Klöckners CSD-Verbot für Regenbogen-Netzwerk des Bundestages stößt auf Unverständnis

by XK20022

24 comments
  1. »Weiter erklärte der [Berliner queerbeauftragte] Sozialdemokrat, dass bestimmte Kräfte offenbar austesten wollen, wie weit sie die Akzeptanz queerer Menschen zurückdrängen können: ‘Ich mache mir große Sorgen, dass gerade getestet wird, wie weit man es mit den Schwulen und Lesben treiben kann, wie weit man die bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen demütigen und erniedrigen kann, bis es einen Aufschrei gibt… also, wenn es den überhaupt geben wird.’«

  2. >untersagt es dem queeren Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung, beim CSD teilzunehme

    Gibts absolut nichts zu sehen. Vor allem Angesicht der angriffe aus CSD, ein sehr eindeutiges Zeichen wo die CDU da steht.

  3. Man versteht es, wenn man bedenkt, was für ein Mensch sie ist.

  4. Immer rumjammern “man habe ja sonst keine Probleme in diesem Land” aber erstmal Menschen Teil ihrer Freiheit berauben. Fu Klöckner

  5. Ich werde einfach dieses extrem gruselige Gefühl nicht los, dass die CDU gerade am Austesten ist, was sie sich in Amerika abschaut. Mindestens Bär, Scheuer und Hahn waren auf netten Besuch bei deSantis in Florida.

    Und dann hatten wir

    * die abartigste, widerlichste “Oppositionsarbeit” seit ich denken kann
    * unbeschreibliche Wahlversprechen und dann den Wahlsieg
    * und dann direkt auch schon wieder die ersten Rücktritte von Wahlversprechen

    Und dann ist da Dobrindt, der nun den Scheuer macht. Und hier Klöckner, die etwas “verbietet”, nur weil sie es kann. Und damit eine ganz klare Aussage zum Thema tätigt. Die aber auch gar nichts mit dem zu tun hat, was jedenfalls ich unter “christlichen Werten” verstehen würde.

  6. Ich erinnere mich an eine Aussage von ihrem Twitter:

    >„Für das, was ihr wollt, müsst ihr nicht die AfD wählen. Dafür gibt es eine demokratische Alternative: die CDU.“

    Alle Themen die man von ihr hört, reihen sich da sehr… flüssig ein.

  7. Komisch, dabei gibt es sogar das Nestlé Logo mit den Pride-Farben.

  8. Das ist natürlich etwas trotziges Verhalten aber verständlich nachdem unser Land jahrelang von einem übergriffigen Kinderbuchautor drangsaliert worden ist und dessen Schergen versucht haben ihre Mitmenschen von mehr Rücksichtnahme und Vernunft zu überzeugen.

    Schlimme Zeiten, endlich brauchen wir nicht mehr auf alles mögliche Rücksicht nehmen und können wieder in Ruhe Geld verdienen

    /s

  9. Interessant, dass das *Flaggenthema erneut auch wieder thematisiert wird, obwohl schon länger bekannt und auch schon thematisiert. Sogar vom selben Medium:

    https://www.queer.de/detail.php?article_id=53616

    Der Fairness halber sollte auch erwähnt werden, dass der Reichstag am offiziellen Internationalen Tag gegen Homophobie am 17. Mai entsprechend beflaggt war. Und persönlich kann ich die Argumentation nachvollziehen und teilen, dass der Reichstag bei privaten Demonstrationen, auch wenn ich persönlich deren Werte und Ziele teile, nicht entsprechend sich mit der Demonstration gemein machen.

    Wäre auch die Beflaggung am offiziellen Tag eingestellt werden, hätte ich es für höchste bedenklich gehalten, so kann ich es aber bezüglich der Flaggen mittragen.

  10. Faschos machen Faschodinge (und werden natürlich relativiert weil sie nicht in der AFD sind LEL)

  11. Anti-Freiheitliche Verbotspartei CDU. Wer nix kann, macht Kulturkampf. 

  12. Das große Problem an der Geschichte ist (Abgesehen von Klöckner als Person, Merz Spahn und Klöckner sind quasi die Dreifaltigkeit der Korruption und rückwärtsgewandtheit und das darf eigentlich keinen überraschen), dass Klöckner bzw der Direktor, auf den sie das immer abwälzen kann, jedesmal die Hausordnung oder andere Vorschriften wählen kann, um das zu begründen. Solange diese Vorschriften nicht offener gestaltet oder geändert werden, kann sie jede dieser Sachen begründen und sich zurücklehnen

  13. Es wird das Programm der gesichert rechtsexkrementen, faschistischen und nazistischen AfD abgearbeitet. Eine unliebige Minderheit nach der anderen gerät ins Visier. Who’s next?

