Im Kirschbaum ist ein Hohlraum, in dem sich "Sägemehl" und morsche Holzstücke sammeln. Der Spalt im Stamm ist innerhalb des letzten Jahres deutlich größer geworden. Käfer oder Larven sehe ich keine.

Kann mann hier noch etwas machen?

by Junktown-JerkyVendor

14 comments
  1. der fault innen. Ich glaub eher nicht. Kirschen die er hat kannst su aber abernten und versuchen, einen Neuen zu ziehen. Dauert zwar etwas aber wenn doch hast du nen Nachfolger

  2. Totholz bietet auch Lebensraum für andere Lebewesen und kann ggf. auch mal stehen bleiben

  3. Ich kann nicht genau sagen was das ist, aber unser Kirschbaum hat genau so einen Hohlraum seit wir eingezogen sind und das ist jetzt 11 Jahre her. Er trägt jedes Jahr viele Kirschen

  4. Das ist ja nicht Teil des Baum, der lebt. Holz im Baum ist nur der Speicher. Cambium da, leben da

  5. Ey Leute, bitte kein gefährliches Halbwissen über Bäume erzählen hier!

    Bäume leben tatsächlich nur in den äußeren Schichten des Holzes. Wenn der Baum von innen hohl ist, kann es ggf. die Standfestigkeit des Baumes beeinträchtigen, so lange der Baum aber auf einem breiten Fuß steht und gut verwurzelt ist, ist das kein Problem!

    OP schau dir gerne mal an wie ein Baumstamm funktioniert und wo Xylem und Phloem verlaufen. Dann wirst du sehen, dass der Baum noch absolut lebendig ist. Solche Baumhöhlen sind ganz normal und den Mulm und das Totholz hättest du auch drin lassen können. Solche Baumhöhlen sind wunderbare Quartiere für Fledermäuse.

  6. Je nachdem wie er oben aussieht kann ein professioneller Baumpfleger den Baum so behandeln das er noch einige Jahre erhalten werden kann. Das muss/kann er aber nur vor Ort entscheiden.

  7. Den Baum kannst du retten wenn du dir Zeit nimst.

    Als erstes braucht die Stelle ein REGENDACH. Das musst du so basteln das kein Wasser mehr in den Hohlraum fließt wenn es regenet. Teste es mit dem Wasserschlauch.

    Danach musst du den Hohlraum mit einer Stahlbürste reinigen oder mit dem Hochdruckreiniger und der Flachdüse sehr gründlich aussprühen als würdest du einen Ölkanister von innen reinigen wollen.

    Wenn das dann getrocknet ist sprühst du jede Woche ein Insektenspray was man gegen Fliegen im Haus nimt ( 4-5 Sekunden Sprühdauer pro Woche ) in den Hohlraum.

    Dann machst du dir Bordeaux mixture 5% und streichst das alle 2-3 Monate mit dem Pinsel an alle Oberflächen im Hohlraum wenn die blaue Farbe verblasst.

    Dann hast du den Verfall nach ein paar Monaten gestopt und solange dein Regendach funktioniert wird der Baum nicht weiter zerstört werden. In den Folgejahren brauchst du dann nix mehr machen und nur noch 2 mal im Jahr mit dem Finger fühlen ob alles hart ist im Hohlraum.

  8. Wir haben schon bei mehreren Bäumen einfach das lose totholz raus genommen und den Hohlraum mit Beton gefüllt. So blieb der Stamm stabil und mit der Zeit hat der Baum den Beton sogar umschlossen, also der Spalt im Stamm ist zugewachsen. 😄

    Also ja, wahrscheinlich ist der Baum noch zu retten, das Holz im Stamm trägt nur noch zur Stabilität bei, lebendig sind nur die äußeren Schichten.

  9. Ich würde gerne den Baum in ganzen sehen. So würde ich sagen “weg damit”
    Kannst dir aber auch ein Baumgutachten einholen. Machen viele Baumkletterer neben ihrer Hauptsaison. 🤝

  10. Ob er noch weiterhin einen guten Ertrag liefert ist was anderes, jedenfalls bietet er in dem Alter sehr wichtige Mikrohabitate für alle möglichen verschiedenen Organismen(Insekten, Vögel, Pilze etc) daher würde ich dir ans Herz legen ihn stehen zu lassen 🙂

  11. Wenn eine Gefahr davon ausgehen kann weg damit, Ende der Geschichte. Keine Ahnung was die vielen anderen Kommentare sollen. Wenn was für die Insekten bleiben soll lass ihn auf 2 Meter abschneiden und nicht ganz unten, aber wegen seltsam romantischer Vorstellungen Leute gefährden ist schon sehr seltsam. Raus das Ding und neu pflanzen. Wenn die Lage eng ist auch keinen riesen Kirschbaum sondern einen den du als Strauch klein halten kannst. Weniger Ärger.

Comments are closed.