Gestern eine Ringelnatter und einen Feuersalamander im Kampf auf Leben und Tod entdeckt. Ich glaube nicht, dass Ringelnattern gegen das Gift von Feuersalamandern immun sind, oder? Außerdem passt der eh nicht in die kleine Schlange! Da hat sie sich glaube ich etwas zu viel vorgenommen.

by olafderhaarige

11 comments
  1. hast du eine ahnung! meine gartenteich-ringelnatter frisst frösche mit dem 5-6 fachen durchmesser von ihr selbst. der feuersalamander ist chancenlos, sofern sein gift ihm nicht hilft. 

  2. Wow, tolle Beobachtung !

    Bezüglich des Gifts hab ich keine Ahnung. Bezüglich der Größe des Salamanders würde ich schätzen, dass die Natter ihn wohl sehr gut herunter bekommt.

  3. Mein Tipp: die Ringelnatter versucht den Salamander zu fressen, kommt in Kontakt mit dem Gift, würgt ihn dann wieder aus und sucht das Weite ohne an dem Gift zu sterben.

  4. Nur so nebenbei, kann man die eigentlich lecken um high zu werden?

  5. Ich frage mich ob es klüger wäre, den Salamander vom Schwanz aus zu fressen. Ich weiß dass manche Schlangen das bei Kröten und Fröschen machen (um die Luft wieder rauszudrücken, mit der Amphibien versuchen, größer zu wirken/nicht geschluckt zu werden). Bin mit Salamandern nicht vertraut, aber dieses individuum sieht breiter aus als ich bislang auf bildern gesehen habe, vielleicht plustert es sich also auch auf.

  6. Wirklich tolle Beobachtung. Hast du noch weitere Bilder gemacht und kannst noch ein zwei hochladen?

  7. Tatsächlich fressen Ringelnattern nur sehr selten Feuersalamander, da denen das Gift tatsächlich nicht gut bekommt. Richtige wissenschaftliche Quellen finde ich nicht, jedoch mehre Beobachtungen, dass die Schlangen die Salamander wieder auswürgen und entweder dabei verenden, oder auch am Gift sterben. Zeitgleich gibts wohl auch Beobachtungen von Schlangen, die den Konsum überlebt haben, sicher alles abhängig von Größe / Gewicht des Jägers und des Beutetiers. Die letale Dosis des Salamandergiftes liegt bei 1,2–1,5 mg/kg.

Comments are closed.