Helfen Sponsoren beim Gehalt?

©IMAGO
Der FC Bayern und Leroy Sané gehen nach einem zähen Poker um eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nun doch getrennte Wege. Der 29 Jahre Flügelstürmer wird seinen auslaufenden Vertrag in München nicht verlängern, berichtete „Sky“. Sané habe das verbesserte Angebot des deutschen Rekordmeisters abgelehnt, was gleichbedeutend mit seinem ablösefreien Abschied sei. Die Bayern sind demnach darüber informiert.
Laut dem Pay-TV-Sender und Fabrizio Romano bahnt sich für den DFB-Nationalspieler ein Wechsel in die Türkei an. Galatasaray sei optimistisch, einen Deal mit Sané abschließen zu können. Die Verhandlungen würden derzeit auf Hochtouren laufen. Der Süper-Lig-Klub biete ein Nettogehalt von 10 Millionen bis 12 Mio. Euro im Jahr. Dem Reporter Yağız Sabuncuoğlu zufolge geht es um einen Vertrag über drei Saisons. Möglich ist, dass das Gehalt Sanés von Sponsoren gestemmt wird – was in der Regel aber nicht öffentlich kommuniziert wird. Ähnlich gelagert war der Fall Victor Osimhen (26).
Der Offensivspieler sollte mit den Bayern eigentlich zur Klub-WM in die USA reisen. Wie die Münchner kurz vor ihrem Abflug nach Orlando mitteilten, gehört der Profi zum 29 Spieler großen Aufgebot für das Turnier. Sanés Kontrakt läuft bis zum 30. Juni, also bis nach einem möglichen Achtelfinale der Bayern bei der Klub-WM. Ob Sané tatsächlich Teil des Aufgebots sein wird, ist laut „Sky“ derzeit offen und werde diskutiert.
An der Säbener Straße verdiente Sané seit seinem 49 Mio. teuren Transfer von Manchester City im Sommer 2020 rund 20 Mio. brutto pro Saison, was in Deutschland rund 10 Mio. Euro netto entspricht. „Bild“ meldete zuletzt, dass Fenerbahce für ihn biete. Demnach würden dem Angreifer sogar 14 Mio. bis 15 Mio. Euro netto dort winken. Trotzdem sollen die Zeichen inzwischen auf Galatasaray hindeuten. Dem Blatt zufolge hätte Sané bei einer Verlängerung für drei Jahre beim FCB angeblich 12 Mio. Euro fix plus 3,5 Mio. Euro Boni einstreichen können.