DruckenTeilen
Deutschland kämpfte in Stuttgart gegen Frankreich um den 3. Platz in der Nations League. Noten und Einzelkritik zum Auftritt der DFB-Stars.
Stuttgart – Deutschland hat auch die Partie um den dritten Rang in den Final Four der Nations League verloren. Das DFB-Team unterlag am Sonntagnachmittag in Stuttgart Frankreich mit 0:2 (0:1) und kassiert nach dem 1:2 gegen Portugal somit die zweite Pleite in Folge.
Superstar Kylian Mbappè (45.) und Joker Michael Olise vom FC Bayern München (84.) entschieden das Duell zugunsten der Gäste. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann scheiterte vor allem an einer schwachen Chancenverwertung, unter anderem Florian Wirtz (37.) traf nur den Pfosten. Die Noten zum Spiel nach der ernüchternden Niederlage.
Nagelsmanns Vorgänger: Das sind alle deutschen Fußball-Bundestrainer

Fotostrecke ansehenMarc-André ter Stegen
Der Torhüter des FC Barcelona war bei den ersten gefährlichen Abschlüssen von Rayan Cherki und Loic Badé (21./22.) sofort hellwach. Beim Gegentreffer durch Mbappé war ter Stegen zwar dran, aber dennoch machtlos. Mit einem weiteren herausragenden Reflex gegen Marcus Thuram (70.) und einer Monsterparade gegen Mbappé (79.). Knüpfte somit an seine starke Performance gegen Portugal (1:2) an. Note: 1
Joshua Kimmich
Lange Zeit war der Kapitän wie gewohnt souverän und passsicher. Dann aber mit dem verhängnisvollen Stellungsfehler, der das Führungstor durch Mbappé überhaupt erst ermöglichte. Kurbelte dennoch unentwegt weiter mit an, ließ sich von dem Patzer nicht aus der Fassung bringen und rettete in höchster Not (63.). Spielte nach der Auswechslung von Pascal Groß auf der Sechs. Note: 4
Robin Koch
Der Vizekapitän von Eintracht Frankfurt war in der ersten Halbzeit kaum gefordert und gewann seine beiden Zweikämpfe. Dann aber zu Beginn des zweiten Durchgangs von Mbappé auf dem falschen Fuß erwischt (47.), klärte kurz danach aber stark (49.). Musste die oft alleine auf die letzte Reihe rennenden Franzosen vom Tor fernhalten, was nicht immer gelang. Beim zweiten Gegentreffer spitzelte Koch das Leder unglücklich in den Lauf von Mbappé. Note: 4
Jonathan Tah
Der neue Abwehrmann des FC Bayern München rettete in der Anfangsphase zweimal in höchster Not (12./14.). Wurde einmal böse von Randal Kolo Muani überrannt (40.). In der zweiten Halbzeit verteidigte er höher, dadurch gab es größere Lücken. Holte sich bei einer Rudelbildung noch die Gelbe Karte ab. Am Ende mit guten öffnenden Bällen. Note: 3

Marc-André ter Stegen zeigte gegen Frankreich eine ganz starke Leistung – konnte die Niederlage aber nicht verhindern. © IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMONDavid Raum
Der Linksverteidiger von RB Leipzig fand mit einer starken Flanke Woltemade vor dessen Großchance (43.). Kurbelte mutig an, mit starkem Ball auf Adeyemi (48.). Raums scharfe Hereingaben sorgten stets für Unruhe im Strafraum der Franzosen, wenngleich die Fortune etwas fehlte. Sein ordentlicher Auftritt war nach 65 Minuten beendet. Note: 3 (ab 65. Maximilian Mittelstädt, blieb wirkungslos, o.B.)
Pascal Groß
War im ersten Durchgang der Taktgeber. Groß sorgte für die richtige Balance im Spiel des DFB-Teams, er spielte den Traumpass vor der Adeyemi-Schwalbe (31.). War jederzeit um Struktur bemüht, hatte 76 Ballkontakte und eine Passquote von 92 Prozent. Note: 3 (ab 73. Thilo Kehrer: DFB-Rückkehr unter Nagelsmann. Note o. B.)
Leon Goretzka
Der Bayern-Star hatte einen anderen Part als gegen Portugal, agierte klarer auf der Doppelsechs. Goretzka machte mit Groß das Zentrum weitestgehend dicht, was aber zu Lasten seiner Offensivaktionen ging. Ordentlicher, aber kein berauschender Auftritt. Note 3 (ab 64. Tom Bischof: Der Neu-Bayer ersetzte seine baldigen Teamkollegen und feierte sein Länderspieldebüt. Note o.B.)
Karim Adeyemi
Ganz starke Anfangsphase des BVB-Stars, der deutlich auffälliger agierte als Leroy Sané oder Serge Gnabry gegen Portugal. Die Gelbe nach seiner Schwalbe beim vermeintlichen Elfmeter, den der VAR dann zurücknahm, war ein wenig zu hart. Adeyemi hatte anschließend das Problem, dass er nichts mehr ge- und vieles abgepfiffen bekam, wie den Schubser von Rabiot (49.). Rieb sich viel auf, agierte auch in der Defensive fleißig. In dieser Form mehr als eine Flügel-Option für Nagelsmann. Note 2 (ab 78. Serge Gnabry: Erhielt den Vorzug gegenüber Leroy Sané. Note o. B.)

Florian Wirtz, Nick Woltemade und David Raum im Spiel gegen Frankreich. © IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.Nick Woltemade
In seinem zweiten Länderspiel durfte der Stuttgarter wieder von Beginn an ran, dieses Mal sogar in seinem Wohnzimmer als hängende Spitze. Und das schien im auch sehr zu taugen! Woltemade hatte gleich in der 2. Minute die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber am stark regierenden Maignan. Belohnte sich auch kurz vor der Pause nicht, weil er im französischen Keeper seinen Meister fand. Sein erster Kontakt ist noch ausbaufähig, ansonsten hinterließ der U21-Star, der jetzt bei der EM den Titel holen will, bei der A-Elf einen ordentlichen Eindruck. Blieb zur Pause dann in der Kabine. Note 3 (ab 46. Deniz Undav: Traf zum vermeintlichen Ausgleich, den der VAR einkassierte. Ansonsten recht blass. Note 4)
Florian Wirtz
Spielte dieses Mal gegen den Ball auf dem linken Flügel, diese Position kennt der Bald-Liverpooler ja noch von der EM. In der Offensive dann als Freigeist neben Woltemade überall zu finden. Wirtz hatte in der 37. Minute Pech, dass er nach feiner Kombination mit Füllkrug und Woltemade nur den Pfosten traf. Im Eins-gegen-Eins war Wirtz nicht immer glücklich, tauchte in der zweiten Hälfte ein wenig ab. Note 3
Niclas Füllkrug
Der West-Ham-Stürmer war von Beginn an deutlich besser im Spiel als am Mittwoch nach seiner Einwechslung gegen Portugal. Füllkrug harmonierte sehr gute mit Woltemade, Wirtz und Adeyemi. Pech, dass sein Foul gegen Rabiot vom VAR gesehen wurde und daher der Ausgleich von Undav nicht zählte. In der 64. Minute hatte Füllkrug nach Ecke den Ausgleich auf dem Kopf, setzte die Kugel im Fünfer aber drüber. Nahm dann kurz vor Schluss Undav den Anschlusstreffer weg. Note 4
Aus der MHP-Arena berichtet Christopher Michel