> Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert Bund und Länder auf, den Preis des Deutschlandtickets wieder auf 49 Euro im Monat zu senken und darauf eine Garantie zu geben.
> »Das Deutschlandticket war ein Versprechen für bezahlbare Mobilität. Mit einem Preis von mittlerweile 58 Euro ist es zu teuer. Bus und Bahn müssen bezahlbar sein.«
Diese Unsicherheit, ob und wie es mit dem Ticket weiter geht ist doch Absicht.
Wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass das läuft, werde ich doch den Teufel tun und mein Auto verkaufen und mich abhängig davon machen, dass die schon was sinnvolles entscheiden.
Natürlich kommt es dann am Ende doch immer, aber nach ein paar Jahren kann man dann sagen, dass die Effekte hinter den Erwartungen zurück bleiben und man da jetzt kürzen muss.
Und immer so weiter…
Da war gestern schon ein Beitrag dazu und jmd hat es schön in Worte gefasst. Man ist einfach müde ob dieses ständigem in Frage stellens einer guten Sache… ich will von unserer Verkehrsministerin hören, dass sie 110% hinter dem Ticket steht und aufgrund des Erfolgd für Menschen und Klimakollapsprävention den ÖPNV ausbauen lässt.
Und sonst keine Diskussionen mehr dazu 🙂
die Grünen, die bis vor kurzem noch zweitgrößter Partner einer Dreierkoalition waren und diese Preisgarantie ebenso hätten umsetzen können?
Mit einem klaren Bekenntnis zum D-Ticket könnte sich Kanzler Scherz sehr beliebt beim Volk machen. Wenn er dafür nicht der Autolobby ins Knie schießen müsste und sich bei Wenigen unbeliebt machen würde.
Deutschlandticket ULTRA!
Warum 49 Euro? Lasst es uns an den durchschnittlichen Preis fürs Anwohnerparken binden.
Überhaupt fände ich eine Preisgarantie mal super. Und was noch viel wichtiger ist: eine Existenzgarantie
Na wenn die Grünen das fordern, kann ja nichts mehr schief laufen…
Ich mache mir damit jetzt definitiv keine Freunde, aber ich bin dafür dass dass die Autosteuer abgeschafft wird und mit einer mobilitätssteuer ersetzt wird die ausnahmslos jeder zahlen muss. Damit wird der öffentliche Nahverkehr finanziert, dafür ist er für alle gratis.
25€ Ticket wäre der Kompromiss. Und die Autohersteller sollen dafür gerne auch zahlen
Richtig so. Die neun Euro sind jetzt keine Katastrophe aber langfristige Verbindlichkeit wäre wichtig. Für manche macht das für Autokauf oder gar Wohnsitzwahl einen Unterschied.
Die Lebensqualität in Deutschland könnte so viel höher sein, wenn die Menschen einfach mal raffen würden, dass Parteien wie CxU, AfD und FDP kein Interesse daran haben, das Land voranzubringen. Dass CxU und AfD gemeinsam auf eine absolute Mehrheit kommen würden, ist so ein Armutszeugnis für unser Land.
Und dann bitte auch bundesweit einheitliche Regelungen im Regionalverkehr..
Aber jetzt wo sie sich wieder auf ihre Kernkompetenz “Oppositionsdasein” konzentrieren können ist wieder Zeit für große Forderungen.
Das reguläre Ticket sollte schlicht gar nicht bezuschusst werden und zu 100% durch die Nutzer finanziert werden. Der Preis sollte sich nach der regionalen Leistungsfähigkeit des ÖPNV richten um das Ticket auch dort attraktiv zu machen wo der ÖPNV bisher schlecht ausgebaut ist. Wenn die Verkehrsbetriebe nicht mehr aus Steuermitteln für gefälschte Tickets kompensiert werden, finden sie sicher auch ganz schnell einen Weg das Problem zu beheben.
Für mich ist das deutschlandticket nutzlos und eine reine Subventionen von in Städten wohnenden.
Wenn man zudem betrachtet das sich Städte nur noch superreiche und arbeitslose leisten können sehe ich mittlerweile wenig Sinn darin.
