Deutsche setzen auf schnelles Internet statt veraltete Technik

by 156000340711

18 comments
  1. Grüße an den Verbands-Bro (m/w/d) der das hier posten muss. Oder an deren Agentur.

  2. „Die absolute Mehrheit der Deutschen hält die auf Kupferkabeln basierende DSL-Technologie für ein nicht zukunftsfähiges Auslaufmodell.“

    Achso klar, deshalb haben viele Unternehmen die Glasfaser ausbauen wollen, sogar selbst die Telekom, Probleme in vielen Regionen ausreichend Kunden für einen wirtschaftlichen Ausbau zu finden. Wurde in den Regionen dann sogar Vectoring ausgebaut landet man oftmals bei nicht einmal 40%…

    Wäre ja ein toller Artikel, aber das ist mehr Werbung als Realität.

  3. „Deutsche setzen auf schnelles Internet statt veraltete Technik“

    Das wäre dann absolutes Neuland.

    Aber es reiht sich ein in weitere überraschende Erkenntnisse wie: „Holländer bevorzugen klares Trinkwasser statt abgestandener Gubbelbrühe“ oder „Schweden favorisieren bei Minusgraden beheizte Innenräume an Stelle von zugigen Luftschächten“.

  4. Der Artikel ist schon deshalb nicht ernst zu nehmen, weil die Geschwindigkeit auf eine einzige Zahl reduziert wird. Was bringen mir 250MBit/s Download, wenn der Upload mit 1MBit/s vor sich hin stirbt. Und da sind DSL und Docsis halt weit hinter Glasfaser zurueck.

  5. Dazu bräuchten wir mal eine Regierung die den landesweiten Glasfaser-Ausbau konsequent und im großen Stil fördert.

  6. LOL. Der Anga ist der Branchenverband der Kabelnetzbetreiber – Kupferheinis also. Bei all den Debatten um den Switch von Kupfer zu Glas sind das die letzten, die eine konsequente Abschaltung wollen, weil es eben auch die HFC-Netze betreffen würde.

    Dass die Umfrage an sich nichts wert ist, sieht man auch bei der Betrachtung der Zahlen derjenigen, die überhaupt einen Glasfaseranschluss nutzen, wenn sie einen haben. Das sind lediglich 50 Prozent. Kommt mir ein wenig so wie bei der Bio-Fleisch oder Handwerksbäcker-Diskussion vor. „Ich will es haben, aber nichts dafür zahlen“

    In Teilen ist das auch verständlich. Aktuell gibts einfach keine Killerapplikation für Privatkunden, die Glasfaser zwingend notwendig macht. Andererseits dauert der Ausbau sehr lang (5-7 Jahre von Antragstellung bis Fertigstellung). Wer heute Nein sagt, wird in Zukunft abgehängt sein. Natürlich ist dann wieder die Politik und nicht man selber schuld…das kennen wir ja schon.

    Wir haben uns keinen Gefallen damit getan, Kupfer so lang am Leben zu halten und immer wieder zu bevorteilen. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum andere Länder an uns vorbeigezogen sind. Aus Sicht des Bundes war das – als größter Aktionär der Telekom – aber auch nur folgerichtig. Jedenfalls wenn man seine Rolle als Wettbewerbshüter komplett vergisst. Das hat aber Tradition in dem Bereich und funktionierte parteiübergreifend für die Telekom fantastisch.

  7. Solche Nachrichten erinnern mich immer an den Crawler in SimCity4, wo neben sinnvollen Warnungen überwiegend sinnlose (Sims glücklich weil es regnet) und teilweise abwegige (Sims von Alien entführt) Dinge auftauchten. Zunehmend fühle ich mich auch bei Internetnachrichten so

  8. Das ist auch nur deshalb so schnell weils immer noch Leute gibt die im Schneckentempo unterwegs sind. Wenn die irrelevant werden, isses vorbei mit dem Speed, dann wird alles weiter aufgeblasen bis es für alle wieder langsam ist. Das ist immer so. Wirthsches Gesetz und so.

  9. Ich hätte gerne Internet via Glasfaser und ein Elektroauto.

    Für Internet via Glasfaser müsste ich bei vergleichbarer Leistung mehr zahlen, als für DSL. Außerdem müsste ich einen Anbieter nutzen, den ich vermeiden möchte.

    Für ein Elektroauto müsste ich einen höheren Anschaffungspreis zahlen und aktuell ist Benzin einfach zu billig.

    In beiden Fällen besteht momentan wirtschaftlich für mich kein Anreiz, die bessere Technik einzusetzen. Das ist sehr schade.

    Trotzdem werde ich den Glasfaseranschluss legen lassen und den Markt für E-Autos im Blick behalten.

  10. „Deutsche setzen auf schnelles Internet statt veraltete Technik“ und wählen dann CxU oder die blauen …

  11. Das is postilion ja? Nein?! Wen wollen die denn veräppeln?

  12. Alle deutschen, außer Mitglieder von CDU und Telekom 🤣

Comments are closed.