Arbeitsmarkt: IW-Studie – Hunderttausende Babyboomer gehen vorzeitig in Rente

by yekis

36 comments
  1. Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente gegangen. Konkret handle es sich um 1,8 Millionen Menschen aus den Boomer-Jahrgängen, die bis 2023 ins Rentenalter gekommen sind. Bezogen auf alle Angehörigen des jeweiligen Geburtsjahrgangs ist das ein Anteil von 44 Prozent, bezogen auf die Neurentnerinnen und -rentner laut Rentenversicherung mehr als 55 Prozent.

    Gönnung.. zum Glück finanzieren die jungen das so großzügig

  2. “Obwohl die Lebenserwartung steigt” interessiert die Betroffenen halt überhaupt nicht. Du merkst mit 60, dass die Leistung abgebaut hat. Vielleicht bist du in fünf Jahren tot, vielleicht erst in 25. Man will doch nicht sein ganzes Leben arbeiten, nur weil ein Medianwert steigt.

  3. Das “Arbeitsleben” in D ist so gestaltet, daß die Leute die Schnauze einfach davon voll haben. Ich kann das sehr wohl verstehen. Vor allem steigt das Risiko mit dem Alter, herausgeworfen zu werden und dann danach durch eine längere Arbeitslosigkeit eine spürbare Rentenkürzung zu bekommen. Dann steuert man sich lieber aktiv und geplant selbst aus.

  4. Man stelle sich mal vor, der Staat hätte im Jahr 2000 begonnen, ein paar Euro extra von den Boomern zu nehmen und dies in ETFs, etc. zum Aufbau eines Rentenfonds gesteckt….

    Aber halt, das hätte ja ein wenig Mut und Weitsicht gefordert.

  5. Immer diese Gratismentalität. Die Boomer heutzutage haben auch echt keine Leistungsbereitschaft mehr. Kein Wunder, dass das Land den Bach runter geht. Alleine die jungen Tatkräftigen mit ihrer Hands-On-Mentalität können ja schon rein zahlenmäßig die ehemaligen Leistungsträger nicht ersetzen. Wenn diese sich jetzt schon alle frühzeitig einen Lenz machen, bloß weil sie ein paar Järchen schon gearbeitet haben, kann das natürlich nichts mehr geben. Ich fordere eine 50-Stunden 6-Tage Woche für Boomer

  6. Ich glaub ich sollte in Frührente gehen solange noch was übrig ist

  7. Aber Fritze kommt doch aus dieser Generation und sagt es soll so sein wie früher. Komisch.

  8. Ich möchte den Artikel nehmen um Werbung für mein umgekehrtes Modell zu machen : zwischen 20 und 30 ist die Rentenphase danach musst du dann halt arbeiten.

  9. Den Boomer will ich sehen, der noch im Alter bei DHL oder wie die heißen am Band steht und, wie im Teaser Bild, Pakete schubst…das ist ein körperlich verdammt harter Job.

    Babyboomer sind beim Merz’schen Wohlstandserhalt übrigens mitgemeint. Also auf, noch ein paar Pakete schubsen. Ich muss ja mit meinen ausgezahlten Überstunden ganz viel konsumieren und online bestellen, um den Wohlstand zu erhalten.

  10. Wer vorzeitig in Rente geht, sollte das nur mit massiven Abschlägen tun dürfen. Finanzielle Anreize zur Frührente müssen unbedingt abgeschafft werden.

    In unserer demografischen Situation können wir uns Millionen Boomer-Frührentner einfach nicht leisten.

  11. Ich bin da halt so zwiegespalten in dem Thema. Einerseits würde ich selber bestimmt auch früher in Rente gehen wollen, wenn ich die Möglichkeit hätte. Daher gönne ich das diesen Menschen im Grunde auch. Andererseits wird es dieses Modell für mich wahrscheinlich nicht geben bzw wenn dann darf ich vlt mit 67 gehen statt mit 70. Außerdem merke ich auch, dass dieses Verhalten eigentlich sehr unsolidarisch ist in den meisten Fällen. Weil das trifft in vielen Fällen die Leute, die eigentlich einen ganz komfortablen Job haben statt diejenigen, die einen körperlich anstrengenden Job haben. In meinem Bereich mit 100% Büroarbeit mit sehr wenigen Kundenkontakten (außer am Telefon) wird wahrscheinlich jeder früher gehen, der in den nächsten 5 Jahren soweit ist, das sagen die alle jetzt schon. Und wir haben jetzt schon Personalmangel, also darf ich mich darauf “freuen” sehr viel mehr Stress haben zu dürfen und dafür länger zu arbeiten als die Generation meiner Eltern. Da kommt halt maximal viel Frust auf und ich bin noch am Anfang meines Erwerbslebens und hab jetzt schon nen halben Burnout und es wird nur schlimmer in Zukunft…

  12. Wie viele davon sind in Frührente verschickt worden, durch diverse Abbauprogramme und Abfindungen ihrer AG? Alleine wo ich wohne, sind min. 3/4 dieser Generation ab ca. daheim weil ihr AG ein Angebot gemacht hat, welches sie nicht ablehnen konnten.

