Air-India-Flug 171
Führte ein kompletter Triebwerksausfall zum Absturz?
Was führte zum Flugzeugabsturz der Air-India-Maschine? Die Blackboxes werden nun untersucht. Ein erfahrener US-Pilot sieht davon unabhängig Indizien für ein kapitales Problem.
Ermittler haben inzwischen beide Flugschreiber der Boeing 787-8 sichergestellt, die am Donnerstag unmittelbar nach dem Start im westindischen Ahmedabad abgestürzt war. Bei dem Unglück waren mindestens 279 Menschen ums Leben gekommen. Die Experten hoffen nun, beide Blackboxes – den digitalen Flugdatenschreiber und den Stimmenrekorder – auswerten zu können, um zu verstehen, warum die Piloten die Kontrolle über die Maschine verloren.
Der erfahrene amerikanische Berufspilot Steve Scheibner, 64, spricht seit längerem auf Youtube unter dem Namen “Captain Steeeve” über Zwischenfälle und Unglücksfälle in der Zivilluftfahrt. In seinem aktuellen Video “Why the RAT Changes Everything” nennt Scheibner Indizien dafür, dass es beim Start der Air-India-Maschine einen kompletten Triebwerksausfall gegeben haben könnte. Im Mittelpunkt steht die RAT genannte Notfallturbine. Wohl gemerkt: Es handelt sich um eine Vermutung – die Scheibner allerdings gut begründet.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
Grundsätzlich gilt: Ein Flugzeug muss für den Start so konfiguriert sein, dass es auch beim plötzlichen Ausfall eines Triebwerkes sicher abheben (und dann notlanden) kann. Ein doppelter Triebwerksausfall beim Start ist extrem unwahrscheinlich und extrem gefährlich: Das Flugzeug ist sehr langsam und fliegt sehr niedrig – die Handlungsoptionen für Piloten verrinnen binnen Sekunden. Die prekäre Lage für Mensch und Maschine in einem solchen Fall hat der deutsche Pilot und Youtuber Pascal Schmidt ganz grundsätzlich und ziemlich eindrucksvoll mit zwei Wassergläsern erklärt (siehe ab 9:00 Min.):
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diesen Inhalt einmalig anzeigen
Flugzeugabsturz: War die RAT im Einsatz – und was bedeutet das?
Wie kommt Boeing-Pilot Steve Scheibner nun zu seiner Vermutung, dass auch die Air-India-Maschine von einem doppelten Triebwerksausfall betroffen gewesen sein könnte? Der Experte bezieht sich auf eines der Videos, die vom Absturz kursieren.
Es wurde angeblich von einem 16 Jahre alten Jungen von einem Dach aus aufgenommen und besitzt im Original eine vergleichsweise gute Auflösung – plus Ton. Durch die Analyse von Bild und Ton kommt Scheibner zu folgenden Schlüssen:
13. Juni 2025,22:00
Warum aber könnten beide Triebwerke zugleich versagt haben? Das bleibt weiterhin vollkommen unklar. Nach bisherigem Wissensstand gab es offenbar keinen Vogelschlag – der beispielsweise 2009 zu einem doppelten Triebwerksausfall eines Airbus A320 geführt hatte.
Die Maschine war damals beim US-Airways-Flug 1549 nach dem Start in New York La Guardia in einen Schwarm Kanadagänse geflogen. Durch den Vogelschlag setzten beide Triebwerke aus, Kapitän Chesley Sullenberger gelang eine spektakuläre Notwasserung auf dem Hudson River.
Welche Gründe könnte es grundsätzlich sonst noch für einen kompletten Triebwerksausfall geben? Theoretisch denkbar wäre – unter anderem – ein Software-Problem oder ein Problem mit der Kraftstoffversorgung durch eine technische Fehlfunktion oder durch verunreinigten Kraftstoff. Die weiteren Untersuchungen werden hoffentlich zu einem eindeutigen Ergebnis und einem ebensolchen Abschlussbericht führen.