Chinesische Studentin an TU München unter Spionageverdacht

by Pumuckl4Life

14 comments
  1. Ich weiß, dass noch dauern wird … aber Details zu dem Fall würden mich schon interessieren.

  2. Überrascht mich jetzt nicht so wirklich, dass sowas grundsätzlich möglich ist, wenn ich an meine Studienzeit an einer ähnlich großen TU zurückdenke.

  3. Was passiert eigentlich, wenn bei sowas jemand dann freigesprochen wird. Das Sozialleben danach kann ich mir gar nicht vorstellen

  4. lel, jeder, der an ner Uni oder nem Institut gearbeitet hat weiß, dass Datensicherheit quasi nicht existent ist und jegliche Grundlagenforschung nach China wandert. War vor 15 Jahren schon so.

  5. Was mich viel mehr fasziniert: Es gibt geheime Forschung an öffentlichen Universitäten? Normalerweise wird doch jeder Fliegenschiss zu einer Publikation gemacht.

  6. einfach keine Studenten aus uns feindlich gesinnten Ländern reinlassen. ist keine 100%ige Lösung aber schonmal hilfreich. 

  7. Bin an der TUM und mein chinesischer Mitbewohner auch. Er im PhD. 

    Ich: Bist ist du ein Spion?

    Er: Wir sind alle Spione. 

    Ich: :O

  8. Was wollen die denn von Deutschland schon lernen? Die sind doch fast überall fortgeschrittener als wir

  9. Mir wurde mein Gmail-Account schon vor 10 Jahren aus China gehackt nachdem ich dem netten Kommilitonen meine Facharbeit gemailt hatte.

    Ist leider der Standard..

  10. Und unsere Firmen machen in diesen Ländern Joint Ventures und denken das die Chinesen nicht klauen. Werden auch Hexfiles an die Asiaten gegeben …

Comments are closed.