  13. Ich kann es keinem verdenken.

    Die Scheisse die gerade in vielen Unternehmen läuft, tut man sich doch nicht länger als unbedingt notwendig an. Unfähige Führungskräfte, durchdelegieren von Verantwortungen, knausern beim Geld, abstrakte Unternehmensentscheidungen, die niemand (ausser der Unternehmensberatung) mehr versteht. Der tägliche Stress im Privatem. Der tägliche Stress im Öffentlichen. etc. pp. Das hinterlässt alles Spuren und irgendwann isses dann auch mal gut.

  14. Es hat auch einen positiven Aspekt. Für mich als GenX Ingenieur ist der Austritt der Boomer Penner aus dem weltweiten Arbeitsmarkt eine Art Jobgarantie.

  15. Man vergisst hier das diese Leute schon 45 Jahre gearbeitet haben und diese Generation wahrscheinlich schon sehr früh ins Berufsleben eingestiegen ist. Heute sind die Leute eher 20 – 29 bis sie da einsteigen.

  16. Einfach abschieben und oder Rente streichen, wer nichts arbeiten möchte soll verschwinden 😡😡😡

  17. Die gehässigen Kommentare sind hier fast unterirdisch und fasst schon Copy&Paste bei jedem Thema das mit Rentnern zu tun hat gleich. Als ob alle hier selbstlos bis 70 arbeiten würden, alleine schon das Geheule wenn das Thema Wehrdienst angesprochen wird zeigt doch wie verlogen hier viele Kommentare sind.

  18. Ein guter Teil dürfte entfallen auf besonders langjährig Versicherte, aka Rente mit 63, bloß das es abschlagsfrei in Rente mit 63 gar nicht mehr gibt, das gab’s nur für Jahrgang 1953 und älter. Alle anderen müssen auch länger, man muss 45 Beitragsjahre voll haben und es kommt auf das Geburtsjahr an, ab wann man genau dürfte. Ab Jahrgang 1964 muss man dann bis 65.

    Mit Abschlägen in Rente gehen, versuchen mE die meisten zu vermeiden. Abschläge sind nicht extrem, 0,3 % je Monat, den man früher geht, aber immerhin gibt es sie.

    Oder anders gesagt: unser Rentensystem hat mehr Probleme als andere Länder Einwohner haben.

  19. Kann es sein, dass es sich durch die Einführung der steuerfreien Verdienste bis zu 2000€ für einige mehr lohnt in Frührente zu gehen und dann denselben Beruf als Rentner auszuführen?

  20. Dann wird der Arbeitsmarkt für Berufsanfänger doch bestimmt besser, oder? Oder?!

  21. Wie muss ich die zwei Boomer werten, bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, die teilweise schlafend und computerspielend die Arbeitszeit verbrachten und auch sonst nicht viel gerissen haben bis zur Rente?

  22. Sind das überhaupt noch Boomer? Die echten Babyboomer sind doch die Nachkriegskinder. Die sind doch heute schon um die 75-80. das müssten doch schon die Hippie-Kinder sein. 😂

  23. Und von den jüngeren Generationen wird erwartet bis 70 zu arbeiten. Einfach nur geil.

  24. Die gleichen Leute haben für die CDU gestimmt und fordern jetzt das die anderen mehr Arbeiten.

  25. Ich finde es schade, dass sich junge und alte Arbeitnehmer immer so leicht gegeneinander ausspielen lassen. Kein Wunder, dass sich nichts zum Besseren ändert.

  26. Ja, bitte tretet den Konflikt Jung gegen Alt noch ein bisschen breiter. Während das Kapital sich die Taschen voll macht und die Reichen nur immer reicher werden, kloppt sich die Bevölkerung darum ob es jetzt die Boomer, GenZ, Arbeitslose oder die Ausländer sind, die Schuld an den Problemen haben.
    In einem der reichsten Länder dieser Welt gehen alle Sozialsysteme den Bach runter und irgendwie scheint sich niemand zu fragen, wo der ganze Wohlstand hinfließt den die Menschen erwirtschaften.
    Klassenbewusstsein wann?

  27. Meine Mutter wurde auch vor drei Wochen mit 60 in Rente geschickt, man muss aber dazu sagen, dass sie wegen einer unheilbaren Lungenkrankheit nicht arbeitsfähig ist und einen Behindertengrad von 80% hat.

  28. Endlich mehr Zeit sich bei der morgendlichen Bild-Lektüre über die arbeitsfaule Jugend aufzuregen.

  29. Huch, ich dachte, nur die Jungen seien faul und wollten nicht arbeiten.
    Die Alten wollen also auch nicht arbeiten? Das ist ja komisch. Wie kann das sein?

    Vielleicht will ja kaum jemand wirklich arbeiten, sondern seine Zeit einfach nur sinnvoll verbringen? Schockierend!

  30. Weiß nicht, meine Eltern gehen auch eher in Rente, mit jeweils 63. Die beiden sind Fliesenleger und Krankenschwester. Die sind halt irgendwie auch einfach durch.

  31. Nettes Leben gehabt in Wohlstand mit allen Chancen und jetzt schön früh in Rente.

    Dafür hat dann die heutige Jugend ohne Chancen und wirkliche Perspektiven dann am Ende wahrscheinlich gar keine Rente, die den Begriff verdient.

Comments are closed.