StartseiteWelt

DruckenTeilen

Drama in Österreich: Ein Jugendlicher aus Deutschland ist mit einem Segelflugzeug abgestürzt. Für den 17-Jährigen aus Bayern kam jede Hilfe zu spät.

Elmen – Ein junger Segelflieger verunglückte am Donnerstagabend (19. Juni) bei einem Absturz in den Alpen von Österreich tödlich. Der 17-jährige Pilot aus Deutschland befand sich allein in dem Flugzeug, als es zu dem folgenschweren Unglück kam.

Segelflugzeug-Absturz in Österreich: Junger Pilot aus Deutschland tot

Zunächst ging bei der österreichischen Flugsicherheit die Meldung ein, dass ein Segelflieger vermisst werde. Später konnte das Wrack per Handyortung gefunden werden: Im Bereich Schwellenkar in Elmen, rund zehn Kilometer südöstlich der deutschen Grenze. Das gab die Polizei in einer Mitteilung bekannt. Für den Jugendlichen kam allerdings jede Hilfe zu spät. Die Leiche des 17-Jährigen wurde am Freitag (20. Juni) geborgen.

Ein junger Pilot ist mit einem Segelflugzeug in Österreich verunglückt. (Symbolbild)

Ein junger Pilot ist mit einem Segelflugzeug in Österreich verunglückt. (Symbolbild) © Bodo Schackow/dpa

Die Behörden haben mittlerweile die Tatortarbeiten an der Absturzstelle abgeschlossen. Durch die Auswertung der erhobenen Aufzeichnungen konnte die Identität des verunglückten Piloten festgestellt werden. Der 17-jährige Deutsche stammt aus dem bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Segelflugzeug stürzt in Österreich ab: Hintergrund des Vorfalls unklar

Zum genauen Hergang des Unfalls liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Startpunkt und Ziel des Piloten sind ebenfalls unklar. Die Ermittler arbeiten nun intensiv daran, die Ursache des tödlichen Absturzes in Österreich zu klären.

In Deutschland können Jugendliche bereits ab 14 Jahren mit dem Segelfliegen beginnen. Die Pilotenlizenz darf ab einem Alter von 16 Jahren erworben werden. Gelegentlich kommt es beim Segelfliegen zu brenzligen Situationen. Erst kürzlich musste ein Segelflugzeug in einem Alpen-Fluss notlanden. Tödlich endete dagegen der Absturz eines Kleinflugzeuges in NRW. (kas/dpa)