00:07 Uhr | Russland will Drohnentruppen als eigene Waffengattung aufbauen

Russlands Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, eigene Drohneneinheiten als eigenständige Waffengattung in der Armee zu etablieren. Unbemannte Fluggeräte spielten eine zunehmend zentrale Rolle auf dem Schlachtfeld, sagte Putin laut Kremlangaben in Moskau vor Armee- und Regierungsvertretern. Etwa die Hälfte der zerstörten gegnerischen Ziele gehe inzwischen auf das Konto russischer Drohnenpiloten.

Auch die Ukraine hatte im Juni 2024 eine eigene Drohnen-Truppe geschaffen. Diese setzt verschiedene Flug- und Seedrohnen ein und entwickelt sie gemeinsam mit der Industrie weiter. Drohnenpiloten sind dort auch in anderen Einheiten aktiv.

Putin kündigte zudem Verbesserungen bei der Flugabwehr an. Ziel sei ein universelles Abwehrsystem, das gegen alle Arten angreifender Flugobjekte wirksam sei. Zwar ist die russische Frontlinie stark gesichert, im Hinterland jedoch konnten ukrainische Langstreckendrohnen wiederholt Militär- und Industrieanlagen treffen. (Quelle: dpa)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 12. Juni 2025

Verteidigungsminister Boris Pistorius traf zu Gesprächen in Kiew ein. Ziel: militärische Lageeinschätzung und weitere Unterstützung für die Ukraine. Er kündigte zusätzliche deutsche Militärhilfen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro an – unter anderem für Langstreckenraketen und Beschaffungen aus der ukrainischen Rüstungsindustrie. Insgesamt könnte Deutschland damit 2025 rund neun Milliarden Euro Militärhilfe leisten.