Moin,
ich habe hier im Hinterhof einen meist schattigen Platz, an dem ich mich mit Gärtnern versuche. Ich habe von meinen Eltern Funkien bekommen, denen der Platz anscheinend ganz gut gefällt. Ich dachte, dass Farn hier auch gut wächst, weil hier bis auf morgens nie direkte Sonne hinkommt, aber alle Pflanzen (bis auf eine) krepeln traurig herum. Ich gieße regelmäßig (bei den kaputten pflanzen noch mehr als sonst) und alle haben neue Erde bekommen.
Meine Fragen sind:
– Warum schafft es ausgerechnet der eine Farn halbwegs?
– Was für eine pflegeleichte Pflanze könnte sich hier anbieten? Sträucher/Bodendecker/Wuchergerümpel fände ich ganz nett, ich hab aber offensichtlich wenig Ahnung, was realistisch ist.
by wampenrettich
4 comments
Ich weiß nicht warum *dieser* Farn es nicht schafft, kann dir aber sagen, dass meiner im Schatten gut angegangen ist. Letztes Jahr aus einem sehr sonnigen Platz, direkt unter einen Baum gesetzt. Dauerte ein wenig, jetzt ballert er wieder (wie üblich). Also: Schatten, mit ein paar Sonnenstrahlen, sollte er, vom Standort her, können.
Hosta/Funkien von denen du schon ein paar hast gehen gut.
Goldnessel als Bodendecker um ein paar Bsp. zu nennen.
Geißbart, Astilbe, Lungenkraut, Tränendes Herz, Kaukasus-Vergissmeinnicht, Frauenmantel, Purpurglöckchen, Maiglöckchen ODER(!) Bärlauch, Bergenien,
Da ist noch viel zu viel Platz. 😉
Versuch, unterschiedliche Höhen einzuarbeiten. Hinten große Stauden, vorn flacher…
https://preview.redd.it/76gittboj27f1.jpeg?width=4096&format=pjpg&auto=webp&s=1dd3863babb9626bc69379c1654bf74f5d6c8146
Als Bodendecker bieten sich zum Beispiel Elfenblumen (Epimedium), Cornus Canadensis oder Walderdbeere (Fragaria Vesca) an.
Comments are closed.