Daher ist die Überlegung zur Abschaffung und das Geld in sinnvolle Dinge wie wohnen oder geringe Steuern zu investieren sinnvoll.
Mir geht das Thema Aufteilung der Kosten auf die Eier.
Das die Länder weniger zahlen wollen, kann ich voll verstehen.
Der Bund pumpt jeden Jahr Milliarden in die Welt.
Da sollten doch mal 3,4 oder 5 Milliarden locker drin sein für das D-Ticket.
Ist eine sehr einfache Sichtweise, ist mir wohl bewusst.
Das wäre ein Super Wahlkampfthema gewesen. Hatten sie auch im Programm aber leider nicht offensiv genug gespielt. Die Message hätte sein müssen:
Mit Merz&Söder: D-Ticket wird abgeschafft, mit uns: D-Ticket 30 Euro und ein Ticket für Kinder einführen
Hätte jeder verstanden und wäre populär gewesen.
Ich fordere eine Bestandsgarantie und einen kleinen Schluck aus der Kelle des 500-Milliardentopfs dazu.
Der Preis ist mir da ehrlich gesagt ziemlich egal. Wenn jetzt jemand sagen würde:
Wir erhöhen den Preis jetzt auf 69€ im Monat und der Preis wird automatisch alle 1/2/3 Jahre “geprüft”, auch ok.
Das Schlimme ist doch das keiner weiß ob nicht irgendein FDP/CDU/Wer-Auch-Immer Vollhorst das wieder abschaffen kann.
CxU so… niemals! Wir diskutieren lieber alle 2 Monate darüber wie und wann man es abschafft!
Es geht für Bund und Länder um insgesamt fucking 3 Mrd. im Jahr.
wir geben JEDEN Tag 1 Mrd. für die Rentenversicherung aus.
24 comments
Bin ich dabei.
No Problem… es gibt garantiert ein Preis….
> Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert Bund und Länder auf, den Preis des Deutschlandtickets wieder auf 49 Euro im Monat zu senken und darauf eine Garantie zu geben.
> »Das Deutschlandticket war ein Versprechen für bezahlbare Mobilität. Mit einem Preis von mittlerweile 58 Euro ist es zu teuer. Bus und Bahn müssen bezahlbar sein.«
Diese Unsicherheit, ob und wie es mit dem Ticket weiter geht ist doch Absicht.
Wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass das läuft, werde ich doch den Teufel tun und mein Auto verkaufen und mich abhängig davon machen, dass die schon was sinnvolles entscheiden.
Natürlich kommt es dann am Ende doch immer, aber nach ein paar Jahren kann man dann sagen, dass die Effekte hinter den Erwartungen zurück bleiben und man da jetzt kürzen muss.
Und immer so weiter…
Da war gestern schon ein Beitrag dazu und jmd hat es schön in Worte gefasst. Man ist einfach müde ob dieses ständigem in Frage stellens einer guten Sache… ich will von unserer Verkehrsministerin hören, dass sie 110% hinter dem Ticket steht und aufgrund des Erfolgd für Menschen und Klimakollapsprävention den ÖPNV ausbauen lässt.
Und sonst keine Diskussionen mehr dazu 🙂
die Grünen, die bis vor kurzem noch zweitgrößter Partner einer Dreierkoalition waren und diese Preisgarantie ebenso hätten umsetzen können?
Mit einem klaren Bekenntnis zum D-Ticket könnte sich Kanzler Scherz sehr beliebt beim Volk machen. Wenn er dafür nicht der Autolobby ins Knie schießen müsste und sich bei Wenigen unbeliebt machen würde.
Deutschlandticket ULTRA!
Warum 49 Euro? Lasst es uns an den durchschnittlichen Preis fürs Anwohnerparken binden.
Überhaupt fände ich eine Preisgarantie mal super. Und was noch viel wichtiger ist: eine Existenzgarantie
Na wenn die Grünen das fordern, kann ja nichts mehr schief laufen…
Ich mache mir damit jetzt definitiv keine Freunde, aber ich bin dafür dass dass die Autosteuer abgeschafft wird und mit einer mobilitätssteuer ersetzt wird die ausnahmslos jeder zahlen muss. Damit wird der öffentliche Nahverkehr finanziert, dafür ist er für alle gratis.
