Ich_iel

by dontcommitvomit

42 comments
  1. Im schriftlichen hält sich das ja zum Glück in Grenzen. Da ist „nh“ eine absolute Seuche

  2. Statt “Digga” verwende ich viel zu häufig “Alter” und ich bin definitiv nicht mehr jugendlich

  3. Bin 30 und benutze “Alter” und “Digga” VIEL zu viel. Bei Jugendlichen ist es eher “Bruder”, oder?

  4. Ich hab die Tage erst gelernt, dass die immer Inschaller sagen und das heißt wohl Innenohrkofhörer. Und Waller sowas wie Dicker Hund. Bin aber auch schon was älter. Aber schön, dass ich jetzt mitreden kann. Digga nehme ich jetzt auch in den Wortschatz auf. Wenn meine Enkel wieder kommen, kann ich mit denen richtig gut reden. Danke Lases für diesen Unterricht.

    Kommt denn Digga aus dem Angelsächsischen für Bagger?

  5. Boomer, wenn sie es 15 Sekunden aushalten müssen, ohne die Jugend runter zu ziehen

  6. Hört doch bitte endlich auf immer so zu tun als ob dieser 26 Jahre alte begriff neu wäre. Wer das jetzt das erste Mal hört, lebt halt auch schon immer hinterm Mond.

  7. Wann Verwendet man eigentlich digga und wann Bro?

    Verwendet man Bro eher im romantischen Zusammenhang und digga freundschaftlich?

  8. Digga das ist durch Videospiele bei mir auch richtig schlimm geworden und ich bin 45.

  9. Hab schon lange niemand mehr Digga sagen hören.

    Habibi oder Wallah schon eher.

  10. Gesichtsbuch hat per Festnetz angerufen und will seinen Witz zurück. 

  11. Ich verstehe nicht was das Problem mit dem Wort “Digga” sein soll. (Schaise das war ein Satz mit Digga)
    Ok geht wirklich nicht

  12. Also ist mein 55 Jähriger Vater ein Jugendlicher?

  13. „Alter“, „Opfer“ und „Schwör“ / „Safe“.
    Zu meiner Jugend waren wir noch vernünftig unterwegs. Mit Leet, LOL (ausgesprochen) oder passenden und unpassenden IT Begriffen oder Filmzitaten. „Paar aufs Maul?“ zB.

  14. Gibt’s auf diesem Unter eigentlich nur noch Explodierer? 😅

  15. Füllworte nutzt so gut wie jeder, ob es jetzt nun Digga ist sei mal dahingestellt. Wayne juckts?

  16. Digga ist seit mindestens 20 Jahren Teil der Jugendsprache, das ist nicht in den letzten Jahren aufgekommen. Bin über 30 und das Wort ist in meinem Heimat-Freundeskreis seit ich 11 oder 12 bin ein ganz normaler Begriff.

Comments are closed.