    Haben die Unionisten, zum Zwecke des vorübergehenden Machterhalts, eine neue Schwesterpartei entdeckt, für die sie sich chic machen wollen?

    Wenn das zum Plan des inhaltlichen Stellens der gesichert Rechtsexkrementen gehören soll, prophezeie ich hier und jetzt, dass das mit Pauken und Trompeten schief gehen wird.

  14. Ok gaaaaaaanz kurz für mich, die Menschen im Bundestag dürfen laut den Hayopais also nicht an „politischen Demonstrationen oder Versammlungen“ aufgrund der gebotenen Neutralität teilnehmen?
    Was ist das denn für ein bullshit?!
    Deren Arbeit ist Politik.
    Wäre denn laut denen dann nicht auch Wahlkampf der Parteien mit Menschen verboten, die im Bundestag sind? Weil gebotene Neutralität und so.
    So ne Scheiße kann sich nur die CDU ausdenken.

  15. Gibt genügend Leute in der AfD (hier: CDU) die Homosexualität, queere Genderidentitäten und Transsexualität am liebsten zurück in die Illegalität drängen würden. 

    Was hier geschieht ist einfach die Lite Version: Sichtbarkeit, Legitimität und Repräsentativität bekämpfen, von oben nach unten. 

    Wird auch Zeit für mich mehr Flagge zu bekennen. Es reicht nicht mehr, ein Ally im Freundeskreis zu sein und ab und zu im Internet oder im Bekanntenkreis Statements rauszuhauen. Ab jetzt geh ich mit zu den CSDs.

    Stay pride my friends!

    Edit: Ups, ich meinte im ersten Satz CDU. Da sieht man mal wie nah die geistig am zusammenrücken sind

  16. Hat jemand eine Ahnung, welche Konsequenzen es hätte, wenn die queeren Mitarbeiter trotz Verbot am CSD teilnehmen würden? 

  17. Beamte bitte nicht für Menschenrechte demonstrieren. Es gibt ja auch Bürger die das anders sehen.

  18. Klöckner ist halt nur für gewisse Kreise vertrauenswürdig! Eine Schande für die “Gepflogenheiten des Hauses”, das ausgerechnet die Nestle Trulla da den Sheriff macht.
    Mir wird da leicht übel, wenn ich die reden höre.
    Und wir hatten so gute BundestagspräsidentInnen in der Vergangenheit, man, man, man….

  19. Eine grobe Farce wenn man bedenkt wie Lammert damals begründet hat als er die Linke Fraktion rausgeworfen hat. Der hat sich noch die Mühe gemacht die Paragraphen zu zitieren und auf die gesamte Vorgeschichte zu verweisen.

    Hier werden einfach nur Verbote rausgekloppt, nicht ansatzweise erklärt warum, und bei Gegenwind auf social media dann ein Opfer vorgeschickt der Schuld gewesen sein muss.

  20. Stößt auf Unverständnis…Ganz ehrlich, hab den Artikel jetzt nicht gelesen aber mein Gedanke zur Überschrift ist ein klassisches “Oh wirklich?”.
    Als würde Unverständnis der Bürger ( von lästigen Minderheiten ganz zu schweigen) die sogenannten Volksvertreter auch nur ein Stück interessieren.
    Eigentlich ja ein cleverer Move, erstmal klar ein konservatives Signal setzen und dann noch ein paar Euros gespart. Die könnte man ja direkt in die Gründung von Entschwulungscamps investieren und die dann nächsten CSD für Interessierte anbieten oder so. Stößt dann bestimmt auch auf Unverständnis.
    Der Abzug des Regenbogennetzwerk ist meiner Meinung nach keine verhunzte Politik sondern ein eindeutiges Signal an die queere Bevölkerung. Als nächstes kann man dann die Bahnhofsmissionen, Asylheime , Fixerstuben etc rückbauen Einfache Lösungen für einfache Bürger, bäm.. fertig ist die Laube.

Comments are closed.