Schul-Deutschlandtickets gelten nicht in den Sommerferien

by JanuarNoe

25 comments
  1. Das Deutschlandticket, das anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler vom Landkreis Wolfenbüttel als Falhrkarte für den Schulweg erhalten, ist während der Sommerferien nicht gültig. Das Deutschlandticket wird während der Sommerferien automatisch gesperrt, bei einer Kontrolle zeigt das Ticket in dem Zeitraum den Vermerk,„ungültig” an. Es kann nicht als Fahrschein genutzt werden.

    Ergänzung:

    Ob Schülerinnen und Schüler anspruchsberechtigt sind, wird aufgrund der Entfernung zur Schule bestimmt:

    Grundschulen: mehr als 2 km

    Sek 1 (Klasse 5 bis 10): mehr als 3 km

    Sek 2 (Klasse 11 bis 13) und Berufsschule: mehr als 4 km

    [Quelle](https://www.lkwf.de/index.php?&object=tx,3282.24&ModID=10&FID=175.1966.1&kuo=1&ort=0&call=0&sfwort=0&k_sub=0&ODExists=0&La=1)

  2. Was ein Schmutz lol. Sollen die Schüler Auto fahren oder was?

    Schülern den ja außer (Eltern) Taxi, Fahrrad (Tretroller und Co) keine Anderen sachen zur verfügung stehen einfach die Mobilität zu klauen.

  3. Ein Kollege von mir ist in China mit den Öffis gefahren, ohne auch nur ein Wort/Zeichen Chinesisch lesen oder schreiben zu können. Das System dort ist so einfach, dass selbst Ausländer ohne Sprachkenntnisse einen Knopf drücken, bezahlen, ein Ticket bekommen, damit fahren und gut ist. Wieso in Gottes Namen muss alles hier so kompliziert und feindlich sein, wenn es um den öffentlichen Nahverkehr geht. Was genau ist der Vorteil daran, den Kindern das Ticket während der Ferien zu sperren? Das muss mir mal wirklich einer sinnvoll erklären, warum das so zwingend notwendig ist.

  4. Gut so! Nicht, dass die Schülerinnen und Schüler damit noch ihre Umgebung erkunden und rumreisen. Man, man, man, wie häufig will die Politik den jungen Leuten eigentlich noch beweisen, wie sehr man auf sie scheißt.

  5. Die scheiss GenAlpha soll in dem Ferien lernen oder arbeiten und nicht gratis mit der Bahn fahren /s

  6. Ich habe so das Gefühl, dass unsere Stadtbahn den Schülern sagen wird “Ungültig, raus!” aber das kleinere, freundliche Bahnunternehmen im Landkreis nebenan eher sagen wird “Whatever, ihr könnt gerne weiter mitfahren.”. Ich habe schon häufiger erlebt, wie chillig die Kontrolleure bei der Regiobahn sind, vorallem im starken Kontrast zur DB.

  7. Das muss dieser Generationenvertrag sein.
    Alles für die Rente, liebe Kids.

    Was soll man sagen: mit 66 Jahren, da fängt das Leben an

  8. Das ist jetzt aber nur bei der VRB so, weil hier bei uns in Ba-Wü kann man mit Deutschlandticket weiterhin über die Sommerferien nutzen. Oder gibt es noch andere Verkehrsverbunde die dasselbe machen ?

  9. Endlich wird gegen dieses Schmarotzer-Tum vorgegangen. Ich ärgere mich jeden Morgen Schüler in Bussen sehen zu müssen. Zahlen keine Steuern und müssen nicht mal durch Konfliktzonen auf dem Weg zur Schule.
    Viel besser ist es, all die Schüler auf Elektro-Rollern durch die Gegend rasen zu lassen, am besten mindestens zu dritt. Wo kommen wir denn sonst hin. (Natürlich /s)

    Jetzt mal im ernst, wer kommt denn auf so einen Mist?

  10. Gut so. Wir haben ja schon beim 9€ Ticket gelernt, dass die Leute dann den öffentlichen Verkehr völlig ausnutzen /s

  11. Werde nie verstehen, warum man ausgerechnet bei Kindern, die grundsätzlich kein eigenes Einkommen haben, immer um jeden Euro feilschen muss. Will man die Kinder bestrafen, um ihnen das Priorisieren von Taschengeld beizubringen? Die Eltern bestrafen, weil sie zukünftige Einzahler in die Welt gesetzt haben? Ist unser Budget so knapp, dass man ausgerechnet diese paar Millionen einsparen muss, um einen zusätzlichen halben Taurus kaufen zu können? Will man einfach nur arme Familien davon abhalten, zu oft den Gutverdienern im Freibad auf die Nerven zu gehen? Oder nutzt man einfach die Chance mit dem geringsten Widerstand?

  12. Zeigt mal wieder, wo Deutschlands Prioritäten liegen. Auf jeden Fall nicht bei den jungen Menschen, die einmal die Zukunft dieses Landes sein werden.

  13. Schulferien ist gerade die Zeit, wo es im ÖPNV eigentlich eher entspannt zugeht und es auf ein paar Nasen mehr eh nicht ankäme.

  14. Aber nicht in Baden-Württemberg. Das gilt hier immer.

    Mein Sohn nutzt es in den Ferien rege.

  15. 50 Mrd Steuerentlastung für Unternehmen? Kein Problem.

    3 Mrd fürs Deutschlandticket? Schwierig.
    Dieses Ticket dann auch tatsächlich nutzen dürfen? Scheinbar unmöglich

  16. Im Gegensatz dazu Baden-Württemberg:

    >Ab mit der Bahn nach Frankreich – mit dem D-Ticket JugendBW!
    Nur für kurze Zeit gelten das D-Ticket JugendBW und das Deutschland-Ticket auch in der Région Grand Est in Frankreich. Voraussetzung ist, dass man unter 28 Jahre alt ist und in Baden-Württemberg wohnt. Die Aktion läuft im Sommer zwischen dem 1. Juli und 31. August 2025. Benutzt werden können Regionalzüge des Typs Train TER Fluo sowie Busse des Typs Car TER Fluo.

    https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/oepnv/verkehrsverbuende-tarife/alles-zum-d-ticket-jugendbw

    Ich weiß allerdings nicht, was die Schülermonatskarte in Wolfenbüttel kostet.

  17. Eigentlich aber auch nix neues. Schon bevor es das Deutschlandticket gab, war es bei unserer Schülermonatskarte so, dass es keine Karte für August gab, weil Sommerferien. Aber hätte eh nicht viel gebracht, Busse fuhren ja auch fast keine. Kinder sind der Politik einfach egal.

  18. Bin dafür die Dienstwagen für Politiker aus Wolfenbüttel nur in den Arbeitszeiten freizugeben

Comments are closed.