Gleich drei Tage lang wird die Hauptstadt am kommenden Wochenende feiern. Im Anschluss an den nationalen Feiertag geht es sofort weiter mit dem sommerlichen Programm: Auf der place de la Constitution kann man den „Summer op der Gëlle Fra“ genießen. Nach dem Abbau der 71 Meter hohen Aussichtsplattform „Look 360° Panorama“ kann man ab dem 4. Juli bei dem goldenen Denkmal wieder Cocktails schlürfen, Pétanque spielen und vieles mehr.
Ebenfalls zu Füßen der „Gëlle Fra“ lädt die Aktion „D’Stad liest“ Besucherinnen und Besucher dazu ein, ein Buch, eine Zeitschrift oder eine Zeitung in entspannter Atmosphäre und unter Palmenblättern zu lesen und an Workshops teilzunehmen. Das literarische Programm startet am 1. August mit einer Buchdiskussion gemeinsam mit „Between the lines“ – einem Buchclub, der sich ausschließlich mit Werken weiblicher Autoren befasst. Die Veranstaltung geht bis zum 24. August und ist, mit Ausnahmen von Montagen, täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Das kostenlose Event „Kinnekswiss loves …“ findet vom 4. bis zum 6. Juli im Stadtpark Edouard André statt und bietet klassische Konzerte, begleitet von der Luxemburger Philharmonie. Zu den Highlights gehören der spanische Dirigent Gustavo Gimeno und die amerikanische Opernsängerin Joyce DiDonato. Wer es eher rhythmischer mag, wird am 19. Juli auf dem „Blues’n’Jazz Rallye“ quer durch das Pfaffenthal, den Grund und in Clausen fündig. Auf insgesamt neun Bühnen treten zahlreiche nationale und internationale Musikerinnen und Musiker aus den Bereichen Blues, Rock und Jazz auf.
Im Hinblick auf die Sicherheit bei Großveranstaltungen in Luxemburg-Stadt erklärte Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP) am Mittwochmorgen beim „City Breakfast“: „Wir arbeiten mit Sicherheitsfirmen zusammen, die Polizei wird vor Ort sein und wir stellen massive Poller auf, die nicht einmal ein Lastwagen durchbrechen kann.“ Doch: „Zu viel ist manchmal zu viel“, sagte die Politikerin und deutete an, dass auch die Verantwortlichen keine hundertprozentige Garantie geben können, dass nichts passiere. „Ech paken Holz un“, so Lydie Polfer während sie den Holztisch vor ihr anfasste.
Das gesamte Programm der verschiedenen Veranstaltungen gibt es unter vdl.lu/agenda.