EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Verhandlungen mit der Ukraine: Sie wollen Frieden, aber keine Kompromisse
UUkraine

Verhandlungen mit der Ukraine: Sie wollen Frieden, aber keine Kompromisse

  • 11.06.2025

Wladimir Putin droht der Ukraine mit ewigem Krieg. Aber in Russland wächst der Wunsch nach einem Ende der Kämpfe – auch in der Armee. Ein Problem für den Diktator?

11. Juni 2025, 6:04 Uhr

Schließen
Artikelzusammenfassung

Russland könnte den Krieg in der Ukraine so lange fortsetzen, bis die Ukraine aufgibt, glaubt Präsident Putin. Trotzdem wächst in der russischen Bevölkerung der Wunsch nach einem Ende des Krieges und für Verhandlungen. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Russinnen und Russen für eine diplomatische Lösung plädiert. Die Kriegslast ist ungleich verteilt, vor allem in kleinen Städten und auf dem Land. Die hohe Anzahl gefallener Soldaten und die finanziellen Anreize für Rekruten beeinflussen die Stimmung. Putin steht jedoch nicht unter Druck für einen klaren militärischen Sieg, sondern die Mehrheit der Befragten bevorzugt eine Lösung der Konfliktursachen, die für die Ukraine jedoch nicht akzeptabel sind.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Verhandlungen mit der Ukraine: Seit 2022 befürworteten nie so viele Menschen in Russland eine diplomatische Lösung wie im Mai 2025.

Seit 2022 befürworteten nie so viele Menschen in Russland eine diplomatische Lösung wie im Mai 2025.
© Maxym Marusenko/​NurPhoto via/​Getty Images

Den Krieg in der Ukraine könnte Russland so lange weiterführen, bis die Ukraine aufgibt. Davon scheint zumindest der russische Präsident Wladimir Putin überzeugt. Denn genau so hat es sein Chefunterhändler Wladimir Medinski bei den russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul im Mai zu verstehen gegeben: Medinski soll die Delegation aus der Ukraine an den Krieg Russlands gegen Schweden zu Beginn des 18. Jahrhunderts erinnert habe – damals gewann das Zarenreich nach 21 Jahren. Ein Vergleich, den er später in Interviews mit russischen Staatsmedien wiederholte.

  • Tags:
  • Diktatur
  • Frieden
  • Krieg in der Ukraine
  • Militär
  • Politik
  • russland
  • Ukraine
  • Verhandlungen mit der Ukraine
  • wladimir putin
EUROPE SAYS
www.europesays.com