Hallihallo,
Ich hab eine alte Schottereinfahrt als „Garten“ mit ganz tollem Unkraut. Jetzt wurde mir eine tomatenpflanze geschenkt und auch gesagt dass der Boden wo mein Mega Unkraut wächst ganz gut für die geeignet wäre.
Ich würde gerne dickes Unkraut aus der Erde holen und an dessen Stelle meine Tomate pflanzen.
Ich hab keine Ahnung vom Gärtnern und wohne in Frankreich ohne die Sprache wirklich zu beherrschen (bisher).
Meine Frage: welches Werkzeug brauch ich Minimum dafür ? (Ich denke an eine Schaufel und irgendwas um den Boden zu lockern? )
Danke!
by -Critical_Audience-
15 comments
Schotter mit einer Harke beiseite schieben.
Dann mit Spaten aus- und umgraben.
Tomaten mögen i.d.R. keine Feuchtigkeit “von oben”. Du solltest also ggf. auch noch nach einer Art Überdachung gucken. Und eine Rankenhilfe brauchst du dann auch.
Schaufel und irgendeine kleine Handhacke hätte ich gesagt 😀 und dann einfach los legen und probieren
Ich würde TNT vorschlagen. Hätte aber etwas Sorge, dass du im nächsten Baumarkt verhaften werden würdest… deswegen… Handarbeit oder Chemie…
Mit einem Spaten und setzschaufel wirst du weit kommen, und einen kübel/sack für deponie. Entfernen das unkraut mitsamt der wurzel indem du es mit der Schaufel unterheben, die Erde damit lockerst und das unkraut rausziehst.
Tomate in einen größeren Topf, fertig.
Dann hast du Zeit dich in Ruhe um den Schotter zu kümmern.
An deiner Stelle würde ich eine Seite wo Sonne hin kommt (idealerweise) von Schotter usw befreien. Eventuell erstmal einen Meter breit. Direkt in den Boden pflanzen ist erstmal am einfachsten. Ggf noch ein bisschen Kompost mit drauf damit die Tomaten gedeihen. Gartenerde nur Torffrei kaufen bitte.
Dafür würde ich mir einen Spaten / Schaufel besorgen. Wenn du noch nicht weißt wohin mit dem Schotter und es auf deinem Grundstück bewegen musst, mindestens ein paar solide Gartensäcke. Noch besser wäre eine Schubkarre (vielleicht leihen?). Eine Harke wäre auch sinnvoll um den Kram zusammen zu harken, erleichtert die Arbeit.
Dann kannst du natürlich dein Beet umranden mit Holz oder Steinen wenn du willst. Muss aber nicht. Du kannst auch ein “No dig” Beet machen, die Methode ist einfach, kannst du ja mal nachsehen. Dafür brauchst du optional eine alte Folie, ein paar alte Kartons und Erde.
Viel Erfolg.
die frage ist was unter dem Schotter ist… ich würde die Tomate in einengroßen Topf setzen, mit Rankhilfe (gibt es von billig bis hübhsch udn teuer)
und mich dann ganz in ruhe um dennSchotter kümmen. nur an einer stele was in die Erde setzen hilf glaube ich auch der Pflanze weniger
Tolle Antworten, danke!
Zur Klarstellung: ist ne Mietwohnung und ich denke der Schotter sollte nicht entsorgt werden. Gegen eine einzelne Pflanze hat der Vermieter aber sicher nichts (ist ein netter Rentner und die Wohnung ist eine ziemliche Bruchbude).
Einige sagen
Topf >> Schotterboden — dann in Ruhe um Schotter kümmern (was heißt das)
Andere reden davon den gesamten Schotter zu entfernen.
In meinem Kopf hatte ich einen minimal Eingriff vorgesehen wo der Schotter im Prinzip bleibt und eine einzelne Tomatenpflanze ein Plätzchen bekommt.
Ist das unsinnig? Lieber nen Topf dann ?
Ich würde zum Unkrautentfernen einen stabilen Ausstecher nehmen, allerdings nicht zum Ausstechen, sondern zum Lockern der Erde ums Wurzelwerk unter dem Kies und den ganzen Strunk ausziehen. Ok, bringt einen bei der Tomate nicht weiter, aber die ist im Topf vermutlich besser aufgehoben.
30L Mörtelkübel für eine Pflanze – und zwei drei kleine Löcher rein und ferdisch.
Mit so einem kleinen Kombigerät mit kleiner Schaufel und Harke kommt man schon weit. Tomaten sind Tiefwurzler und kümmern sich nach dem Anwachsen gut um sich selbst. Einen Stab 1,5 m, besser 2 m und so Tomatenclip zum festmachen. Und Dünger.
Unkraut gießen, damit die Erde locker wird, Unkraut rausziehen, Kies beiseite, Loch buddeln so groß wie Tomatenballen, aber tiefer, Dünger rein, Tomate rein, Loch zu buddeln, Kies drüber, ordentlich angießen. Und wenn die Tomate die Blätter hängen lässt, durchdringend gießen.
Spatengabel macht vieles einfacher.
Das unkraut im schotter sollte sehr locker sitzen, paar dickere handschuhe bei denen eventuell stacheln nicht durch gehen
Spaten
Schaufel
Grabegabel
Harke
Hacke
Gartenhäckchen
Grubber
Pflanzkelle
Gartenschere
Astsäge + Gärtnermesser
Kleines hochbeet wäre auch eine Idee. Muss kein holzgestell sein, zum bisschen lernen etc sollte ein bottich auf Beinen reichen. Wenn du dann feststellen solltest, dass du da noch mehr Bock drauf hast ist keine Grenze nach oben gesetzt
Anzeige bei kleinanzeigen: gratis Schotter für ihre Bauprojekte! Selbstabholung und -entfernung. Keine Mengenbegrenzung.
Das unkraut lässt du bitte erstmal in der Erde. So verdichtet, wie das ist, sind das wahrscheinlich die einzigen Orte, an denen noch etwas lebt. sobald irgendein ~~Trottel~~ Interessent dir den Schotter entfernt hat (möglichst vollständig) schau im Baumarkt mal nach, ob du ne Gartenpflugmaschine mieten kannst.
Alternativ kannst du auch mal [hier ](https://www.youtube.com/watch?v=hfBSgHgcSc4&t=4s)nachsehen und dir entsprechend Beete aufbauen. Theoretisch könntest du auch Mulch und Erde drüberwerfen, wenn dir alles egal ist. Aber scheen wird’s nich 😀 (und der nächste wäre ziemlich pissig auf dich 🙂 )
Comments are closed.