Wir haben zusammen mit unserem Haus diesen wunderschönen Gartenteich übernommen. Sind leider noch ziemliche Anfänger. Im Teich leben Libellenlarven und Molche. Uns wurde gesagt dass man den Schmodder am Grund jedes Jahr mal rausmachen sollte, da das verottet und das Wasser vergiftet. Ich habe im Frühling schon vorsichtig viele Blätter rausgefischt mit einem Greifer und aufgepasst das ich alle Lebewesen wieder reinwerfe, aber ein paar Blätter sind immer noch drin und einiges an Schlamm. Habt ihr Tipps wie man das effizienter rausbekommt ohne das Ökosystem zu schädigen?
Außerdem das grüne Zeug an der Oberfläche scheinen Algen zu sein. Sie breiten sich anscheinend nicht sehr stark aus und die Libellenlarven sind bei Sonne gerne drunter. Sollen wir die trotzdem entfernen?
Und sollte man eine Pumpe mit kleinem Sprinkler für mehr Sauerstoff reinsetzen? Hat jemand einen Tipp für ein qualitativ gutes Modell, mit Solar am besten, Steckdose wäre aber auch vorhanden.
by klausenzweitausen
12 comments
Nachtrag, will ich nicht editieren kann: Das Wasser ist grundsätzlich sehr klar und sauber. Auf den Bildern war starker Sonnenschein und der Schmodder liegt nur auf dem Grund.
Üblicherweise verwendet man für sowas einen Mulmsauger, aber es lässt sich nicht ganz vermeiden dass dadurch kleinere Tiere eingesogen werden.
Warum das Wasser vergiftet wird ist mir jedoch nicht ganz klar. Fallen da große Mengen Laub in den Teich? Bestimmtes Laub, z.B. Eiche oder so? Falls ja, könntet ihr darüber nachdenken im Herbst ein Netz über den Teich zu spannen um das Laub so aufzufangen und zu vermeiden, dass es überhaupt erst in den Teich kommt.
Ein normaler Teich sollte kein Problem damit haben, dass am Boden tote Biomasse liegt und verwertet wird. Im Gegenteil – das passiert ja in der Natur auch so und ist wichtiger Teil des Ökosystems im Teich. Natürlich kann es passieren, dass durch Nährstoffüberschuss das Wasser kippt oder dass durch bestimmtes Laub Stoffe ins Wasser getragen werden die in größerer Menge nicht gut sind. Aber ich kann es mir nur schwer vorstellen, um ehrlich zu sein.
Wie in der Aquaristik gibt auch bei den Teichen die Möglichkeit sowas wie einen Aquarium-Staubsauger zu verwenden. Da fehlt dir bestimmt was ein. Grüße
Sieht nach einem gesunden Gewässer aus und wenn sich die Tiere darin wohl fühlen, ist doch alles bestens.
“Schmodder” liegt in jedem Teich unten drin, du hast wunderbares Wasser, weil Tiere drin sind. Fadenalgen hatte ich ein Jahr auch mal, die hab ich mit einem Kescher immer rausgefischt, weil ich gelesen hab, dass die gar nicht so schlecht für das Wasser sind. (Ich hab wirklich keine Ahnung, nur Spass an meinem Teich)
Also wenn ihr Libellenlarven im Wasser habt, ist die Wasserqualität top
Du könntest auch deinen Teich in Winter reinigen. Dann hättest weniger Konflikte mit dem Artenschutz
bei den viechern die in deinem gartenteich leben, sehe ich das problem nicht. die viecher leben das NUR weil es da so ist, wie es jetzt ist, also ist für die viecher alles ok.
du willst jetzt , weil dir das der vormieter gesagt hast, in einem gesunden gewässer für “ordnung” sorgen, weil du meinst der “schmodder” gehört da nicht hin, bzw der vormieter dir das gesagt hat?
leider falsch, der schmodder gehört da hin und die viecher leben da nur weil es ihnen taugt, das ist auch der grund warum du sie nicht in deiner badewanne oder toilette findest.
lass am besten alles so wie es ist, und im herbst fischt du die blätter raus und bei übermäßigem algenwachstum auch die algen und das denke ich sollte reichen. ich bin allerdings auch kein biologe oder gewässerkundler.
Warum soll der Mulm von Blättern, Staub,… das Wasser ‘vergiften’? Es gibt sicherlich ein Überangebot an Nährstoffen (wohl Phosphat), was sich in Fadenalgen zeigt. Diese per Hand oder Stöckchen heraus zu ziehen hilft schon mal. Ansonsten sehe ich das Biotop auch als gut funktionierend.
Weiterhin viel Spaß damit!
Hochwähli wegen Rücksichtnahme auf Tiere
Ich habe auch einen gut laufenden Teich mit ca 10.000l Wasser und 2000 Regenbogenelritzen, einem 2-Kammer 600 Liter Filter und habe noch kein einziges Mal in 4 Jahren “sauber” gemacht.
Ich überlege dieses Jahr im Herbst mit kleinem Schäufelchen und Besen ein bisschen Schlamm unten raus zu holen, da dieser nun doch zu eienr etwa 5-10cm dicken Schicht geworden ist.
Dafür hab ich mir überlegt, den Schlamm dann durch ein Sieb zu spülen (wie etwa frisch geschlüpfte Artemia) um dann hoffentlich die meißten Lebewesen wieder zurück in den Teich befördern zu können. Ich denke, wenn ich das langsam genug mache, nicht zuviel Feinschlamm aufzuwirblen, damit alle Fische währenddessen im Teich bleiben können.
Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee, oder einen anderen Tipp zum Vorhaben 🙂
Mitm Kescher das Laub entfernen und den Aushub neben den Teich legen. Die Viecherln klettern schon wieder zurück. Am nächsten Tag kannst es dann wegräumen.
Comments are closed.