In Berlin ist witterungsbedingt der gesamte S-Bahnverkehr eingestellt. Das teilte die S-Bahn um 17.25 Uhr mit. „Bitte nutzen Sie zur Umfahrung alternative Verkehrsmittel“, schrieb die S-Bahn auf der Plattform X.
Gegen 18 Uhr herrschte weiter Stillstand auf den Berliner S-Bahngleisen. „Es gibt derzeit keine Prognose, wann die Züge wieder fahren werden“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn dem Tagesspiegel.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Buslinien der Berliner Verkehrsbetriebe fahren im gesamten Stadtgebiet verkürzt oder sind eingeschränkt. Das teilte die Verkehrsinformationszentrale (ViZ) auf Bluesky mit. Demnach sind auch viele Straßen in Berlin und im Umland etwa aufgrund von Unfällen gesperrt oder eingeschränkt. Das betrifft in Berlin folgende Straßen:
HeerstraßeSchönwalder Allee (Hakenfelde)Invalidenstraße (Mitte)Heinrich-Grüßer-Straße (Kaulsdorf)Clayallee (Dahlem)
Auch die Feuerwehr ist wegen Sturmböen vermehrt im Stadtgebiet im Einsatz. „Wegen einer Vielzahl wetterbedingter Einsätze unterstützen uns Freiwillige Feuerwehren“, sagte ein Sprecher dem Tagesspiegel am frühen Abend. Eine genaue Anzahl der Einsätze konnte er zunächst nicht nennen. Bei den Einsätzen gehe es in den meisten Fällen um wetterbedingte Sturmschäden wie abgeknickte Äste oder auch Wasserschäden in Kellern. Auch Menschen seien verletzt worden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Zudem sind einige Bäume umgestürzt, etwa in Prenzlauer Berg.

Vor der Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg hat es einen halben Baum umgerissen.
© Robert Ide
Oder an der Petersburger Straße Ecke Landsberger Allee.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes können schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 100 km/h auftreten. In der Nacht zum Dienstag beruhigt sich das Wetter zunächst – es bleibt meist niederschlagsfrei, aber spürbar kühler. Die Tiefstwerte liegen zwischen 14 und elf Grad. (Tsp)