Bevor sich Peter Sloterdijk mit einer Fülle geschichtlicher und geografischer Querverbindungen ans Mikrofon begab, trat Lothar Schröder, Kulturchef der Rheinischen Post, nach vorn. In der von der Zeitung und dem Düsseldorfer Schauspielhaus gemeinsam veranstalteten Vortragsreihe „Düsseldorfer Reden” kündigte er eine Auseinandersetzung mit Europa an, das Sloterdijk in einem früheren Buch schon einmal provozierend als „Kontinent ohne Eigenschaften” bezeichnet hatte. Als weiteres Beispiel von Sloterdijks Kunst, sich öffentlich ins Gespräch zu bringen, nannte Schröder dessen ernst gemeinten Vorschlag, die Steuer abzuschaffen und stattdessen eine freiwillige Abgabe einzuführen.