Die Koffer sind gepackt, die Umzugskisten schon auf dem Weg in die neue Wahlheimat: Auswandern ist sicherlich kein leichter Schritt. Umso wichtiger ist es, sich schnell einzuleben und Anschluss zu finden. Laut „Expat City Ranking 2024“ ist das im Nachbarland Luxemburg alles andere als einfach.

Wo leben Auswanderer sich schnell ein? Schlechtes Ranking für Luxemburg

Um herauszufinden, in welchen Städten Auswanderer sich besonders schnell und einfach einleben können, hat das Unternehmen InterNations eine Umfrage gestartet. Rund 12.500 Auswanderer aus 175 Nationen haben teilgenommen. Bewerten konnten die Teilnehmer die Städte in den Kategorien: „Kultur & Willkommen“, „Freundlichkeit der Einheimischen“ und „Freunde finden“.

Der „Ease of Setteling In Index“ ist einer von insgesamt sechs Indexergebnissen, die aus der nicht repräsentativen Umfrage entstanden sind. Weitere Rankings geben zum Beispiel noch an, in welchen Städten die Lebensqualität für Auswanderer am besten ist oder wo es sich besonders gut arbeiten lässt.

Sind Luxemburger unfreundlich? So schneidet das Nachbarland im Städte-Ranking ab

So viel zur Theorie. Schauen wir uns einmal an, wie schlecht unsere Nachbarn wirklich abgeschnitten haben. Die luxemburgische Hauptstadt belegt im „Ease of Setteling In Index“ Platz 39 von 53. Vor allem an der Kultur und dem Willkommensein scheint es zu hapern. In dieser Unterkategorie belegen die Luxemburger sogar nur Platz 41.

Auch scheint es alles andere als einfach, in Luxemburg neue Freunde zu finden. Auch hier landen die Nachbarn auf Platz 41. Immerhin: Sie können in der Kategorie „Freundlichkeit der Einheimischen“ punkten – wenn auch nicht viel. Hier belegen sie Platz 33.

Diese Stadt gewinnt im Expat-Städte-Ranking

Während Luxemburg es nicht über das untere Mittelfeld hinaus schafft, belegen auffällig viele spanischsprachige Länder die Top zehn, sowohl im Gesamtindex, als auch in den Unterkategorien. Bloßer Zufall oder ein Zusammenhang? Das lässt sich an der Stelle nicht beantworten.

Platz eins des Rankings belegt Malaga. Die Stadt kann bei ihren Einwanderern rundum punkten und belegt in allen Unterkategorien mindestens einen Platz unter den Top fünf. Dabei geben 84 Prozent der Befragten an, dass die Einwohner Malagas freundlich seien. 67 Prozent der Befragten sagen außerdem, dass man hier gut neue Freunde finde.

Bloß keine Schadenfreude! So schlecht bewerten Auswanderer Berlin, München & Co.

Wer sich jetzt schon die Hände reibt und plant, die luxemburgischen Nachbarn oder Kollegen mit ihrem schlechten Abschneiden zu ärgern, sollte sich lieber zurückhalten. Zwar kommt Trier selbst im Ranking nicht vor, dafür aber Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Berlin, Hamburg und München. An dieser Stelle müssen wir – so sehr es auch schmerzt – zugeben, dass alle sechs deutschen Städte im Ranking schlechter abschneiden als Luxemburg.

Am „besten“ davon kommen noch die Düsseldorfer weg. Sie belegen im Vergleich Platz 41 und sind den Luxemburgern somit dicht auf den Fersen. Aber egal, ob bei der Freundlichkeit der Einheimischen oder in Sachen Kultur: Wir Deutschen bekommen die Luxemburger im Ranking nicht eingeholt.

Niemand ist so unfreundlich wie die Berliner: Diese Plätze belegt Deutschland

Richtig übel sieht es aus, wenn man an das Ende des Rankings blickt. Denn die letzten vier Plätze (50 bis 53) sind allesamt deutsch. Das Schlusslicht bildet München (Platz 53). Das gilt nicht nur im gesamten Index, sondern auch für die Kategorie „Kultur und Willkommen“. In der Unterkategorie „Freundlichkeit der Einheimischen“ schneiden nur die Berliner (Platz 53) noch schlechter ab als die Münchener (Platz 52).

Die deutschen Städte belegen folgende Plätze im „Ease of Setteling In Index“:

Wir sind natürlich überzeugt, dass unsere Region im Ranking deutlich besser abgeschnitten hätte als die Großstädte der Bundesrepublik.