StartseiteBayern

DruckenTeilen

Die Deutsche Bahn und Eurostar planen eine Direktverbindung von Deutschland bis London. Für Reisende aus Bayern könnten sich auch Vorteile ergeben.

München – Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Egal ob Urlaub, Tagestrip oder auch Geschäftsreise: Täglich fahren oder fliegen viele Menschen von einem Ort zu einem ganz anderen auf der Welt. Ein beliebtes Ziel ist dabei auch Großbritannien. Alleine in die englische Hauptstadt London fliegen täglich diverse Airlines. Neuerdings bietet das Reiseunternehmen Flixbus auch Direktfahrten mit dem Bus ab Bayern in die Millionenmetropole an. Auch die Bahn tüftelt an Reisemöglichkeiten nach London und plant eine neue Direktverbindung. Reisende aus Bayern könnten davon profitieren.

Eurostar

Der Eurostar soll künftig Deutschland mit London auf der Schiene verbinden (Symbolbild). © Gareth Fuller/dpa & Vasile Jechiu/Zoonar/IMAGOBahn plant neue Direktverbindung nach London – zunächst ohne Halt in Bayern

Bereits seit längerem gibt es Ideen, eine Direktverbindung mit der Bahn von Deutschland bis nach Großbritannien zu realisieren. Wie jüngst bekannt wurde, führt die Deutsche Bahn dazu Gespräche mit dem Bahnbetreiber Eurostar. Die Tochterfirma des französischen Bahnkonzerns SNCF plant ihr internationales Streckennetz auszubauen und möchte künftig noch mehr Fahrten und Ziele anbieten.

In den Gesprächen mit der DB geht es demnach um die Schaffung einer neuen Direktverbindung zwischen Frankfurt am Main (Hessen) und London. Die Züge des Eurostars sollen dabei unter anderem in Köln halten. Ob die Züge eines Tages auch in Bayern halten könnten, ist offen.

„Während wir uns alle gedanklich schon an der Tower Bridge sehen, können wir aktuell leider noch nicht mit Infos dienen“, teilt eine Sprecherin der Deutschen Bahn in München gegenüber IPPEN.MEDIA auf Anfrage mit. Über weitere Details zu einer möglichen Direktverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien wolle man zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Bahn sieht „großes Potenzial“ in Direktverbindung nach Großbritannien – Nerviger Umstand würde entfallen

Bei der Bahn verspricht man sich durchaus einiges von einer möglichen Direktverbindung nach Großbritannien. „Wir sind vom großen Potenzial einer Direktverbindung überzeugt“, teilte ein Sprecher des Konzerns bereits am Montag (9. Juni) in Berlin mit. Sollten die Pläne von Eurostar von vier täglichen Direktzügen zwischen London und Frankfurt „in den frühen Dreißigerjahren“ tatsächlich umgesetzt werden, würden auch die Fahrzeiten erheblich verkürzt werden.

Mehr als Schloss Neuschwanstein: 25 der schönsten Ausflugsziele in Bayern

Ausflüge Urlaub Reise

Fotostrecke ansehen

Bislang sind Reisen nach London nur mit Umstiegen möglich. Dieser erfolgt zumeist in Brüssel. Eine Fahrt dauert dabei mindestens sechseinhalb bis acht Stunden. Für Reisende aus Bayern dauert der Trip erheblich länger. Von München aus kommen Fahrgäste beispielsweise in gut 17 Stunden nach London. Im Falle einer Direktverbindung würde auch diese Reisezeit deutlich geringer ausfallen.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Mit der Bahn direkt nach London? – Die Hürden sind hoch

Bis eine Direktverbindung nach London realisiert werden kann, gilt es laut Bahn noch einige hohe Hürden zu überwinden. „Eine Direktverbindung von Deutschland nach London ist in technischer, betrieblicher und rechtlicher Hinsicht anspruchsvoll. Für eine Inbetriebnahme müssen mehrere wesentliche Voraussetzungen erfüllt werden“, erklärt die DB.

Wie die FAZ berichtet, zählen hierzu Fahrzeuge mit Länderzulassungen für Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien, länderspezifische Zugbeeinflussungssysteme und die Einhaltung spezieller Sicherheitsstandards für den mehr als 50 Kilometer langen Eurotunnel. Zudem müssten auch Fragen zu Zoll- und Sicherheitskontrollen geklärt werden. Bis dahin müssen Bahnreisende aus Bayern weiter mit tagesfüllenden Bahnfahrten nach Großbritannien vorliebnehmen. Ein Bahnblogger wirbt bereits dennoch von München aus für London-Züge. (jr/dpa)