Was ich nicht verstehe, ist warum man den Ausbau in die Hände der Gemeinde legt. Bei uns in der Umgebung sind die meisten Dörfer bereits mit FTTH ausgebaut, aber in meiner Gemeinde verweigert man sich zu bewegen, und möchte auf A1 warten. Die denken aber nicht einmal dran bei uns auszubauen, Last Mile Kupfer scheint zu reichen.
Dass der Fokus auf 5G auf lange Sicht eine Scheissidee ist hätte jedem klar sein müssen.
Aber ist halt das kostengünstigere und somit profitablere.
Wir sparen das jetzt eh wieder ein. Wozu brauchma Internet. Des wird sich ned durchsetzn.
Hey, besser als die armen Tschechen und Isländer! /s
Also hier in der Legend wird massiv Glasfaser ausgebaut, Mir persönlich ists zurzeit nur zu teuer
Also wenn ich mir die sbidi anschau, die zu 100% dem Land Steiermark gehört und mit dem Glasfaser Ausbau beauftragt ist, könnt ich auch speiben.
Der Übergabepunkt bei meiner Freundin liegt über einer Straße, gute 100m vom Haus weg – ohne schweres Gerät kommst du da nicht weit. Telefonzeiten sind von 9-13 Uhr und der Hinweis, dass man den Übergabepunkt ändern lassen kann, ist in den AGB versteckt – im Mail in dem der Übergabepunkt bekannt gegeben wird, stehen Worte wie „Übergabepunkt fixiert“ und „Planung abgeschlossen“, also alles was genau das Gegenteil einer möglichen Änderung suggeriert.
Da habens wieder die Elite der öffentlichen Inkompetenz in eine Bude gsetzt die nichts auf die Reihe kriegt.
Danke jetzt hab ma den Frust für heute mal von der Seele geschrieben
Gott sei Dank haben wir seit zwei Jahren Glasfaser 😀
Die karte ist halt kompletter Unfug. Ookla sagt 115mbit Durchschnitt der Speedtests über eine fixe Verbindung. Es wird hier nicht der maximal buchbare Tarif herangezogen, sondern alle Speedtestergebnisse, also ist das nichtsaussagend. Wenn Onkel Werner meint im Garten, 100m vom Router entfernt, einen Test zu machen, kommt natürlich nur Scheiße dabei raus. Wenn der Onkel dann zusätzlich noch den alten 8Mbit Tarif von 2009 verwendet, statt auf die maximal möglichen 300Mbit upzugraden, verzerrt das natürlich noch mehr. Würden die Leute die maximal verfügbare Bandbreite buchen, stünde da nicht 90 sondern 200-300 und dann sähe es gar nicht so schlecht aus.
Das Preis / Leistungs Verhältnis fürs Internet in Österreich ist eh a absolute Verarsche
Ganz ehrlich: meine 100 mbit reichen mir, keinen Cent mehr würd ich bezahlen, damits schneller wird. Und wenn es plötzlich ums selbe Geld 200 gibt, schau ich, ob ich durch ein Downgrade billiger wegkomm.
10 comments
Was ich nicht verstehe, ist warum man den Ausbau in die Hände der Gemeinde legt. Bei uns in der Umgebung sind die meisten Dörfer bereits mit FTTH ausgebaut, aber in meiner Gemeinde verweigert man sich zu bewegen, und möchte auf A1 warten. Die denken aber nicht einmal dran bei uns auszubauen, Last Mile Kupfer scheint zu reichen.
Dass der Fokus auf 5G auf lange Sicht eine Scheissidee ist hätte jedem klar sein müssen.
Aber ist halt das kostengünstigere und somit profitablere.
Wir sparen das jetzt eh wieder ein. Wozu brauchma Internet. Des wird sich ned durchsetzn.
Hey, besser als die armen Tschechen und Isländer! /s
Also hier in der Legend wird massiv Glasfaser ausgebaut, Mir persönlich ists zurzeit nur zu teuer
Also wenn ich mir die sbidi anschau, die zu 100% dem Land Steiermark gehört und mit dem Glasfaser Ausbau beauftragt ist, könnt ich auch speiben.
Der Übergabepunkt bei meiner Freundin liegt über einer Straße, gute 100m vom Haus weg – ohne schweres Gerät kommst du da nicht weit. Telefonzeiten sind von 9-13 Uhr und der Hinweis, dass man den Übergabepunkt ändern lassen kann, ist in den AGB versteckt – im Mail in dem der Übergabepunkt bekannt gegeben wird, stehen Worte wie „Übergabepunkt fixiert“ und „Planung abgeschlossen“, also alles was genau das Gegenteil einer möglichen Änderung suggeriert.
Da habens wieder die Elite der öffentlichen Inkompetenz in eine Bude gsetzt die nichts auf die Reihe kriegt.
Danke jetzt hab ma den Frust für heute mal von der Seele geschrieben
Gott sei Dank haben wir seit zwei Jahren Glasfaser 😀
Die karte ist halt kompletter Unfug. Ookla sagt 115mbit Durchschnitt der Speedtests über eine fixe Verbindung. Es wird hier nicht der maximal buchbare Tarif herangezogen, sondern alle Speedtestergebnisse, also ist das nichtsaussagend. Wenn Onkel Werner meint im Garten, 100m vom Router entfernt, einen Test zu machen, kommt natürlich nur Scheiße dabei raus. Wenn der Onkel dann zusätzlich noch den alten 8Mbit Tarif von 2009 verwendet, statt auf die maximal möglichen 300Mbit upzugraden, verzerrt das natürlich noch mehr. Würden die Leute die maximal verfügbare Bandbreite buchen, stünde da nicht 90 sondern 200-300 und dann sähe es gar nicht so schlecht aus.
Das Preis / Leistungs Verhältnis fürs Internet in Österreich ist eh a absolute Verarsche
Ganz ehrlich: meine 100 mbit reichen mir, keinen Cent mehr würd ich bezahlen, damits schneller wird. Und wenn es plötzlich ums selbe Geld 200 gibt, schau ich, ob ich durch ein Downgrade billiger wegkomm.
Comments are closed.