Hallo,
Wir haben im Herbst einen Olivenbaum geschenkt bekommen, ein recht alter und großer Baum. War in einer eher kleinen(niedrigen Schale, wurde im Freien eingepackt überwintert, machte einen guten Eindruck im Frühjahr. Wurde dann zurückgeschnitten (Anfang April) und in einen größeren Topf umgepflanzt (Mitte Mai). Wurzelballen wirkte gesund, jedoch aufgrund des kleinen Topfes sehr kompakt und nicht aufzulockern bzw die alte Erde herauszubekommen, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Somit wurde nur außen ein wenig aufeglockert und frische Erde aufgefüllt. Neuer Topf mit mehr Löchern und Drainageschicht (Flusskiesel, Blähton und Vlies), überschüssiges Wasser rinnt sauber ab, steht zusätzlich noch aufgrund des noch nicht vorhandenen Gartens auf einer Palette.
Standort ist südseitig, im Norden das Haus. Südbürgenland/Österreich. Winter gabs keinen richtigen, Frühjahr war eher kühl und es wurde erst Ende Mai richtig warm.
Wenige Wochen nach dem Schneiden (mit desinfizierter Schere) wurde dann festgestellt, dass der Baum gelbe Blätter bekommt. Aufgrund der Nähe zu einem mit Läusen befallenen Apfelbaum wurde der Baum Ende Mai mit Neemöl behandelt (Verdacht von Spinnmilben), zweiter Durchgang Anfang Juni nach ca. einer Woche. Die typischen spinnennetzartigen Strukturen waren daraufhin verschwunden. Jedoch blieben die gelblichen Blätter und zeigten immer mehr Verfärbungen. Nach kurzer Zeit wurden auch Punkte auf den Blättern ersichtlich – ein Sympthom für die Augenfleckenkrankheit. Seitdem wurde der Baum auf Anraten eines Gärtners zwei mal (im Abstand von rund einer Woche) abends mit Lecithin besprüht, und beinahe täglich werden gelbe Blätter entfernt. Es ist jedoch keine Besserung in Sicht. Nach der Behandlung mit Lecithin sind vermehrt gelbe Blätter am Baum, einmal waren es über 300 gelbe Blätter, die wir entfernt haben. Die gelben Blätter haben sich auch ein wenig verändert in den letzten Tagen/Wochen, eher flächig gelb und weniger Punkte. Es werden auch junge, kleine Blätter in der Krone und am Stamm gelb. Der Baum selbst treibt aus, hat junge frische Triebe und (im Vergleich mit anderen Bäumen eher wenige) Blüten.
Gegossen wurde der Baum im Winter kaum, alle paar Wochen wenige Liter (nie bei Minustemperaturen). Aktuell nur bei sehr starker und lange anhaltender Trockenheit abends rund 15l, das war 3 oder 4 mal der Fall heuer. Das Substrat ist oberflächlich trocken, in den tieferen Schichten laut Messgerät Moist bis Wet, je nach Stelle und Tiefe. Ansonsten wird der Baum vom Regen versorgt. Ein wenige Kilometer entfernter Bekannter mit ähnlich großem Baum, hat heuer nur einmal gegossen, der Rest nur über natürlichen Regen.
Hat jemand von euch eine Idee, was unser Baum haben könnte? Unser Gärtner ist leider auch schon etwas ratlos…
Vielen Dank!
by IntelligentAd5491
10 comments
Zu groß für den Topf.
Der Baum sieht ehrlich gesagt arg groß aus für den Topf, auch wenn Olivenbäume weniger anspruchsvoll als andere Topfbäume sind.
Die Olivenbäume von Vapiano und Co. enden übrigens meist so. Sie werden schon ansehnlich gekauft und wandern dann vom kleinsten bis zum größten Laden und werden dann verkauft, weil es einfach keine Töpfe mehr gibt.
Als Faustregel sagt man, der Topf sollte so breit sein wie die Krone. Und bei dem Baum fehlt vielleicht auch die Tiefe. Was hat der Gärtner dazu gesagt?
Einen sehr kleinen Kübel.
Ist auspflanzen bei euch klimatisch gesehen eine Option? Wäre das einfachste.
Also ich würde ihn auspflanzen
Es gibt Sorten da braucht man das nicht.
Irgendwann sollte man ihn auspflanzen. In welcher Region wohnst du?
Wie schaut es denn mit der Nährstoffversorgung aus?
Grüsse aus der Nachbarschaft -> OW
Unser Baum ist noch wesentlich kleiner als Deiner, steht seit Mitte Mai an der südseitigen Hauswand. 2x gegossen plus Regen.
Oben beim Neusiedlersee gibts einen Olivenölbetrieb (oder waren es nur Oliven?) die alle Bäume ausgepflanzt haben.
Bei uns ist es dann doch noch ein bissl wärmer und die Winter sind ja echt schon sehr mild hier. Unserer wird wohl auch eest nächstes Jahr in die Erde kommen, heuer sind die Yuccas dran (auspflanzen) und ein netter Sitzplatz mit Blick aufs Geflügel am Plan.
Ich nehme mal an zu viel Wasser bekommt er nicht aber Pflanzen lassen auch Blätter gelb werden und fallen, wenn sie mit Wasser unterversorgt sind. Das sollte bei den Temperaturen nicht unterschätzt werden. Ich hab einen Salbei der momentan an Trockenstress leidet, dessen ältere Blätter werden auch als erstes gelb.
Keine Oliven
Ba dum tsss
Comments are closed.