Es ist Kirschenzeit. Da ich leider keine Maden in meinem Obst mag, fallen Süßkirschen (Prunus avium) bei mir durch. Außerdem sind mir die Bäume viel zu groß. Hier möchte ich euch die Alternativen aus meinem Garten vorstellen:

  1. Sauerkirsche (Prunus cerasus): Sorte Safir: typische Wuchsform einer Sauerkirsche. Wächst bei mir sehr langsam. Ertrag pro Ast recht hoch. Sehr würziger Geschmack. Nur leichter Madenbefall.

  2. Strauchkirsche (Prunus x kerrasis): Sorte Juliet: Wächst als Strauch, etwas dichter als eine Sauerkirsche. Ertrag etwas niedriger als bei meiner Sauerkirsche. Geschmack eher Mild, auch gut für Rohverzehr. Nur leichter Madenbefall.

  3. Strauchkirsche (Prunus x kerrasis): Sorte Romeo: Wächst als Strauch, etwa so dicht wie eine Sauerkirsche. Ertrag niedriger als bei Juliet. Geschmack würzig. Nur leichter Madenbefall.

  4. Filzkirsche (Prunus tomentosa): Sorte Efimka: Wächst als Strauch, recht dicht, als Sommersichtschutz geeignet. Ertrag recht hoch, Geschmack sehr Mild, auf Süßkirschen-Niveau. Kein Madenbefall.

  5. Filzkirsche (Prunus tomentosa): Sorte Snövit: Wächst als Strauch, sehr dicht, gut Sommersichtschutz geeignet. Ertrag mittel, Geschmack eher flach süß, aber nett. Kein Madenbefall.

Empfehlen kann ich wirklich Juliet und Efimka. Letztere braucht eine Befruchtersorte. Hier könnte man nochmal nach einer anderen Filzkischensorte suchen.

by DrCdiff