25€ Ticket wäre der Kompromiss. Und die Autohersteller sollen dafür gerne auch zahlen
Richtig so. Die neun Euro sind jetzt keine Katastrophe aber langfristige Verbindlichkeit wäre wichtig. Für manche macht das für Autokauf oder gar Wohnsitzwahl einen Unterschied.
Die Lebensqualität in Deutschland könnte so viel höher sein, wenn die Menschen einfach mal raffen würden, dass Parteien wie CxU, AfD und FDP kein Interesse daran haben, das Land voranzubringen. Dass CxU und AfD gemeinsam auf eine absolute Mehrheit kommen würden, ist so ein Armutszeugnis für unser Land.
Und dann bitte auch bundesweit einheitliche Regelungen im Regionalverkehr..
Ach ja, die Grünen so wie man sie kennt. Die Probleme beim Deutschlandticket sind auf ihre schlampige Regierungsarbeit zurückzuführen, der Schaden durch die Fehlkonstruktionen soll inzwischen bei [500.000.000 Euro](https://www.heise.de/hintergrund/Bis-500-000-000-Euro-Schaden-Wie-die-Bahnbranche-das-Deutschlandticket-riskiert-10361820.html) liegen und die Finanzierung der stetig steigenden Kosten war nie langfristig aufgestellt worden.
Aber jetzt wo sie sich wieder auf ihre Kernkompetenz “Oppositionsdasein” konzentrieren können ist wieder Zeit für große Forderungen.
Das reguläre Ticket sollte schlicht gar nicht bezuschusst werden und zu 100% durch die Nutzer finanziert werden. Der Preis sollte sich nach der regionalen Leistungsfähigkeit des ÖPNV richten um das Ticket auch dort attraktiv zu machen wo der ÖPNV bisher schlecht ausgebaut ist. Wenn die Verkehrsbetriebe nicht mehr aus Steuermitteln für gefälschte Tickets kompensiert werden, finden sie sicher auch ganz schnell einen Weg das Problem zu beheben.
Für mich ist das deutschlandticket nutzlos und eine reine Subventionen von in Städten wohnenden.
Wenn man zudem betrachtet das sich Städte nur noch superreiche und arbeitslose leisten können sehe ich mittlerweile wenig Sinn darin.
Daher ist die Überlegung zur Abschaffung und das Geld in sinnvolle Dinge wie wohnen oder geringe Steuern zu investieren sinnvoll.
Mir geht das Thema Aufteilung der Kosten auf die Eier.
Das die Länder weniger zahlen wollen, kann ich voll verstehen.
Der Bund pumpt jeden Jahr Milliarden in die Welt.
Da sollten doch mal 3,4 oder 5 Milliarden locker drin sein für das D-Ticket.
Ist eine sehr einfache Sichtweise, ist mir wohl bewusst.
Das wäre ein Super Wahlkampfthema gewesen. Hatten sie auch im Programm aber leider nicht offensiv genug gespielt. Die Message hätte sein müssen:
Mit Merz&Söder: D-Ticket wird abgeschafft, mit uns: D-Ticket 30 Euro und ein Ticket für Kinder einführen
Hätte jeder verstanden und wäre populär gewesen.
Ich fordere eine Bestandsgarantie und einen kleinen Schluck aus der Kelle des 500-Milliardentopfs dazu.
Der Preis ist mir da ehrlich gesagt ziemlich egal. Wenn jetzt jemand sagen würde:
Wir erhöhen den Preis jetzt auf 69€ im Monat und der Preis wird automatisch alle 1/2/3 Jahre “geprüft”, auch ok.
Das Schlimme ist doch das keiner weiß ob nicht irgendein FDP/CDU/Wer-Auch-Immer Vollhorst das wieder abschaffen kann.
CxU so… niemals! Wir diskutieren lieber alle 2 Monate darüber wie und wann man es abschafft!
Es geht für Bund und Länder um insgesamt fucking 3 Mrd. im Jahr.
wir geben JEDEN Tag 1 Mrd. für die Rentenversicherung aus.
Comments are closed.