ein Wanderweg im Schwarzwald, der mit einer besonders schönen Aussicht lockt.

Im Ländle kommen sowohl entspannte Spaziergänger als auch ambitionierte Wanderer auf ihre Kosten. Letztere, die gerne längere Strecken über mehrere Tage zurücklegen, werden im Südwesten definitiv fündig. Das Reiseportal Check24 hat eine neue Liste der schönsten Wanderrouten für 2025 veröffentlicht und dabei zwei Weitwanderwege aus Baden-Württemberg unter die Top 15 gewählt.

Idyllische Landschaften und heimische Tiere: 25 tolle Natur-Fotos aus Baden-Württemberg

Ein Goldschakal, die Triberger Wasserfälle und ein Wanderfalke.

Fotostrecke ansehenDer Westweg im Schwarzwald führt auf 285 Kilometern quer durch Baden-Württemberg bis nach Basel

Der Westweg im Schwarzwald belegt in dieser Liste den dritten Platz. Er gehört nicht nur zu den bekanntesten Fernwanderwegen Europas, sondern gilt auch als der älteste Höhenweg im Schwarzwald. Der Schwarzwaldverein legte ihn im Jahr 1900 an und markierte ihn, sodass er in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert.

Eine Bank zur Rast auf dem Westweg im Schwarzwald

Der Westweg im Schwarzwald belohnt fleißige Wanderer an vielen Stellen mit sensationeller Aussicht. © IMAGO / Depositphotos

Die Route beginnt in Pforzheim und führt quer durch Baden-Württemberg bis nach Basel in der Schweiz. Für die rund 285 Kilometer lange Strecke ist eine gute Kondition erforderlich, und die meisten Wanderer bewältigen sie in zehn bis fünfzehn Etappen. Der Weg belohnt mit atemberaubenden Ausblicken und unberührter Natur. Je nach Wahl der West- oder Ostvariante erwarten die Wanderer unterwegs zahlreiche Höhepunkte wie der Titisee, der einer Legende nach eine versunkene Stadt beherbergen soll, oder der Gipfel des Feldbergs.

Der Bodensee Rundwanderweg bietet zahlreiche Highlights entlang des Ufers

Auch der Bodensee Rundwanderweg hat es in die Liste geschafft. Wie der Name vermuten lässt, führt dieser Weg einmal um den Bodensee und überquert dabei die Grenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Da es sich um einen Rundweg handelt, kann man an jedem beliebigen Punkt starten, wobei Konstanz als Einstieg empfohlen wird.

Fernwanderweg Seegang am Bodensee, Baden-Württemberg

Direkt am Ufer des Bodensees lässt es sich traumhaft wandern – und nach Belieben auch mal abkühlen. © 
IMAGO / imagebroker

Ein Verlaufen ist kaum möglich, da die Route rund 270 Kilometer entlang des Seeufers verläuft. Dennoch wird der Weg als anspruchsvoll eingestuft, und man sollte sich etwa acht bis zehn Tage Zeit nehmen. Wer alle Highlights der Strecke erleben möchte, wie die Blumeninsel Mainau, das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen oder die barocke Wallfahrtskirche Birnau, könnte sogar noch mehr Zeit einplanen. Auch die wunderschönen Altstädte von Meersburg oder Lindau sind einen Besuch wert.

Flug im Zeppelin über den Bodensee bei Meersburg, Altstadt, Hafen und Schloss

Meersburg ist bei Touristen wegen seiner Altstadt, Burg und der traumhaften Lage am Bodensee längst kein Geheimtipp mehr. © IMAGO / Arnulf Hettrich

Alternativ lässt sich der idyllische Rundwanderweg auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Für diejenigen, die lieber kürzere Touren zu Fuß unternehmen möchten, gibt es in Baden-Württemberg ebenfalls eine Auswahl an schönen Wanderwegen für den Sommer.