StartseiteDeutschlandBaden-Württemberg

DruckenTeilen

Das „Center for World University Rankings“ (CWUR) hat seine jährliche Bewertung der führenden Universitäten weltweit präsentiert. Eine deutsche Uni sichert sich dabei Top-Positionen.

Dubai – Das CWUR, mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten, analysierte die Leistungen von fast 21.500 Universitäten weltweit. Um die Stärken und Schwächen der Hochschulen zu bewerten, wurden vier Kategorien untersucht: die Qualität der Lehre, der berufliche Erfolg der Absolventen, die Forschungsleistung sowie die Anzahl der Wissenschaftler mit bedeutenden Auszeichnungen.

Von Deutschlands höchster Brücke zur größten Sauna der Welt: 30 beeindruckende Rekorde aus Baden-Württemberg

Fotomontage zeigt das Deckenfresko der Klosterkirche Neresheim, die Aachquelle und das schiefste Hotel der Welt in Ulm

Fotostrecke ansehenHervorragende Lehrqualität an der Universität Stuttgart

Die Universität Stuttgart erzielte in der Kategorie Lehre eine besonders beeindruckende Platzierung. Sie erreichte Rang 133 und gehört damit zu den besten 0,6 Prozent weltweit. Dieses Ergebnis unterstreicht die exzellente akademische Ausbildung, die den Studierenden in Stuttgart geboten wird. Der daraus resultierende berufliche Erfolg der Absolventen der Uni Stuttgart spiegelt sich unter anderem in der Anzahl der Führungspositionen wider, die sie erreichen. In dieser Kategorie belegt die Hochschule Rang 431 und zählt damit zu den besten zwei Prozent der Universitäten weltweit.

Universität Stuttgart Kollegiengebäude

Dem „Center for World University Rankings“ zufolge zählt die Universität Stuttgart in verschiedenen Kategorien mit zu den besten der Welt. © IMAGO/Arnulf HettrichBedeutende Forschungsleistungen

Im Bereich Forschung positioniert sich die Universität Stuttgart auf Platz 584, was sie in die besten 2,7 Prozent weltweit einordnet. Dieser Aspekt umfasst die Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Artikel in renommierten Fachzeitschriften und die Häufigkeit, mit der diese zitiert werden.

Das CWUR-Ranking legt besonderen Wert auf die Forschungsleistung, die mit vierzig Prozent am stärksten in das Gesamtergebnis einfloss. Die Qualität der Lehre und der berufliche Erfolg der Absolventen wurden jeweils mit 25 Prozent gewichtet. Die Anzahl der Wissenschaftler mit bedeutenden Auszeichnungen machte zehn Prozent des Ergebnisses aus.

Universität Stuttgart Institut für Chemische Verfahrenstechnik

Die Uni Stuttgart (Foto zeigt das Institut für chemische Verfahrenstechnik) ist besonders in der Kategorie Lehre stark. Hier belegt sie Rang 133 und gehört damit zur absoluten Elite auf der Welt. © Imago/Arnulf Hettrich

Im Jahr 2025 erreichte die Universität Stuttgart unterm Strich eine bemerkenswerte Platzierung: Rang 555 von 21.462 Universitäten weltweit. Damit gehört sie, wie bereits 2024, zu den besten 2,6 Prozent und zeigt, dass sie in der internationalen Hochschullandschaft eine führende Rolle spielt.

Unsere Redaktion berichtete vor kurzem außerdem darüber, dass Forscher der Universität Stuttgart aus Urin Beton herstellen und damit möglicherweise den Baustoff der Zukunft entwickeln. Übrigens: Stuttgart ist die einzige deutsche Nicht-Millionenstadt mit zwei Universitäten.