Man kann über seine vergangenen Tätigkeiten, Lobbyverdacht usw. sagen was man will, aber dass wir einen Minister haben der das Wort “Hyperscaler” kennt stimmt schonmal optimistisch. Ich kann mir traurigerweise vorstellen dass das in der Vergangenheit nicht der Fall war.
mal sehen, wie es aussieht, wenn Microsoft zum Antrittsbesuch da war…..
was ist denn da los, eine sinnvolle Idee eines CxU Digitalministers?
Das wäre schön und politisch sinnvoll. Bin gespannt, ob’s wirklich gemacht wird
Gute Entscheidung vom Neuland-Minister
Warte, das ist der Postillon richtig?
Wundern geschehen.
Na das ist doch mal was.
Sorry, dass ich jetzt noch mal gegen die FDP nachtrete, aber wenn ausgerechnet die Union sie jetzt beim Thema Digitalisierung überholt, hätte das für mich eine ganz besondere Komik.
Das gleicht die Ernennung von amthor zu seinem Staatssekretär aber nicht aus
Das klingt ja erstmal nicht verkehrt, wir bleiben gespannt
open source ist der Weg, und hätte schon immer sein sollen
Kurze Erklärung für nicht-Techies:
‘Open Source’ bedeutet konkret, dass der Quellcode, welcher Software-Programme (z.B. Firefox) ausmacht, transparent ist, und somit jeder (mit den gegebenen Skills) auf Sicherheitslücken, Privatsphäre-Eingriffe usw. überprüfen kann. Programmierer können sich (oft auch freiwillig) am Code beteiligen, und wie bei Wikipedia Änderungen vorschlagen und Fehler transparent & öffentlich einsehbar melden. Wenn ich finde, dass mir eine bestimmte Funktion in Firefox, Linux, WordPress, Audacity, Gimp, VLC Media Player fehlt, kann ich als Programmierer den Code einfach klonen und bearbeiten.
TL;DR – Wenn gut ausgeführt, hat es im Prinzip nur Vorteile von Transparenz bis hin zu Unabhängigkeit.
So nämlich! So wenig wie möglich von Microsoft, Oracle und Co
Ich will auch viel, kommt nur nix viel bei rum.
Hört sich gut an. Bis die dann wieder mit Microsoft Lizenzen, Azure und Überwachungshintertüren ankommen.
Es gibt für eigentlich alles eine foss alternative. Man investiert halt Zeit anstatt Geld für Dienste, dafür steigt das Skilllevel noch an. Imo bei vielen Dingen, gerade als Nerd und hoffentlich bald mal wieder selbständiger, sehr hilfreich.
Ging ja bei den Ladekabel für Handys auch Ruck Zuck /s
22 comments
Archiv: [https://archive.is/oB3dl](https://archive.is/oB3dl)
Na das ist doch mal was.
Man kann über seine vergangenen Tätigkeiten, Lobbyverdacht usw. sagen was man will, aber dass wir einen Minister haben der das Wort “Hyperscaler” kennt stimmt schonmal optimistisch. Ich kann mir traurigerweise vorstellen dass das in der Vergangenheit nicht der Fall war.
mal sehen, wie es aussieht, wenn Microsoft zum Antrittsbesuch da war…..
was ist denn da los, eine sinnvolle Idee eines CxU Digitalministers?
Das wäre schön und politisch sinnvoll. Bin gespannt, ob’s wirklich gemacht wird
Gute Entscheidung vom Neuland-Minister
Warte, das ist der Postillon richtig?
Wundern geschehen.
Na das ist doch mal was.
Sorry, dass ich jetzt noch mal gegen die FDP nachtrete, aber wenn ausgerechnet die Union sie jetzt beim Thema Digitalisierung überholt, hätte das für mich eine ganz besondere Komik.
Das gleicht die Ernennung von amthor zu seinem Staatssekretär aber nicht aus
Das klingt ja erstmal nicht verkehrt, wir bleiben gespannt
open source ist der Weg, und hätte schon immer sein sollen
Kurze Erklärung für nicht-Techies:
‘Open Source’ bedeutet konkret, dass der Quellcode, welcher Software-Programme (z.B. Firefox) ausmacht, transparent ist, und somit jeder (mit den gegebenen Skills) auf Sicherheitslücken, Privatsphäre-Eingriffe usw. überprüfen kann. Programmierer können sich (oft auch freiwillig) am Code beteiligen, und wie bei Wikipedia Änderungen vorschlagen und Fehler transparent & öffentlich einsehbar melden. Wenn ich finde, dass mir eine bestimmte Funktion in Firefox, Linux, WordPress, Audacity, Gimp, VLC Media Player fehlt, kann ich als Programmierer den Code einfach klonen und bearbeiten.
TL;DR – Wenn gut ausgeführt, hat es im Prinzip nur Vorteile von Transparenz bis hin zu Unabhängigkeit.
So nämlich! So wenig wie möglich von Microsoft, Oracle und Co
Ich will auch viel, kommt nur nix viel bei rum.
Hört sich gut an. Bis die dann wieder mit Microsoft Lizenzen, Azure und Überwachungshintertüren ankommen.
Endlich, das wird schon so viele Jahren gepusht.
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Hab kein Heise Konto mehr aus Gründen, daher hier mal ein Start für ein rabbit-hole: https://github.com/awesome-selfhosted/awesome-selfhosted
Es gibt für eigentlich alles eine foss alternative. Man investiert halt Zeit anstatt Geld für Dienste, dafür steigt das Skilllevel noch an. Imo bei vielen Dingen, gerade als Nerd und hoffentlich bald mal wieder selbständiger, sehr hilfreich.
Ging ja bei den Ladekabel für Handys auch Ruck Zuck /s
Comments are closed.